Hallo
Die Fritz DECT Ventile (301/302) lassen sich innerhalb der Fritzbox mit externen Sensoren wie DECT 440 oder 201 verknüpfen.
Ich würde in einem Raum, bei dem der integrierte Sensor sehr stark von der tatsächlichen Temperatur abweicht, einen andern HA Sensor benutzen.
Im Netz habe ich dazu nur Open hab Scripte gefunden.
Wegen der seltenen Kommunikation zum Ventil habe ich schon überlegt, die Solltemperatur entsprechend der Temperaturdifferenz zwischen den beiden Messwerten nachtzuführen.
Hat jemand von euch vielleicht eine bessere Lösung?
In der Fritzbox die Temperaturabweichung (Offset) anpassen.
1 „Gefällt mir“
Ich hatte gedacht, dass die Temperaturdifferenz durch die Nähe des Ventils zur Heizung sehr ungleichmäßig wäre.
Nach deinem Hinweis habe ich mir die Daten mal genauer angeschaut:
Könnte also einen Versuch Wert sein und werde ich mal versuchen.
PS: Auch wenn die Verläufe auf den ersten Blick ähnlich aussehen sind die temperaturabhängigen Differenzen doch riesig:
Außerdem gibt es eine große Hysterese zwischen Aufheizphase (die für die Regelung relevant ist) und der Abkühlphase.
Ich werde trotzdem mal die 3,5°, die im Zielgebiet relevant sind probeweise einstellen und die geplante Absenktemperatur entsprechend nach unten korrigieren.