Zigbee2MQTT Reichweite vergrößern

Muss das wirklich aussen sein? Ich habe die Gartenleuchten alle von innen geschaltet. Hat auch den Vorteil das man keinen Dauerstrom im Außenbereich haben muss.

Hi,
nur so als Hinweis, vielleicht hilfts weiter.
Es gibt von AeoTec ein “Range Extender Zi” für Zigbee.
Vermute, der funktioniert schlussendlich wie ein normaler Repeater, bzw. Steckdose ohne Schaltfunktion&Verbraucheranschluss :slight_smile:

Ich hatte den für einige Wochen im Einsatz, konnte jedoch keine nennenswerte Verbesserung in meiner Umgebung feststellen, daher ging er zurück.
Aber das mag nur an meiner individuellen Umgebung gelegen haben und muss nicht immer so sein.

Generell bin ich mit Zigbee nicht so ‘warm’. Es gibt immer irgendwelche Probleme einzelner Endgeräte, die man nach einer Zeit erneut koppeln muss oder… oder… oder.
Jedoch gibt es für andere Protokolle keine so schöne & kleine Türkontakte wie die von Aqara, die so wenig Energie verbrauchen :slight_smile:

Habe mittlerweile eine Sonoff ZB Brigde Pro mit Tasmota und der Zigbee Routerfirmware geflasht. Der Router stellt automatisch ein Netz zu den anderen Routern her. Vielleicht wäre das auch noch eine Möglichkeit für @berkamp ? Die Bridges kosten ja nicht die Welt :wink:

1 „Gefällt mir“

Hallo Ronny1978,
das ist eine gute Idee.

Gibt es irgendwo eine gute Anleitung wie man den Sonoff Dongle als Router Flash?

Nach Sonoff ZB Brigde Pro mit Tasmota habe ich mal bei Google gesucht. Den gibt es ja von 18,98 € (Banggood) bis 35,99 € (Ebay). Sind die wirklich alle gleich?

Gibt es dafür auch eine Flashanleitung?

Einen schönen Sonntag.

Ich habe das Video genommen.

Hat ansich gut funktioniert, aber muss auch ein Flasher und Kabel bestellen. Lohnt sich aber, wenn man mehrere Sonoff Bridges flashen möchte, weil die m.M. nach recht preiswert sind.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für das Video.
Ich habe es mir einmal angesehen. So schnell wie der Kollege spricht, hätte ich das nicht einmal auf deutsch verstanden, geschweige auf englisch (ich weis das man ein Video anhalten kann). Das was ich verstanden habe ist, dass er eine Koordinator-Software geflasht hat und nicht eine Router-Software.

Bei einem Sonoff Dongle plus muss doch “nur” die Router-Software geflasht werden oder?. Dafür muss der Dongle doch auch nicht zerlegt werden.

Korrekt. Je nach Methode geht es beim DONGLE auch OHNE Auseinandernehmen. :wink:

Hast du für den Dongle auch eine brauchbare Anleitung?

Ja :wink: von Simon selbst über HA. LINK

Geht aber auch über Windows und Python. Aber das fand ich nicht ganz so “prickelnd”.

Hier lässt sich der Sonoff Dongle-E ohne Zerlegen flashen, und hier gibt es die Router-Firmware. Wenn der gut platziert ist, kann das ordentlich was bringen. Ich hab hier auch einen in Betrieb.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für eure Unterstützung.
Bei der nächsten Ali-Bestellung wird ein SONOFF ZB Dongle-E USB Dongle Plus Zigbee 3,0 bestellt. Aktuell kostet der Dongle 21,21€.

So habe ich es auch gemacht. :+1:

Den Sonoff Zigbee P-Dongle habe ich am Linux geflasht. Hier sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass der Flashvorgang mit root Rechten gestartet werden soll. Das habe ich im Video vermutlich übersehen. :wink:

Ich bin begeistert, wie einfach man die Reichweite mit einem weiteren Sonoff P-Dongle erweitern kann.

Eine Frage hätte ich noch:
ZigBee2Mqtt Gerätekonfiguration

Das mit der Steckdose dazwischen hat nur an dem Abend funktioniert, jetzt nicht mehr und ich weis nicht warum.
Ich dachte schon, ich kann erzwingen, wohin er sich verbinden soll.
Dachte hier:

Nur weis ich nicht wie. Habe schon einiges versucht. Ich dachte ich wähle unten bei Ziel das Ziel aus, ist auch da, aber die Schaltfläche “Verbinden” bleibt hell.

Über die Bindung funktioniert das nicht.

Beim pairen/anlernen kannst du den Repeater auswählen, womit gepaired werden soll.

Später kann ich das dann nicht mehr beeinflussen?

i.d.R. suchen sich die Geräte den besten Repeater und ändern diesen auch automatisch, wenn er sich ändert.
Aqara aber z.B. hält sich nicht an diesen Standard. Da ist es eben wichtig, direkt an Einsatzort zu pairen. Das kann man ja auch immer wiederholen, indem man das Gerät aus z2m entfernt (Entfernung erzwingen).

Das habe ich nun versucht, ich habe die Steckdose oben ausgewählt und dann auf verbinden geklickt.
Ging auch beim zweiten mal.
Es wurde aber wohl doch zum Coordinator verbunden (LQI ist immer noch sehr schlecht).

Nachtrag
Ich sehe gerade, das 2 Steckdose sich der LQI von 0-9 auf 30 erhöht hat.
An den Steckdosen habe ich nichts gemacht, aber eine neue Steckdose ist dazwischen hinzugekommen.
Sehe ich irgendwo die Wege die das Signal nimmt?
Komisch, während ich das hier schreibe, ist der LQI wieder sehr schlecht geworden.

In z2m die Karte anklicken

Klingt interessant. Hast du den vom Ali?

Würde es eine Verbesserung bringen, eine größere Antenne an den SONOFF Zugang Dongle zu schrauben?
Momentan verlieren des Öfteren Entitäten im Haus (meist im am weitesten entfernten Keller) die Verbindung, lassen sich nicht mehr schalten bzw. werden gekickt.
Könnte ich mit einer 200mm Antenne eine bessere Abdeckung erreichen?

Kann ich mir das grafisch anzeigen lassen?