Berechnung der Stromkosten (restliches Guthaben)?

Hallo zusammen,

ich würde gerne eine Berechnung durchführen (Template?), welche mir mitteilt, wie hoch mein aktuelles Guthaben noch beim Stromversorger ist.

Es werden monatliche Abschläge gezahlt, welche ich gerne in der Berechnung monatlich einfließen lassen würde. Dagegen sollte der aktuelle Verbrauch laufen (Entität für den Bezug (kwh) als auch für den aktuellen Bezugspreis sind vorhanden).

Wie kann ich das am besten realisieren?

Ich stelle mir folgendes Szenario vor.

  • Am ersten Tag des Monat wird Abschlag XYZ auf das “Guthabenkonto eingezahlt”. Also muss HomeAssistant ja iwie einen Tirgger erhalten, dass am ersten Tag des Monats Summe XYZ addiert wird.
  • Ab diesem Tag läuft die Entität “Strombezug” mit der Multiplikation “Bezugspreis” im negativen entgegen, Somit schmälert sich das Guthaben.

Wie kann das dargestellt werden?
Auch mit dem Hintergrund, dass ggfs. in einem Jahr ein neuer Stromvertrag (wo das Guthaben bei 0 wieder startet) vorhanden ist?

Ich freue mich auf euren input.

Viele Grüße

du kannst einen Verbrauchszähler für deine Kosten nehmen und diesen monatlich zurücksetzen. Diese ziehst du dann vom Guthaben ab in einem Helfer. Dann hast du dein restliches Guthaben, welches jeden Monat wieder zurückgesetzt wird

Klingt super. Ich würde das aber gerne aufsummieren über die gesamte Laufzeit des Vertrags, damit man sieht, was em Ende noch übrig ist.

Dann mach den Verbrauch jährlich und das Guthaben gleich für das ganze Jahr. Den monatlichen Zähler kann man dann ja daneben anzeigen zur Info und über die Statistik Karte über alle Monate hinweg anzeigen lassen

Am besten den Abschlag den strompreis und die Grundgebühr als eingabewert einstellen… dann kann man Jährlich alles anpassen.

Ich lasse mir mein Stromverbrauch täglich hochrechnen , so weiß ich ca wie ich am Jahresende stehe…

2 „Gefällt mir“

Klasse!
Kannst du mir mitteilen, wie du das berechnen lässt? Das würde mich interessieren :slightly_smiling_face:

Vor allem, wenn ein neuer stromvertrag abgeschlossen wird, weil da müssen die zähler ja quasi wieder auf 0 gesetzt werden?

Mit dem jahresbetrag dtimm, da habe ich nicht drüber nachgedacht. Das macht es natürlich viel einfacher :slightly_smiling_face:

hab mir ein paar Statistiken gebastelt…

Was zahlt man gesamt im Jahr… und was verbrauche ich… den Wert den ich bis dahin verbraucht habe, teile ich durch den Tag des Jahres*365…

Vielleicht hilft das weiter…

############### Gesamte Stromkosten im Jahr in Euro hochgerechnet
    - name: stromjahrgesamt
      unique_id: "stromjahrgesamt"
      unit_of_measurement: EUR/Jahr
      state: >
        {{ states('sensor.kwh_hochrechnung')|float(0) * states('input_number.aktueller_strompreis')|float(0) + states('input_number.grundgebuhr_strom')|float(0) }}

    ############### abschlag berechnung
    - name: stromberechnung abschlag
      unique_id: "stromabschlag"
      unit_of_measurement: EUR/Jahr
      state: >
        {{ states('input_number.stromabschlag_monat')|float(0) * 12 }}
        
    ############### abschlag diff ######
    - name: strom jahr diff
      unique_id: "stromdiffkosten"
      unit_of_measurement: EUR/Jahr
      state: >
        {{ states('sensor.stromberechnung_abschlag')|float(0) - states('sensor.stromjahrgesamt')|float(0)}}
        
    ############### Strom Hochrechnung auf ein 1 Jahr    ######
    - name: kwh hochrechnung
      unique_id: "hochrechnungjahr"
      unit_of_measurement: kWh
      state: >
        {{ states('sensor.verbrauch_jahr')|float(0) / (states('sensor.tagdesjahrestag1') |float(0) +1) * 365 }}
        
        
    - name: kwh Durchschnitt Tag
      unique_id: "durchsTagkwh"
      unit_of_measurement: kWh
      state: >
        {{ states('sensor.verbrauch_jahr')|float(0) / (states('sensor.tagdesjahrestag1') |float(0) +1)  }}

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

1 „Gefällt mir“

Klasse, vielen Dank!!!
Habe aber noch Rückfragen :slight_smile:

Wie sehen die Sensoren bzw. Entitäten für:

  • sensor.verbrauch_jahr
  • sensor.tagdesjahrestag1

aus? Die verwendest du ja im Template auch.

Wie gehst du damit um, wenn ein neuer Stromvertrag kommt?
Wie wird die Berechnung von vorne durchgeführt?

Viele Grüße und einen sonnigen Samstag

Zur Zeit läuft das alles von 1.1-31.12

Irgendwann stell ich mal um auf Vertragsbeginn … daher passt das alles noch nicht genau … wie gesagt

Verbrauch Jahr … ist ein normaler Verbrauchszähler …

Tag des Jahres hab ich über Anniversaries gemacht … der zeigt halt an wie lange ein Tag her ist … also in meinem Fall dann der 1.1 … man könnte das dann natürlich umstellen auf einen anderen Tag … und den verbrauchszähler dann an dem Tag auch zurück stellen …

Wollte ich mir die Tage auch mal ansehen … wenn ich weiß welchen Tag ich nehmen kann

hänge mich auch hier mal mit rein. Ideal wäre natürlich eine genau Rechnung bezogen auf den Beginn/Ende des Stromvertrages.

So sehe ich das auch. Mein neuer Vertrag beginnt am 01.04 :grin:

dann sollte kein Problem sein… einen zähler erstellen der dann passend zurück gesetzt wird…