Aquara Kontakt verliert Verbindung

Hallo,
bin mir nicht so sicher ob mein Anliegen hier zum Thema passt, aber da es um Aqara Tür Sensoren geht, probiere ich es mal hier!

Folgende Config:
HA läuft auf Proxmox
Zigbee Dongle 3.0 von Sonof durchgelschleift zu HA
Mqqt Broker und Zigbee sind korrekt installiert
Diverse andere Geräte sind schon integriert, wie z.B. den Temperatur Sensor von Aqara

Jetzt zum Problem:
Wenn ich meine Fenster Tür Sensoren von Aqara bei HA Anmelde, dann klappt das wunderbar, jedoch nach wenigen Sekunden verliert HA den Kontakt zu den Sensoren!! Ich bin Ratlos wieso das passiert. Hat jemand von euch ein Idee?

Willkommen in der Community, @Tobstar

Ich war so frei, aus Deinem Beitrag ein eigenes Thema zu machen. :wink: Du verwendest Zigbee2MQTT, korrekt?

Wie weit ist der Sensor vom Stick entfernt? Hast Du weitere Zigbee-Geräte im Einsatz?

Hast du den Button beim pairen im Sekundentakt gedrückt, sodass der Sensor nicht wieder schlafen geht und das Interview ordentlich abgeschlossen werden konnte?

1 „Gefällt mir“

Hi,
kein Problem mit dem verschieben!
Bin sogar direkt neben dran gestanden und trotzdem sieht er ihn nicht!
wie meinst du im Sekunden Takt, laut Anleitung soll man solange drauf drücken bis die kleine blaue Led Lampe anfängt zu blinken. Das tut sie auch und HA sieht ihn dann auch kurz.

Ja, verwende ich. Komisch ist, dass alle anderen Aqara Geräte aktiv bleiben. Habe auch schon drei Stück ausprobiert um evtl. Fehlerhafte Sensoren auszuklammern. Bei allen ist das selbige Verhalten! Ich denke, dass Problem sitzt definitiv vor dem Bildschirm :wink:

Und dann bitte, solange das Interview läuft, im Sekundentakt drücken.

If this doesn’t work, after starting the pairing process with the long press, keep short pressing the button approximately once a second until the interview process is finished.

Okay, dass probiere ich gleich aus!!

Kurz noch, ich Verbinde es mit der Auswahl “Coordinator”

Warum nicht mit “Alle”?

Kann ich auch, habe aber irgendwo im www gelesen, man sollte es auf Koordinator umstellen.
Es hat leider nicht geklappt.
Folgende Vorgehensweise:
Anlernmodus unter HA aktiviert
Kleinen Button am Sensor solange gedrückt bis es dauerhaft angefangen hat zu blinken
HA hat Sensor erkannt
Erkennung von HA ausgeschaltet
Im Sekundentakt den kleinen knopf gedrückt
Gerät wurde wieder kurz nach der Verbindung unbekannt

Was ich auch komisch finde ist, jetzt steht bei LQI = 0 drin

:pencil2: by tarag: Beiträge zusammengeführt

Warum tust du das? Lass es doch an, bis das Interview erledigt ist. Läuft doch max. nur 4:30 min.

Edit @Tobstar
Bitte editiere deine Beiträge anstatt immer 2-3x hintereinander zu posten.

Okay, dann lasse ich es laufen und probiere es nochmal. Dachte nach der Erkennung kann man es wieder Abschalten

also,
der Anlernmodus läuft nun noch weiter in HA.
HA hat den Sensor erkannt. Kann ich irgendwo erkennen, wann das Interview abgeschlossen ist. Ich denke evtl. daran, wenn am linken teil der Spalte (Bild) die Lade Docs verschwunden sind, oder?

Achso, Sensor ist wieder auf UNBEKANNT umgestiegen

:pencil2: by tarag: Beiträge zusammengeführt

Und wieder 3 Posts hintereinander

1 „Gefällt mir“


Entschuldige! Das habe ich eben erst gelesen.

Bist Du mit dem Sensor mal nah an den Koordinator und hast direkt an diesem angelernt?

Und was hast Du an Routern? Insbesondere Aqara Sensoren und Ikea Router sind eine schlechte Kombination.

Dein obiger Screenshot zeigt, dass das Anlernen geklappt hat. Hast du denn danach ein paar mal versucht, den Kontakt zu öffnen und wieder zu schließen (also den magnetischen Teil vom Sender weg und wieder hinbewegt)? Der Sender benötigt einen ersten Impuls, um die veränderten Zustände (offen/geschlossen) zu übertragen.

