nein, nutze kein USB Verlängerungskabel
Entfernung zum Accespiont 3,5m
YEAH, ich habe doch noch ein USB Verlängerungskabel gefunden. Da waren schon Spinnweben dran
Ich habe HA eben neu gestartet und die LQI hat sich Extrems nach oben korrigiert ca. 170. Letztendlich ist das Ergebnis das selbige. Sensor konnte eingebunden werden, aber danach springt er gleich wieder auf “unbekannt” um.
wenn ich mir die Logs anschaue, kann ich nichts erkennen, warum er den Sensor nicht weiterhin erkennt. Da ich jederzeit den Sensor Interviewen kann, muss doch eine Verbindung dorthin bestehen!!
Keine Ahnung, wo das Problem bei dir liegt, bei mir war es eine Sache von 3 Minuten. Es wird zwar keine Temperatur und auch kein Batteriestand übergeben, aber das kann einerseits noch ein wenig dauern oder andererseits auch ein Bug sein. Tut der eigentlichen Funktion aber keinen Abbruch.
WLAN 2,4 auf Kanal 7 (nach Absprache mit dem Nachbarn, der auf Kanal 11 funkt). Zigbee läuft auf Kanal 11 (hat aber nichts mit dem WLAN-Kanal 11 zu tun), so dass es dort keinerlei Überschneidung gibt.
Schau das mal bei dir nach. Wenn daran nicht liegt (was ich persönlich allerdings auch für wenig wahrscheinlich halte), ist der Bug irgendwo anders zu suchen. Da kann ich aber auch wenig unterstützen, weil die Konfigurationen zu unterschiedlich sein können und es in solchen Fällen meist ein winziges Detail ist.
Z2M läuft bei mir als Addon in Home Assistant OS, das auf einem Raspi 5 läuft. In meinen Augen die idiotensicherste Art, Home Assistant zu betreiben. Je höher die Komplexität des Systems, desto größer die Anzahl der möglichen Fehlerquellen.
Ist zwar ein anderer als meiner (obwohl optisch gleich), dürfte aber eigentlich trotzdem kein Problem sein.
Schau also mal nach den Funkkanälen, zusätzlich nach der Z2M-Version und auch nach der Firmware-Version vom ZigBee-Stick/Dongle.
Unterschiedliche Modellnummer → Unterschiedliche Hardware Version und auch ziemlich sicher auch unterschiedliche Firmware.
Persönlich habe ich mit den Aqara Sensoren auch nur Ärger und nehme zunehmend Abstand von diesen.
Als Bsp. hatte ich schon vor einer Ewigkeit eine Aqara Vibrations Senror angelernt, diese hat auch eine Zeitlang zuverlässig funktioniert. Bis er von heute auf morgen aus dem ZigBee Netzt verschwunden ist. Seit dem kann ich diesen zwar neu anlernen und er funktioniert auch ein paar Minuten, dann ist er wieder aus dem Netz raus und das Spiel beginnt von vorne.
Mein Resume, keine Aqara Geräte und erst recht keine Tuya und man hat kein Stress mit ZigBee.
Edit: Und wenn man vom Teufel spricht.
2 von 9 Aqara Temperatur Sensoren sind mal wieder in den Tiefschlaf gegangen.
Hey Ho!
Sorry das ich nicht Antworten konnte, aber irgendwie hat das Portal mich hier geblockt, da ich neu bin. Jedenfalls hat es jetzt geklappt! Und zwar lag es ausschließlich nur und nur an der Firmware des Dongle!!
Also an alle die ein Verbindungsabruch oder ähnliches haben flacht euren Dongle!!
Und hier geht ein extrem großer Dank an @Simon42 der mit seinem Video:
SonOff ZBDongle P (CC2652P) Firmware Update mit Home Assistant
mir helfen konnte.
An allen anderen auch ein großen Dank .
Ps.: Vielleicht kann der ein oder andere Administrator ja so freundlich sein, diese extrem hinderliche Sperre rauszunehmen. Falls sich neue User mit Problemen in der Community beteiligen.
Admin ist ausschließlich Simon. Allerdings haben die Userlevel schon ihren Sinn und ihre Berechtigung. Es geht dabei ja eben darum, dass neue Nutzer nicht zu viel / zu schnell posten können, um Spam und anderes zu verhindern.
Bei aktiver Beteiligung werden dieser Level durch die Software automatisch angepasst und der Nutzer hochgestuft.