Backup auf NAS Fritz!Box nur 4 von 8 GB gespeichert

Hi, ich speichere meine Backups in der Google Cloud (Google Drive) als auch seit Jahren auf einem NAS Speicher der Fritz!box. Bei der Einrichtung des neuen Backupsystems mit aktuellem Core 2025.2.2 wollte ich nun zum Testen der neune Funktionalität, auf das NAS der Fritz!box ein Backup an starten. Nach ca. 4 GB bricht dieses jedes mal ab. (meine Backupdateien haben 8,2GB) Das Backup befindet sich zwar auf dem NAS aber eben nur das “Halbe”. Ein öffnen der *.tar Datei ist nicht möglich weil diese unvollständig ist. Alle mein bisherigen auf der NAS gespeicherten *.tar Dateien sind ebenfalls nur 4 GB groß was bedeutet, dass in der Vergangenheit die Backups nicht korrekt gespeichert wurden. Mich wundert das alles etwas weil ja scheinbar auf das NAS zugegriffen werden kann. Hat irgendwer eine Idee woran das liegen könnte?
Im HA Log steht nur folgendes:

Logger: homeassistant.components.backup
Quelle: components/backup/manager.py:1078
Integration: Backup (Dokumentation, Probleme)
Erstmals aufgetreten: 10:28:46 (1 Vorkommnisse)
Zuletzt protokolliert: 10:28:46

Error creating backup: Backup failed: [{'type': 'BackupError', 'message': 'Backup 3b4dbdeb error, see supervisor logs'}]

Das klingt für mich als hättest du ein Billig China USB Stick an der FritzBox angeschlossen. Ich hatte das damals auch mal billigen USB Stick gekauft aus China und man konnte nur 4 GB an daten rauf spielen.

…habs gerade selbst gelöst. Mein SSD Speicher an der Fritz!Box ist nur mit FAT32 Dateisystem formatiert da gehen ja nur max 4GB habe nun auf NTFS formatiert. :face_with_hand_over_mouth:

2 „Gefällt mir“

Genau das hätte ich auch als Tipp gegeben. Hab Wochenlang geraten wieso meine Dateien bei 4GB abbrechen :smiley: bis die KI mir da geholfen hat.

ok :slight_smile: Noch eine kurze Frage zum Backup. Gibt es irgendwie einen sensor oder eine Möglichkeit zu prüfen, wann das letzte Backup gefahren ist? So ließen sich Automation für Backups triggern.