Bin ich froh, dass das Problem (1) Falle wird sofort wieder losgelassen behoben wurde. Aktuell ist das Problem sehr häufig. Ca jedes 3x öffnen, oder wenn ich den ganzen Tag außer Haus bin, zieht das schloss zwar die Falle, lässt sie aber gleich wieder los. Dachte zuerst mein Knaufzylinder hätte einen defekt (ist ja doch schon 20 Jahre alt), aber ja genauem beobachten dreht das schloss gut 5mm wieder retour. Dann ist die Falle wieder gelöst….
Ich danke dir für deine Rückmeldung. Leider lief dies auch bei mir fehl. Ich werde es weiterhin versuchen und nehme auch das Apple TV längerfristig erstmal auf der Home App raus. Vielleicht klappt es dann doch nochmal zufällig
Hi. Gibts den auch schon eine Info darüber, wann das U200 beim öffnen die Falle zieht, damit eine entriegelte Tür auch tatsächlich aufgeht? Habe ja damals als Apple User mit der HomeApp und dem Smarthome begonnen. Mittlerweile plane ich eine erweiterte HA Installation. Wie habt Ihr das U200 in HA eingebunden? Es gibt ja mehrere Wege:
- Verbunden mit M3 Hub als Matter Gerät
- Verbunden mit M3 Hub als Apple Home Kit Gerät
- Nur das U200 als Apple Home Gerät
- Nur das U200 als Matter Gerät
Was sind den die Vor bzw. Nachteile so ein Türschloss als Apple Kit Gerät gegenüber Matter oder nur den M3 Hub einzubinden?
Ich habe die Firmware 3.0.0_65 das geht das,in der AqaraApp und dem Reiter Türschlosstyp kannst du das aktivieren.
Hallo allerseits!
ich habe ein Problem mit der Sicherheit des Zugriffs auf das Türschloss (Aq U200).
Ich betreibe das Schloss über HA-MATTER-THREAD. Die Einrichtung habe ich notwendigerweise über die AQARA App vorgenommen.
Mein Ziel ist es, das Schloss von HA aus zu betreiben ohne das dieses aus dem Internet erreicht werden kann. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass bei Vergabe eines Einmalcodes in der Aqara-App dieser dem Schloss bekannt wird ohne dass das Smartphone (mit der Aq App) in der Nähe des Schlosses war und demzufolge auch keine Bluetooth Verbindung herstellen konnte.
Der Einmalcode kann demzufolge nur über HA-Matter bei dem Schloss angekommen sein.
Weiß irgend jemand dazu genaueres??
Falls ich die Übertragungsmechanismen nicht nachvollziehen kann, muss ich das Schloss leider als potentiell unsicher einstufen und mir etwas anderes suchen.
Vielen Dank für eure Antworten!
Ich gehe davon aus (ohne es zu wissen), dass die Einmal-Codes generisch sind. Ich denke da wurde beim Einrichten des Schlosses in der App ein Salt generiert, welches der App nun erlaubt, Einmal-Codes zu erzeugen, welche nun das Pad mit dem gleichen Salt auf Echtheit prüfen kann.
Damit kann das Ganze dann Offline funktionieren.
Ja das wäre eine Erklärung. Vielleicht weiß es jemand genau? Und es wäre auch hilfreich zu wissen, ob der Salt dann bei Aqara in der Cloud oder nur in der App auf dem Smartphone gespeichert wird.
Hallo @gnaggi
Bezüglich der Verbindungsmechanismen kann ich dich soweit beruhigen, dass es hier nur einen Weg von der U200 nach außen für die Kommunikation gibt:
Keypad (Bluetooth) → (Bluetooth) U200 (Bluetooth) → (Bluetooth) Smartphone über Aqara Home App über ein Plugin U200 in der App (WLAN) → (WLAN) Router (Internet).
Dann gibt es noch das Thread-Netzwerk:
Keypad (Bluetooth) → (Bluetooth) U200 (Thread) → (Thread) Thread Border Router (z.B. Skyconnect mit HA, oder Apple Hub oder Aqara Hub etc.) (WLAN/LAN) → (WLAN/LAN) Router (Internet ODER Sperrung vom Home Assistant ohne Zugang aus dem Internet)
Die anderen Übertragungswege sind NFC usw., die aber zwischen Tastatur und U200 per Bluetooth stattfinden.
Es gibt “sozusagen” zwei Schlüssel - einen vom Aqara-System (Seriennummer und einer ID (das auch zwingend eine Internetverbindung benötigt und ständig ausgetauscht wird) und einen vom Matter-Öko-System. Dieser Schlüssel kann sowohl über Aqara als auch über das Matter-System erstellt, verwendet oder gelöscht werden. Sie wird im U200/Keypad erzeugt und gespeichert. Auslesbar über Matter und über Aqara App.
