Moin,
ich habe mir 2 der Aqara Sensoren gekauft und sie mittels einem SONOFF Zigbee 3.0 USB Stick in HA (mittels Z2M) eingebunden. Installation lief auch ganz gut. Nun, nach 2 Tagen, ist der Batteriestand bei 74% und ein Sensor verliert ständig die Verbindung. Entfernung zum Stick, einmal inhouse ca. 5m, einmal draußen 7m (2 Wände) bzw. 5m (eine Wand) zum Innenstick.
Alles indisukutabel.
Habt ihr vielleicht eine bessere Alternative zu diesem Sensor?
Wäre es vielleicht besser die Aqara Dinger an ZHA einzubinden?
Ob ZHA oder was anderes sollte egal sein. Und bevor du die zurück schickst solltest du dir Gedanken über dein ZigBee Netz machen. 7m und 2 Wände ohne Repeater sind bei ZigBee nicht machbar.
Ich habe auch zwei davon im Einsatz und die laufen problemlos. Die hängen sogar jeweils draußen. Mein Netzwerk ist inzwischen aber relativ gut aufgestellt.
Die Batterien sind bei Aqara seltsamerweise immer so komisch. Ich weiß nicht, ob das an der.Integration liegt. In der Aqara App über einen Aqara Hub sieht das nochmal anders aus
Danke fürs Stichwort ->> Zigbee Netzwerk zu WLAN. Da gibt es ja auch ein tolles Video von Siman zum Thema. Das Batterieproblem lasse ich erstmal weg und gebe den kleinen Kistchen noch eine Chance.
WLAN Funkkanäle sind umgestellt.
Schaun wir mal …
Ich hab sechs von den Dingern seit neun Monaten am Sonoff-Stick unter Z2M im Einsatz, und der schlechteste Batteriestand wird mir mit 83 % angezeigt. Das Haus ist aber auch fast durchgängig mit Zigbee-Leuchten und damit Routern ausgestattet.
das Thema hat sich erledigt. Ich hatte irgendwo gelesen, das es Stress mit dem Stick gibt, wenn er an USB3 hängt. Mein NUC hat ja nur USB3.
Also flux einen uralten USB2 Hub dazwischen gesetzt und nun kommen die Daten sauber rein. Die WLAN Kanaleinstellung habe ich wieder auf Auto (Fritzbox) gesetzt. Was hier der Grund ist weiss ich nicht. Interessiert mich auch nicht. Hauptsache es funktioniert.