Moin zusammen,
ich habe seit ca. 1 Monat eine Wärmepumpe und möchte wissen, was die so im laufenden Betrieb kostet. Meinen Strom beziehe ich über Tibber und habe dazu eine 10,6kWp PV-Anlage mit Speicher. Die aktuelle Leistungsdaten zu Netzbezug, Gesamtverbrauch und WP bekomme ich über entsprechende Sensoren.
Den Anteil des Netzbezugs am Gesamtverbrauch errechne ich mir nur über eine simplen Prozentsensor:
- sensor:
- name: "Anteil Netzbezug an Verbrauch"
unit_of_measurement: "%"
device_class: power_factor
state_class: measurement
state: >
{% set verbrauch = states('sensor.solarnet_power_load_consumed') | float(0) %}
{% set netz = states('sensor.solarnet_power_grid_import') | float(0) %}
{{ iif(verbrauch != 0, ((netz / verbrauch) * 100), 0) | round(3, default=0) }}
availability: >
{{ states('sensor.solarnet_power_load_consumed') not in ['unknown', 'unavailable', 'none'] and
states('sensor.solarnet_power_grid_import') not in ['unknown', 'unavailable', 'none'] }}
Dann den Anteil des aktuellen Wärmepumpenverbrauchs berechnen:
- sensor:
- name: "Anteil Netzbezug an Waermepumpe"
unit_of_measurement: W
device_class: power
state_class: measurement
state: >
{% set loadheatpump = states('sensor.device_0_arotherm_plus_current_power') | float(0) %}
{% set netz = states('sensor.solarnet_power_grid_import') | float(0) %}
{% set sharenet = states('sensor.anteil_netzbezug_an_verbrauch') | float(0) %}
{{ iif(loadheatpump > 0 and netz > 0, (loadheatpump * sharenet / 100), 0) | float(0) }}
availability: >
{{ states('sensor.device_0_arotherm_plus_current_power') not in ['unknown', 'unavailable', 'none'] and
states('sensor.solarnet_power_grid_import') not in ['unknown', 'unavailable', 'none'] and
states('sensor.anteil_netzbezug_an_verbrauch') not in ['unknown', 'unavailable', 'none'] }}
Über diesen Sensor habe ich dann einen Integral-Helfer in Wh (Riemann links) namens “sensor.netzverbrauch_warmepumpe” gesetzt und diesen dann zur Berechnung der aktuellen Kosten als Quelle in dem folgenden Sensor verwendet:
- sensor:
- name: "Kosten Netzbezug Wärmepumpe"
unit_of_measurement: "€"
device_class: monetary
state_class: total
state: >
{% set netheatpump = states('sensor.netzverbrauch_warmepumpe') | float(0) %}
{% set netprice = states('sensor.electricity_price_tibber') | float(0) %}
{{ ((netheatpump /1000) * netprice) }}
availability: >
{{ states('sensor.netzverbrauch_warmepumpe') not in ['unknown', 'unavailable', 'none'] and
states('sensor.electricity_price_tibber') not in ['unknown', 'unavailable', 'none'] }}
Das scheint soweit alles ganz ordentlich zu funktionieren, aber etwas macht mich trotzdem stutzig, wenn ich mir den Verlauf anschaue. Wenn der Tibber-Strompreis nach unten geht, dann macht auch mein Kosten-Sensor (oben) einen Sprung nach unten, obwohl der Netzverbrauch (unten) weiter steigt:
Mache ich einen Denkfehler in meinem Setup?
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Viele Grüße
Wolle