Auf die Aqara App kann nach der Konfiguration auch ganz verzichtet werden. Spezielle Funktionen, die das Matter noch nicht kann, können jederzeit nachkonfiguriert werden. Updates werden in Zukunft auch über den Home Assistant direkt über Matter erfolgen.
Hallo zusammen
HA zeigt mir ein Update (Version 100) an. In der Aquara-App tut sich aber nichts, wenn man neue Updates sucht. Hat jemand einen Tipp?
Hallo @xibitt
bist du sicher, dass du die aktuelle Release-Version von HA Core 2024.8.0 und den aktuellen Matter Server 6.4.1 installiert hast? In der Betaphase gab es noch den Fehler, dass er eigentlich nichts unter 100 akzeptiert hat (ist sowieso eine etwas seltsame Update-Strategie der Zahlenwerte bei Aqara). Bitte überprüfen (aktualisieren) und das System komplett neu starten.
Ein Update auf V.66 wird für morgen Abend erwartet - ist aber noch nicht 100% sicher, da Aqara noch sehr an der Stabilität und der Akkulaufzeit tüftelt.
Die Versionen sind aktuell. Nach einem weiteren Neustart war die Meldung dann weg, danke!
Hallo zusammen, ich habe mein U200 erfolgreich an der Tür installiert und mit der App läuft es auch gut. Nun möchte ich gerne das Schloss in HA haben und Automatisierungen machen zu können. Nun Lese ich hier schon über eine Stunde und Lese immer wieder man braucht nicht den teuren HUP, sondern was von Apple oder Google. Leider steige ich da voll nicht durch. Das ist das erste mal das ich von Matter höre. Also ich habe:
HA
Galaxy Fold 4
Amazon Echo
Amazon Alexa
Bekomme ich damit das Schloss in HA ohne den HUB?
Ganz lieben dank für die Infos, komme hier echt nicht weiter.
Update:
Nach unglaublichen 16 versuchen konnte ich das Schloss schon mal mit Alexa verbinden.
Hallo zusammen,
ich habe den U200 seit heute im Einsatz. Alles funktioniert soweit. Konnte das Schloss auch erfolgreich in HomeKit einbinden. Dennoch bekomme ich es nicht mit meinem Hub M2 verbunden. Immer wenn ich die Verbindung starten möchte, wird mir nur der M3 angezeigt. Was mache ich falsch?
Dann noch eine generelle Frage… kann ich das Schloss zu einer bestimmten Uhrzeit verriegeln? Automatisch! Oder wie mache ich das am besten für die Nacht? Da hätte ich das gerne verriegelt…
So wie ich das bisher gelesen habe, funktioniert auch NUR der M3.
Hallo,
hat jemand schon den U200 in Verbindung mit einer Doorbird im Einsatz?
Aktuell nutze ich nur den elektronischen “Schnapper” über die Doorbird um die Türe zu öffnen. Doorbird bietet diverse Integrationen zu Smarten Türschlössern an, allerdings nicht direkt zu Aqara. Bietet Aqara eine API die via Webhook getriggert werden kann?
Oder alternativ, kann ich via Home Assistant eine Automation anlegen, die auf einen Webhook reagiert, der von der Doorbird aufgerufen wird bei Entsperren?
Genau genommen, wenn ich via Doorbird App ensperre, dass dann zugleich ein Link aufgerufen wird zu HA, der Aqara via HA mitteilt, dass es entsperren soll.
Hattest Du das U200 mit dem M2 Hub verbunden? Wie hast Du das hinbekommen?
Ja geht via HA. Zwar noch recht simpel aber geht
Habe es hin bekommen.
Die Aqara wird jetzt über das Doorbird App via HTTP Request via Home Assistant Automation angesteuert. Auf den Alexas kommt auch schön die Durchsage, dass die Haustüre entriegelt wurde. Läuft prima.
Die Aqara habe ich heute mit einem Sonoff ZBDongle-E als Thread Boarder Router via Matter eingebunden. Hat auch alles auf Anhieb funktioniert. Der Dongle ist auch mein einziger Router im Netz für Thread und alles läuft prima.
Hängt sauber im Apple Home Kit mit Home Key drin und muss sagen, dass es einfacher war als ich anfangs dachte.
Das liest sich super, Tommy. Könntest du den Quellcode posten?
Es gibt keinen Quellcode. Habe das alles mit Standard-Integrationen in HA sowie mit diversen Automationen gelöst. Oder was meinst du genau mit Quellcode?