1 „Gefällt mir“


Moin,
habe den sensor mehrmals an den Magneten angehalten, und auch wieder weggenommen.
Hey Tara, meine Config daheim sieht so aus:

Fritz!Box dient nur als Moden von dort aus geht es auf einen mini PC. Dort ist Proxmox installiert. In Proxmox läuft Opn Sense als Router/Firewall. Weiterhin läuft als VM HA auf dem Proxmox. AN den Mini PC hängt der Sonor Dongle der durchgeschleift ist zu HA. Vom mini PC geht es zu einem Switch, dort hängt ein Unifi Access Point pro dran.

Was mich auch noch wundert ist, DIE LQI verändert sich jenachdem wo ich mich mit dem Teil aufhalte. Alle anderen Entitäten werden mit einem N/A gekennzeichnet.

Ich habe noch ein Bild geschickt, kann es sein, dass man bei den Aqara Sensoren noch etwas in der .yaml Datei hinzufügen muss?

Hier noch der Link:

Die Verbindungsstärke variiert, wenn der Standort sich verändert? :exploding_head:

Wenn Du sagst, dass Du bereits mehrere Zigbee Geräte betreiben würdest, müsste Dein Coordinator doch problemlos funktionieren und Dir Dinge wie Verbindungsstärken usw. klar sein. Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was Du da tust und wieso Du auf Tipps / einfache Anweisungen nicht einfach reagierst wie vorgeschlagen.

Außerdem glaube ich nicht, dass jemand hier anfangen wird von anderen Seiten kopierte Bilder zu interpretieren.

Entschuldigung, ich versuche jeden Tipp zu befolgen, und das sich die Linkquaität ändert, wenn ich den Standort verändere, dass weiß ich selber!! Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt. Ich wollte damit sagen, dass doch eine Verbindung bestehen muss, wenn sich die LQI verändert. Und hier resultiert sich doch die Frage draus, warum werden die anderen Entitäten nicht erkannt??
Um Konstruktiv zu bleiben, bitte Tarag sage mir doch, auf welche “einfachen” Tipps ich nicht reagiert habe/hätte. Ich versuche mit Hilfe von euch mein Problem zu Lösen. Des weiteren kenne ich hier die Regeln der Community nicht so wie Du, da ich seid gestern hier Mitglied bin. Daher nochmals, mir ist es wichtig Tarag mein Problem zulösen. Ich würde mich freuen Konstruktiv an die Sache ran zugehen.

Wäre jetzt so der erste Schritt, um Dinge wie fehlende Verbindungsstärke und Koordinator Probleme auszuschließen. :wink:
@maxe hat ja bereits beschrieben, dass Du einfach regelmäßig die pairing Taste drücken solltest, während das Gerät im Interview ist. Wann das Interview abgeschlossen ist und ob erfolgreich oder nicht, teilt Dir Z2M doch auf der Oberfläche deutlich mit.

Wenn es selbst da Probleme gibt, solltest Du Dich dringend mit Störquellen und WLAN / Zigbee Kanälen beschäftigen. Also Verlängerungskabel nutzen. Keinen USB3-Port. Nicht in der Nähe des WLAN-Routers. Wie sehen die WLAN und Zigbee Kanäle / Auslastungen aus?


Ja, das ist völlig korrekt! Jenes habe ich gestern auch genauestens befolgt. Siehe mein Post, wie ich beschrieben habe wie ich es gemacht hab.
Any way, ich gehe her und paire den Sensor. Nachdem HA ihn erkannt hat, und die kreisenden Dots an dem Bild vom Sensor loslegen sich zu drehen, drücke ich jede Sekunde den Knopf. Ich gehe davon aus, wenn die Dots verschwunden sind, ist das Interview abgeschlossen oder?

Ich würde Dir gern doch nochmal ein Bild schicken zum Verständnis. Meiner Auffassung nach, besteht doch ein Verbindung oder nicht? Kann es, dass ich noch irgendwo innerhalb von Zigbee oder HA etwas einstellen muss? Ich Blicks nicht, da die anderen Sensoren easy zum installieren waren!

Wie sehen die WLAN und Zigbee Kanäle / Auslastungen aus?

Wo finde ich die Auslastung der Kanäle in Zigbee?

:pencil2: by tarag: Beiträge zusammengeführt

In Zigbee selbst sehe ich den Sensor unter “Geräte” wenn ich auf das Dashboard von Zigbee klicke sehe ich den Sensor leider nicht. Hilft Dir diese Info?