Alarmanlage einrichten

habe mir mal dieses Video angeschaut.

und natürlich noch Fragen:
meine Sensoren sind mehrere Türkontakte und Bewegungsmelder sowie 2 Handies
mein Aktor ist ein Alarm-Licht und/oder eine Türschelle über 433MHz sowie eine Benachrichtigung per whatsapp callmebot.

Bedingung für die Scharfstellung der Alarmanlage sollte sein:

  1. alle Türen sind geschlossen (wenn nicht müsste ein entsprechender Hinweis kommen)
  2. beide Handys haben nicht den Zustand “Zu Hause” (wenn nicht wieder ein Hinweis)
  3. die Alarmanlage wird am dashboard eingeschaltet

Auslösung:
einer der Türkontakte ist geöffnet oder ein Bewebungsmelder schlägt an

was soll dann passieren:
tja und wärend ich das schreibe fällt mir das ad absurdum an der ganzen Sache auf:
Wozu soll eine Schelle oder ein Alexa-Lautsprecher oder was auch immer in meiner Wohnung Alarm schlagen, wenn ich gar nicht zu hause bin? Wer hört diesen Alarm denn dann, der Einbrecher - na toll.
Einzig sinnvoll wäre eine whatsapp Benachrichtigung …

die ganze Sache ist also nicht so einfach, denn ein Einbrecher-Alarm nachts wenn ich zu hause bin würde wiederum Sinn ergeben …nur wenn ich schlafe gucke ich nicht auf’s Handy

Ich habe beides bei mir: Sirene (zigbee), iPod und Nachricht auf Handys
Zusätzliche Benachrichtigung: Send a notification via mobile_app… In Automation löst das Problem bzw. Rundete es ab :wink:
Alles andere hat er schon sehr gut in Video erklärt

Das kann man im Grunde relativ einfach realisieren. Ich würde erstmal das manual alarm control panel einrichten und eine Automation, welche scharf schaltet bei Abwesenheit. Das kann man dann nach und nach ausbauen und erweitern.

Hast Du eine ansteuerbare Leuchte im Schlafzimmer? Beim Triggern eines Alarms machst die auf Strobo-Effekt, schneller hast Du noch nie im Bett gestanden. :smiley:

Genau, ich habe mir schon beim Triggern des Alarms eine Aktion mit der Notification gemacht. Also bei mir piept nix im Sekundentakt, sondern ich bekomme eine Notification.

Und nach 60 Sekunden trällert die Anlage dann los, wenn nicht entschärft wurde.

Hallo!
Habe mir nach dem Video auch eine Alarmanlage eingerichtet mit Hilfe von Philips-Bewegungsmeldern und einer Aqara-Innenkamera als Sensoren (wie beschrieben als Helfer zusammengefasst) und zwei Sonos-Speakern, welche dann unterschiedliche Sirentöne abspielen.
Nach langem herumprobieren habe ich es dann auch geschafft, dass die Sirentöne nicht nur einmal durchlaufen, sondern wiederholt werden, solange der Alarm nicht deaktiviert ist.
Mir fehlt da leider einiges an Grundverständnis in dem Ablaufplan:
so verstehe ich nicht so ganz die Auswirkungen der Position der einzelnen Aktionen im Ablaufplan.
Beispielsweise hat das Abspielen des Sirenenalarms über die Sonos-Speaker erst geklappt, nachdem ich die Aktion “Alarmzentrale auslösen” hinter/unter die Medienwiedergabe gerückt habe. Verstehe nicht, warum das so ist. Sollte doch eigentlich egal sein, oder?

Ausserdem soll der Alarm das Einschalten und die Helligkeit verschiedener Lampen im und um das Haus herum triggern, was auch funktioniert:
Die Lampen im Haus und im Garten werden auf maximale Helligkeit und kaltweißes Licht eingestellt und angeschaltet.

Nun möchte ich aber, dass nach Deaktivieren des Alarms alle Lautsprecher wieder auf normale Lautstäreke gedrosselt werden und die Lampen wieder auf “normale” Helligkeitswerte zurückgestellt und ausgeschaltet werden, damit ich das nicht jedesmal nach dem Alarm händisch, einzeln erledigen muss.
Kann mir jemand erklären, wie und was ich da an welcher Position etc. einfügen müsste? Oder muss ich dafür eine neue Automation erstellen?
Habe jetzt tagelang rumprobiert, damit dass mit den Sirenensounds klappt?
Bin leider HA-Neuling. :anguished:

Poste mal den bisherigen Ablaufplan (zum Testen habe ich vorübergehend die Lampenfunktion deaktiviert, da ich die sonst alle einzeln wieder ausschalten und einstellen muss):