Ich betreibe zwei Aqara Wassermelder
SJCGQ11LM, die im Keller ohne Aqara Hub über einen Aeotec Range Extender Zi mit einem Conbee III an einem HA-Thin Client im Obergeschoss verbunden sind.
Der erste Wassersensor schaltet im Wasser ordnungsgemäß auf “Nass” und im Trockenen auf “Trocken”. Danach meldete ich den zweiten Wassersensor am Conbee III über ZHA ohne DeconZ an. Wenn dieser im Wasser liegt, wechselt der Status sekündlich von “Nass” auf “Trocken” und umgekehrt.
Meine Frage lautet: Ist der zweite Sensor defekt, oder könnte irgendwas in Home Assistant strubbelig sein und wenn Letzteres möglich wäre: Wie könnte ich das erkennen und den Fehler beheben?
ich hab die Sensoren auch hier, aber bisher noch nicht geschafft die einzusetzen. Habs jetzt mal am Waschbecken getestet und bei mir bleibt der eine Sensor stabil.
Ich habe den zweiten Sensor vor dem Screenshot gelöscht und neu angelernt - das ständige Wechseln besteht weiterhin. Der erste Sensor funktioniert weiterhin, wie ich es mir vorgestellt habe.
Kurze Frage (da ich noch ein HA-Anfänger bin): Was bedeutet “interviewen” in diesem Zusammenhang?
In Z2M in der Geräteliste hat jedes Geräte noch die 4 Buttons:
Blau: Gerät umbenennen
Orange: Neu konfigurieren
Türkis: Interview
Rot: selbsterklärend
Ich kann den Unterschied zwischen neu konfigurieren und interview nicht richtig erklären, ich denke beim Konfigurieren wird das Gerät erneut gekoppelt und das Interview versucht eventuell fehlende oder fehlerhafte Funktionen zu ergänzen.
Das verhalten gegenüber den ersten Sensor ist schon komisch. Hast du noch Garantie drauf?