Solarproduktion Helfer Tag andere Werte wie WR Sensor?

Moin, stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Ich habe ein BKW mit APSystem EZ1 WR. Funktioniert soweit alles. Jetzt wollte ich mir für den Sensor Produktion Tag mehrere Helfer anlegen (Woche, Monat, Jahr) usw. aber schon bei einem Helfer vom Tag zeigt der andere Werte an. Springt auch dauern hin und her? Unter Attribute steht sogar der korrekte Wert drin, wieso berechnet der dann aber was anderes?



Nachtrag:
Weitere Frage dazu, viele Berechnungen basieren ja immer irgendwie auf Watt und werden dann umgerechnet. Da ich ja die Werte meistens in kWh schon alle vorliegen habe, kann ich mir doch das umrechnen sparen!? Trotzdem funktioniert der Verbrauchszähler damit irgendwie nicht.

Ich habe noch einen weiteren Template Sensor erstellt, der den Vorteil berechnet. Auch hier ja schon als Basis kWh und aktueller Tagespreis von Tibber Integraton:

{{ states('sensor.solar_produktion_von_heute') |float(0) * states('sensor.electricity_price') |float(0) }}

Aber auch hier sind die Werte dann im Verbrauchszähler für Tag, Woche, Monat irgendwie falsch.

:crayon:by HarryP:
. Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
. Codezeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Warum fügst du den Sensor nicht einfach in dein Energie Dashboard ein? Wenn er in kWh ist, bekommst du all die Daten die du möchtest und auch die Ersparnis

Dort habe ich das auch integriert. Will mir aber noch ein separates Dashboard erstellen, wo man alle historischen Werte direkt auf einen Blick hat

Ich hab es wie folgt bei mir gelöst. Hab einen Hoymiles HM-1200, dieser liefert mir einen Wert in kWh für den Tag, allerdings wird dieser immer beim Neustart des Wechselrichters auf 0 gesetzt, ich hab dann folgendes gemacht:

  • Verbrauchszähler erstellt mit Rücksetzen täglich und eingangssensor den Wechselrichtersensor Tagesproduktion (ich hab den Schieber Regelmäßig zurücksetzen aus, weiß nicht ob das wichtig ist)

Aus diesem angelegten Verbauchszähler habe ich mir dann Verbrauchszähler für Woche, Monat, usw. erstellt (ebenfalls Schieber aus)

Das klappt so bei mir, vielleicht hilft dir das auch irgendwie weiter.

Und zur Einsparung berechnen nutz ich dann den stündlichen Verbrauchszähler mit dem aktuellem Tibber-Preis. so sieht das bei mir dann aus. Ich errechne mir dann aber noch meinen tatsächlichen Eigenverbrauch aus, um wirklich meine Einsparung zu haben.

{{ (states('sensor.eigennutzen_bkw_stundlich')| float(0) * states('sensor.tibber_prices')| float(0)) | round(3) }}

Genau das wollte ich ja auch so machen. Aber die Werte sind unterschiedlich? Der kWh Sensor Produktion heute wird ja permanent aktualisiert. Vielleicht ist aber einfach nur die Zeit zum aktualisieren dazwischen

Wenn AN setzt er das ja nur für den Zyklus zurück, dass sollte aktiv sein

ich hab den Schieber Regelmäßig zurücksetzen aus, weiß nicht ob das wichtig ist

Auf deinem Bild sieht es so aus als hätte der Wechselrichter erst Produziert und du hast dann den Verbrauchszähler angelegt, kann das sein?

Sieht so aus als hätte der Verbrauchszähler um sag mal 7:10 uhr erst gestartet und dein Wechselrichter aber schon um 5:30 uhr

Ja genau, ich lege die Verbrauchszähler ja gerade erst an. Das BKW ist seit gestern Abend am Netz.

Lege ich jetzt zusätzlich einen Wochen Zähler an rechnet er mir 162kWh aus, ka wo der Wert herkommen soll?

Warte mal einen Tag, dann passt alles, der Verbrauchszählerhelfer zählt erst ab der Anlage und kann nicht in die Vergangenheit schauen

1 „Gefällt mir“

Oder wenn du nicht warten willst.

Entwicklertools → Dienste und dort Verbrauchszähler kalibrieren

Dann kannst du den Wert eingeben den du willst

2 „Gefällt mir“

Noch eine andere Frage, wenn das BKW nichts mehr produziert und der WR offline geht, kann man statt ‘nicht verfügbar’ auch einfach 0 ausgeben. Sieht in den Boards schöner aus. Reicht theoretisch auch nur für die Card

Ja, mit | float(0) am Ende

Ja, geht (siehe Sensor Status "unavailable" - letzten Status setzen?)

:crayon:by HarryP: Post formatiert

1 „Gefällt mir“

Kleine andere Frage: ist das eigentlich normal, dass der WR teils über den Tag mal 0W zurücksendet? Also ich habe da immer so Drops auf 0W drin?

WR ist APsystem EZ1

Das ist die Aufzeichnung vom Zigbee Stecker

Edit: Ah ich sehe gerade, dass ist der Helfer, den ich eingerichtet habe. Der springt dann natürlich auf 0, wenn unavailable.

Statistik von der API vom Wechselrichter