Brauche Denkanstoß - tägliche Stromkosten ausrechnen

Moin!
Ich habe einen Sensor für den Stromzähler und einen für den aktuellen Strompreis.
Der Verbrauch und die jeweiligen Kosten pro kWh werden mir schön im Dashboard “Energie” angezeigt.
Nun möchte ich eine Statistik bauen, die mir für jeden Tag den tatsächlichen Strompreis pro verbrauchter kWh anzeigt.

  1. Wo werden die Werte, die im Energiedashboard für Verbrauch und Kosten abgelegt? Oder muss ich die in einen Helfer schreiben?
  2. Wie kann ich dann aus dem täglichen Verbrauch und den tatsächlichen täglichen Stromkosten ausrechnen lassen, was der Preis pro kWh an dem jeweiligen Tag war?
    Ich danke euch für jeden Denkanstoß!

Wenn der Stromzähler vom Typ her state_class: total_increasing ist, kannst du dafür ganz einfach im Dashboard eine Statistikdiagramm-Karte mit Zeitraum: Tag und Anzuzeigende Statistik: Änderung anlegen.

Oder du erstellst dir basierend auf dem Stromzähler einen entsprechenden Verbauchszähler-Helfer und packst den in eine Verlaufsdiagramm-Karte.
Die täglichen Kosten kannst du anschließend in einem Template-Helfer anhand des Verbauchszähler-Helfers und einer Entität für die Kosten oder eines fixen Wertes ausrechnen lassen und ebenfalls in der Verlaufsdiagramm-Karte darstellen.

Hi Alex, Danke für die Unterstützung.
Ja, total_increasing ist der typ des Stromzählers. Ne Statistik kann ich anlegen.
Was ich möchte ist: Jede Stunde ist der Strompreis unterschiedlich (dyn. Stromtarif). Ich verbrauche möglichst Strom dann, wenn er günstig ist.
Jetzt möchte ich wissen: Was hat mich am Tag x die kWh im Durchschnitt gekostet.
Der zweite Teil Deiner Antwort stellt mich vor Probleme: Wie erstelle ich einen Verbrauchszähler-Helfer? Bei der Fülle an Helfern, die mir angeboten werden, stehe ich hier schon auf dem Schlauch :wink:

im Grunde müsste es einfach sein: Ich habe schon zwei Entitäten, eine für den Zählerstand und eine für Zählerstand_cost. Beide zählen fortlaufend hoch.
Nun will ich ja nur den Quotient der beiden Werte pro Tag.
Wobei “einfach” eher für die, die ne Idee haben, mir fehlt die gerade :wink:

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bei Änderungen oder hinzufügen von Inhalten bitte die „Bearbeitungsfunktion“ anstatt „Antworten“ zu nutzen)

Ich hab einen Verbrauchszähler erstellt welcher sich alle 24h zurücksetzt. Zusätzlich habe ich mir einen Tarifsensor gebaut der den Strompreis der jeweiligen Stunde abbildet. Der ganze am Ende multiplizieren und so hast du deine täglichen Stromkosten.

“Verbrauchszähler erstellt welcher sich alle 24h zurücksetz” … das klingt gut, wie kann ich das machen?
“ganze am Ende multiplizieren” das ist genau das, was ich möchte. Wie kann ich das in Home Assistant machen?

Geh auf Geräte & Dienste —> dann auf Helfer —> Helfer erstellen —>Verbrauchszähler —> Zyklus 24h einstellen.
Wenn du diesen Helfer erstellt hast musst du am Ende noch den Helfer multiplizieren mit dem Stündlichen Energiekosten. Wenn ich das richtig verstanden habe hast du den schon?

Danke schön!
Das habe ich hinbekommen mit dem Verbrauchszähler. Nu bleiben aber noch Fragen:
Wie bilde ich den Quotient aus Tagesverbrauch und Tageskosten? Wie schreibe ich den in die Datenbank?
Denn diesen Wert (den Quotienten), den möchte ich später in einem Statistik-Diagramm zeigen lassen.
Damit ich sehen kann: Was zahl ich eigentlich tatsächlich bei meinem dynamischen Stromtarif.
Ich freu mich weiter über Tips und finde eure Hilfe sehr klasse! Dankeschön!!

