Zigbee2MQTT Reichweite vergrößern

Mit der Antenne musst du testen.
Die muss aber für die Zigbee Frequenz geeignet sein!
Ja habe ihn bei Ali gekauft.

1 „Gefällt mir“

Mal eine Frage, die nur indirekt dazu gehört.
In dem zigbee Fenster oben rechts sind noch 2 Schaltflächen:
rot neu
blau mit einer Sonne
Wofür ist dass? Traue mich nicht drauf zu klicken.

Die Sonne ist der Dunkel/Hell Modus.
Von dem roten mach mal einen Screenshot.

Da steht Neustart.
Wird dann alles neu verbunden?

Dann wird das Add-on igbee2mqtt neu gestartet.

Die Karte verstehe ich nur zum teil.
Was die Schaltflächen oben rechts bedeuten ist mir nicht ganz klar, Auch in Google gibt es dazu keine Antwort (in deutsch).
IsParent
IsAChild
IsASbling
NoneOfTheAbove


Die Zahlen auf den Linien mit / widerspiegeln nicht unbedingt die Signalstäte von den Geräten.

1 „Gefällt mir“
  • Childs sind Endgeräte ohne Routerfunktion, in der Regel also die batteriebetriebenen.
  • Parents sind die Router, an die sie angebunden snd.
  • Siblings sind Router, die mit anderen Routern verbunden sind.

Und wie die Werte, die da stehen, zustande kommen, ist, glaube ich, allgemein ein Rätsel. Halte Dich einfach an die Angaben in der Geräteliste.

1 „Gefällt mir“

Hallo.
Das klingt wirklich interessant. Hab mit meinem Sonhoff so meine Reichweiten Probleme. Würde da gern mal deinen Tip testen.

Wo hast du den denn her? Hab jetzt den SLZB-06M gefunden. Ist das ein anderes Modell?

Das hat mit dem Chipsatz zu tun. Wenn ich irgendwann mal bestelle, dann auch den SLZB-06 mit dem CC2652P von Texas Instruments.

siehe hier

1 „Gefällt mir“

Der M anderer Chipsatz und POE .
Habe ihn bei Ali gekauft. (12 Tage)

Gruss

1 „Gefällt mir“

ich hatte auch das Problem, und mehrere Steckdosen verteilt brachten nicht die Erweiterung. Bin hier dann auf den Range extender zi gekommen, und der hat bei mir doch einiges an Reichweitenerweiterung gebracht.

Also ich glaube, PoE haben die beide. Zumindest laut Website.

Ich habe große Zweifel an der Kartendarstellung, das macht zu Teil gar keinen Sinn.

genial… und so wie ich die Beschreibung auf der Webseite verstehe ist der mit M eine neuere Version, die offenbar auch mit ZHA funktioniert.

Schade, hätte ich das früher gewusst. Keine Softwaresuche, kein Flashen, nur anschließen und fertig… oder @Wolfi1 hast du da was viel konfigurieren müssen?

Nein nicht viel.
Das Teil hat ein Webinterface für Netzwerk und Betriebsart. (Z2M oder ZHA) usw.
und in meinem Fall ein Eintrag in der Zigbee2MQTT configuration.yaml

1 „Gefällt mir“

Meiner hat kein POE!!

Ohh…
Aber in der Beschreibung stehen beide mit PoE.
Wie wird der dann mit Strom versorgt? USB?

Edit:
Du hast den bei Ali bestellt, korrekt?
Da gibt’s einen auch ohne PoE →

Da mein System bisher noch funktioniert, muss sie die Frequenz wohl unterstützen?!
Ich wage mal die Aussage, dass es seitdem weniger Verluste/gekickte Entitäten gibt. Muss aber noch beobachteten…

Hallo Zusammen,
angefangen hab ich mit einem Sonoff Stick am Pi und nun nutze ich zusätzlich den Aeotec range extender und kann ihn auch empfehlen.
Macht bei mir einen super job.

Korrekt, aber die Steckdose macht genau das gleiche. Zudem hat sie noch ein paar Funktionen mehr ohne das die Stromquelle dauerhaft belegt ist. :wink: