Schöne Feiertage…

Situation: Ich habe hier einen uralten Fernseher, der mit Chromecast mit Google TV (GoogleTV-Stick) gesmarted wurde. Beide hängen an einer Shelly-geschalteten Steckdose, damit Fernseher und GoogleTV-Stick gleichzeitig eingeschaltet werden.
Fragestellung: Wenn ich dem Google Stick den Strom kappe, bekomme ich in der Android TV Remote eine Fehlermeldung wegen der Konfiguration. Jetzt habe ich u.a. auch bei Simon gehört, dass er da die entsprechenden Geräte einfach aus-/einschaltet, finde aber nichts, wie ich das angehe. 
Also wenn ich Switch einschalte soll der (Automation?) direkt das Device (den GoogleTV-Stick) aktivieren. Wenn er ausgeschaltet soll auch das Device deaktiviert werden. aber damit kämpfe ich jetzt zwei Tage und komme nicht weiter… Ideen willkommen!
Dazu: Ich fürchte, dass ich mich dazu mit “Helper” beschäftigen muss, was für mich Neuland wäre und wo ich die letzten beiden Tage auch nicht weitergekommen bin. Und gern RTFM Links.
Die ganze Integration kannst du via Automation deaktivieren wenn du aus dem HACS das „Spook“ installiert hast, so knipse ich einige Integrationen aus wenn die Geräte nicht online sind, zum Beispiel meinen Drucker oder mein Proxmox-Lab.
1 „Gefällt mir“
Ich teste Spook jetzt bereits, wobei der Fehler immer Zeit benötigt bis er auftritt
Danke für den Tipp!!
Musst ja nicht warten bis der Fehler kommt sondern einfach ein Automation mit 2 Triggern, der erste „wenn shelly angeht“ und der 2. „wenn shelly ausgeht“
dann bei beiden triggern auf die 3 punkte klicken und „ID bearbeiten“ wählen und was reinschreiben bei beiden „istan“ und „istaus“ oder sowas
Bei den Aktionen „Auswählen“ suchen, im schritt 1 bei Bedingung „Ausgelöst durch“ nehmen und einer der IDs auswählen, dann Schritt 1 duplizieren und da dann bei ID die andere auswählen
Jetzt hast du 2 Automationen in einer.
bei dem „an“ schritt unter Aktionen die Spook „Enable Integration“ wählen und beim „aus“ Schritt „Disable Integration“.
Fertig