Benötige Smarthome-Neubau mit 2 HA Instanzen, Zigbee/Z-Wave & Remote HA: Fragen & Tipps

Hallo @Robert,

Ist es sinnvoll, die Netzwerke stockweise aufzuteilen?

Wenn du schreibst, dass du bei rund 100 Geräten bist, vielleicht schon - ich persönlich habe mit so vielen Geräten noch keine Erfahrungen, aber vielleicht findest du ja hier noch ein paar mehr Infos.

Welche Vorteile/Nachteile hat diese Konfiguration?

Vorteil ist sicherlich, dass du die Stockwerke und Nutzer gut voneinander trennen kannst ggf. mit eigenen Dashboards etc.
Nachteil: Du kannst nur in deinem Master die eingebundenen Entitäten deines Slaves kontrollieren. Andersherum geht das meines Wissens nach nicht.

  • Wie kann ich die beiden Instanzen optimal miteinander verbinden? ist das HACS Addone Pflicht ? oder geht das auch mit Yaml und in HAOS ohne das Addone ?
  • Welche Erfahrungen habt ihr mit Remote Home Assistant gemacht?

Ich habe eine Remote-Instanz am laufen und benutze die seit rund einem Jahr ohne Probleme. Habe mich quasi 1:1 hier dran gehalten.

Gibt es Fallstricke, die ich bei der Konfiguration beachten muss?

Drei (Wohn-)Einheiten heißt auch drei WLAN-Netzwerke? Da solltest du mit der Kanalbelegung sowohl der WLAN-Netzwerke als auch der Zigbee-Netzwerke bzgl. Überlappungen aufpassen (siehe bspw. hier).

Das waren mal meine ersten Gedanken dazu :wink:

Gruß
Daniel