Moin,
ich bin irgendwie noch auf der Suche, wie ich meine Balkon PV Anlage ideal in der Produktivität messen kann.
Ich bekomme die aktuelle Leistung in Home Assistant und habe auch meinen aktuellen (variablen) Strompreis als Entität in Home Assistant.
Irgendwie stehe ich aber auf dem Schlauch, wie ich daraus die monetäre Ersparnis berechnen kann.
Mann kann ja leider nicht die tägliche Produktion in Kwh hernehmen, da mein Strompreis sich stündlich ändert. Ich muss also immer die gerade aktuelle Ersparnis in € berechnen und dann aufaddieren. So, wie es auch das Energy Dashboard beim Stromverbrauch macht. Genau sowas bräuchte ich für die PV Anlage :-)
Habt Ihr hier eine Idee?
Danke
Gruss Björn
Manchmal muss man offensichtlich einen Beitrag schreiben, um selber eine Lösung zu finden :-D
Simon hat es sogar selber bereits als Blog veröffentlicht: https://www.simon42.com/home-assistant-solaranlagen-ersparnis/
Ich habe irgendwie nur immer mit den falschen Stichwörtern gesucht gehabt.
Die Lösung ist so einfach wie genial. Ich bin da viel zu kompliziert in meinen Tests rangegangen.
Hallo,
ich kenne mich mit variablen Stromtarifen nicht aus. Kennst du denn die stündlichen Änderungen? Oder woher weist du wie teuer dein Strom grade ist? Ich stelle mir das nicht so einfach vor mit der Berechnung.
VG
Von tibber über deren API bekomme ich die aktuellen Preise gepollt.
Hallo,
gibt es schon ein Beispiel für die HA Integration von Tibber mit Power Opti?
Die Power Opti Integration von Simon hat super funktioniert. Brauch ich jetzt das Auslesegerät von Tibber (Pulse) um eine Automation einzurichten und den stündlichen Strompreis richtig zuzuordnen und den Monatspreis zu berechnen?
Hier scheint man einen Tibber Pulse oder Watty zu benötigen.