Ich habe mehrere aquara sensoren in Zigbee2mqtt eingebunden
Mir fällt immer wieder auf dass sie zwar ordentlich verbunden sind aber der Zustand sich nicht richtig ändert mal funktioniert es mal nicht
Hat jemand dasselbe Problem?
Aqara Fenster und Tür Sensoren, sind eigentlich sehr zuverlässig, ich habe mehrere und die funktionieren sehr gut und zuverlässig.
Sind die bei dir auch, wirklich gut vernetzt? Vielleicht wird der Empfang, temporär durch irgendwelche andere Geräte (wlan, usw.) gestört?
Batterien auch in Ordnung?
Oder hast wirklich „Montags“ Gerät erwischt?
Gruß
Oder du hast ein ähnliches Problem wie ich
@jack
Danke für die Info wie kann ich da nachforschen ? Zumindest ändert sich der Zustand genau eines sensors nicht der nochmal am weitesten weg ist ( aber nahe eines repeaters ) tatsächlich
Nachtrag:
@Rustasian
Das ja crazy ich habe nur hue lampen aber über die hue Bridge nicht in ZigBee denke das wird nicht das Problem sein aber ich muss am pc mal schauen wie dieser eine Sensor verbunden ist
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost.
Sorry @Rustasian Falschen Post “zitiert”
Ich schreibe das mal nicht wieder, was die Forensuche (Aqara Tür - und Fenstersensor - #6 von silberfuxx) auch finden würde, aber das Problem sucht man ja so auch nicht, denn darauf kommt man glaube ich auch nicht, wenn man es nicht weiß.
Tante Edith sagt:
Zitat geändert
Naja, bei mir war es weder ein Abstandsproblem noch habe ich die Sensoren nach dem Anlernen woanders verwendet. Die Aqara weigern sich einfach, mit Ikea zusammenzuarbeiten. Seit ich einige Hue Leuchtmittel verteilt habe flutscht alles.
Ich verwende aktuell nur einen Aqara Kontaktsensor, der sich ungefähr 3m vom Conbee2 Stick entfernt befindet. Der funktioniert zuverlässig. (Nur der integrierte Temperatur-Sensor liegt um ein paar Grad daneben).
Als ich vor einigen Jahren mit den Aqara Sensoren angefangen habe, hatte ich auch das Problem, dass diese immer wieder verloren gegangen sind. Damals kannte ich aber das Zigbee Mesh Prinzip mit Coordinator, Router und End Device noch nicht. Erst als ich zwei in der Wohnung verteilte Nicht-Philips Birnen aus dem Hue Mesh raus genommen und an den Conbee2 gebunden hatte, waren die Sensoren stabil verbunden.
Ja, so lang die Entfernung zum Coordinator nicht zu weit ist passt alles. Wenn die Entfernung größer wird braucht man Router. Und da scheinen nicht alle Geräte brauchbar zu sein.
Es ist auch kein Raum Temperatur Sensor, sondern Gerät-Sensor (Device)
Der zeigt nur die Geräten Temperatur.
Gruß
Ich vermute, dass es nur ein im Controller integrierter Sensor ist. Also nichtmal ein externer separater Sensor. Eigentlich unnütz
Mir kam gerade ein Gedanke, welchen Sinn der Temperatursensor haben könnte. So ein Batteriesensor muss ab und zu mal was senden, damit der Empfänger noch weiß, dass der Sensor noch lebt. Aber da ein Fenster gern mal Tage oder sogar Wochen geschlossen sein kann würde der Sensor entsprechend wochenlang nicht senden. Also nimmt man einen zweiten Sensor, der häufiger eine Änderung erfährt und vermutlich eh schon vorhanden ist, und lässt ihn halt immer wieder mal ein Lebenszeichen produzieren.
wurden die Aqara-Sensoren am PC angelernt und dann erst in einem anderen Raum, Etage montiert?
Aqara Sensoren haben durchweg das “Thema”, dass Sie sich nicht vom ersten, gepairten Repeator lösen und an einen anderen, ggf. stärkeren verbinden. Ist ein Bug oder ggf. von Aqara so gewollt. Es entspricht nicht der zigbee-Philosophie, ist leider so.
Die Lösung bei mir war die Sensoren zu montieren und dann, am Verwendungsort, anzulernen.
Seit dem funktionieren alle Aqara-Sensor und verlieren nicht mehr Ihre Verbindung.
In meinem Fall nicht. Ich lerne da an wo die Sensoren sein sollen. Wie ich in dem anderen Beitrag geschrieben habe routen die Aqara reproduzierbar nicht über die Ikea Leuchtmittel. Erst nach Einbingen einiger Hue Leuchtmittel funktionieren sie zuverlässig. Es hat nichtmal geholfen, ein bestimmtes Gerät zum Verbinden vorzugeben.
Das kann ich so pauschal nicht unterschreiben bzw. entspricht nicht ht meinen Erfahrungen.
Bitte mal ab diesem Beitrag:
weiter lesen, was meine Erfahrungen sind.
Eventuell hängt es von der verwendeten Hardware oder Software ab. Ich verwende ZHA mit dem Skyconnect und ich sehe in der Grafik eigentlich bei allen Batteriesensoren nur eine Verbindung, selbst wenn mehrere Repeater in Reichweite sind. Dabei ist es egal ob von Aqara, Ikea oder Hue
Ich auch.
In der Übersicht habe ich bei den batteriebetriebenen Tür-/Fensterkontakten von Aqara auch nur eine (aktuelle) Verbindung, das schließt aber nicht aus, dass diese Verbindung zu einem anderen Repeater wechseln kann, was m.M.n. auch die sprunghaften Signaländerungen erklären.
@harryp
Danke für den Link und Erfahrungen. Meine “Aqaras” ärgern mich seit Sommer letzten Jahres mit meinen Erfahrungen sich nicht an stärkeren Repeatern/Router zu verbinden und “kleben”.
Nutze aktuell die Sonoff USB-Sticks (TI CC2652 P-Version, langes Gehäuse) mit der KKoenk-Fw vom Frühjahr 23 als Router und auch als Repeater sowie das Zigbee2 MQTT-Plugin, HA meist aktuell.
Seltsam, ich hab mal bei mir jetzt ein paar Stunden den RSSI protokolliert und ich sehe da keine derartigen Sprünge. Geht mal leicht rauf oder runter, aber von -85 auf -76 ist so ziemlich der größte Sprung. Der Rest ist mehr oder weniger fast linear. Dafür gibt es bei mir teilweise Lücken.
Doch, einen großen Sprung hab ich von -56 auf -27. Aber es sieht nicht annähernd so aus wie bei dir.
Aqara macht immer wieder Probleme, da die sich nicht 100% an den Zigbee Standard halten. Bei Zigbee2mqtt ist da auch ein Hinweiß beim device: Xiaomi MCCGQ11LM control via MQTT | Zigbee2MQTT
Das hier Xiaomi & Aqara Devices - Pairing & Keeping them connected - Get Help / Devices - Hubitat ist dort auch verlinkt und eine ganz gute Quelle, wenn was von Aqara mal streikt.
Ich hab selber schon wilde Erfahrungen mit Aqara + Osram gemacht, aber auch manche Batterien waren katastrophal.
Interessant, laut dem zweiten Link sollen die Aqara Sensoren mit Ikea Leuchtmittel funktionieren.
In meinem Fall kann ich das nicht bestätigen. Ich habe keine Stabile Verbindung über Ikea Leuchtmittel herstellen können. Erst mit 1-2 Hue Leuchten funktioniert es stabil.