Da meine CCU3 Funkprobleme hat, wollte ich sie gegen eine neue CCU3 austauschen.
Wie verhält es sich dann in Home Assistant? Dort läuft die Homematic(IP)Local Integration wunderbar fehlerfrei und ich steuere alle HmIP-Geräte nur noch über Home Assistant. Wenn ich nun eine neue CCU3 in Betrieb nehme, ein Backup einspiele und dieselbe IP-Adresse vergebe: Funktioniert es dann nahtlos weiter, oder kann es Probleme geben?
Hat hier jemand die Erfahrung schon einmal gemacht?
Ja, das sollte quasi nahtlos weiterlaufen.
Ich habe das mit einer CCU3 auf Raspberry Pi Basis gemacht.
Es müssen eben nur die gleichen Optionen wieder aktiviert werden, wie vorher. Also bezüglich etwaiger Ports die freigegeben sein müssen, etc…
Auch die XML-API muss natürlich wieder installiert sein.
Über das Backup sollte es aber danach auch wieder alles da sein.
Vielen Dank für die Infos, dann werde ich das die nächsten Tage mal angehen. Hatte nur Angst, dass die neue CCU3 dann auch als neues Gerät erkannt wird, so dass ich die ganzen Programme in Home Assistant entsprechend abändern muss.