Dafür benötigst du wieder einen Helfer, allerdings diesmal ein Template Helfer (Sensor).
Anschließend musst du im Zustandstemplatefeld einen Code schreiben was du eigentlich möchtest.
Anbei mein Beispiel für die täglichen Stromkosten:


{{ states('sensor.your_tarif')| float(0) 
* states('sensor.taglicher_verbrauch')| float(0) | round(2)}}

Da du den Quotienten möchtest musst halt * ersetzen mit /

In eine Datenbank schreiben brauchst du nicht, HA behält die Daten automatisch einige Monate. Einfach einen Tages-/ oder Monatsgraph erstellen, und siehst historische deine Kosten.
Wenn du die Daten länger sichern musst/willst gibt es dafür auch wieder irgendeine Lösung. Einfach hier im Forum danach suchen.

habe bei der gleichen sache einen fehler den ich nicht finde

      name: "Stromkosten TOTAL"
        unit_of_measurement: "€"
          state: >-
            {% set ekgp = states('sensor.smart_energiekosten_grundpreis') | float }
            {% set ekvp = states('sensor.smart_energiekosten_verbrauchspreis') | float }
            {% set nkgp = states('sensor.smart_netzkosten_grundpreis') | float }
            {% set nknn = states('sensor.smart_netzkosten_netznutzung') | float }
            {% set nknv = states('sensor.smart_netzkosten_netzverlust') | float %}
            {% set gaea = states('sensor.smart_abgaben_elektrititaetsabgabe') | float %}
            {% set gafp = states('sensor.smart_abgaben_foerderpauschale') | float %}
            {% set gafg = states('sensor.smart_abgaben_grundpreis') | float %}
            {% set gafb = states('sensor.smart_abgaben_foerderbeitrag') | float %}
            {{ (ekgp + ekvp + nkgp + nknn + nknv + gaea + gafp + gafg + gafb) }}

und jetzt bekomm ich auch im nachfolgenden config teil fehler - und find nicht woran es liegt :frowning:

Primaprimaprima!
Danke Dir, das scheint in die richtige Richtung zu gehen! Mal gucken, was ich morgen für Daten bekomme.
Dir erst einmal ganz herzlichen Dank!!

Falsche Einrückung bei unit_of_measurement und state
• unit_of_measurement sollte auf der gleichen Ebene wie name stehen
• state sollte ebenfalls korrekt eingerückt sein

1 „Gefällt mir“

@Mave84 wie konnte ich das nur übersehen :flushed:

hab es angepasst dann passte es im editor

bei der kontrolle der config kam jedoch die ernüchterung …
darf ich da nicht “€” verwenden?

Moin!
So, ich habe nun einen erfolgreich einen Helfer, der mir anhand vom stündlichen variablen Strompreis sowie dem stündlichen Verbrauch den tatsächlichen durchschnittlichen Preis pro KWh am Ende des Tages errechnet.
Wie muss ich diesen Helfer konfigurieren, damit ich ein Statistikdiagramm mit dem Endwert des jeweiligen Tages damit füllen kann? Bisher läßt sich dieser sensor nicht verwenden im Statistikdiagramm, ich denke, irgendwas mit “device class” oder ähnliches in der Helfer-Konfig stimmt noch nicht… ;-(
Hat jemand einen Tip?


Das €-Symbol ist wahrscheinlich für den Fehler verantwortlich. Versuche, das €-Symbol durch \u20AC zu ersetzen.
Alternativ „EUR“ nehmen oder später im frontend lösen.

Gib ihn doch eine Device class z.B. Energy oder cost

Würde die Integration " dynamic_energy_cost" nicht genau das machen, was du brauchst?

1 „Gefällt mir“

@Mave84 wie folgt läuft es jetzt

      smart_kosten_total:
        friendly_name: "Stromkosten Total"
        unit_of_measurement: "€"
        value_template: >-
          {% set ekgp = states('sensor.smart_energiekosten_grundpreis') | float %}
          {% set ekvp = states('sensor.smart_energiekosten_verbrauchspreis') | float %}
          {% set nkgp = states('sensor.smart_netzkosten_grundpreis') | float %}
          {% set nknn = states('sensor.smart_netzkosten_netznutzung') | float %}
          {% set nknv = states('sensor.smart_netzkosten_netzverlust') | float %}
          {% set gaea = states('sensor.smart_abgaben_elektrititaetsabgabe') | float %}
          {% set gafp = states('sensor.smart_abgaben_foerderpauschale') | float %}
          {% set gafg = states('sensor.smart_abgaben_grundpreis') | float %}
          {% set gafb = states('sensor.smart_abgaben_foerderbeitrag') | float %}
          {{ (ekgp + ekvp + nkgp + nknn + nknv + gaea + gafp + gafg + gafb) | float | round(2) }}

@MatLev die Integration kannte/kenne ich noch nicht - danke werde ich mir jetzt mal ansehen :+1:

Endlich geschafft :+1:

1 „Gefällt mir“