Zigbee2MQTT Reichweite vergrößern

Korrekt. Je nach Methode geht es beim DONGLE auch OHNE Auseinandernehmen. :wink:

Hast du für den Dongle auch eine brauchbare Anleitung?

Ja :wink: von Simon selbst über HA. LINK

Geht aber auch über Windows und Python. Aber das fand ich nicht ganz so “prickelnd”.

Hier lässt sich der Sonoff Dongle-E ohne Zerlegen flashen, und hier gibt es die Router-Firmware. Wenn der gut platziert ist, kann das ordentlich was bringen. Ich hab hier auch einen in Betrieb.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für eure Unterstützung.
Bei der nächsten Ali-Bestellung wird ein SONOFF ZB Dongle-E USB Dongle Plus Zigbee 3,0 bestellt. Aktuell kostet der Dongle 21,21€.

So habe ich es auch gemacht. :+1:

Den Sonoff Zigbee P-Dongle habe ich am Linux geflasht. Hier sollte vielleicht noch erwähnt werden, dass der Flashvorgang mit root Rechten gestartet werden soll. Das habe ich im Video vermutlich übersehen. :wink:

Ich bin begeistert, wie einfach man die Reichweite mit einem weiteren Sonoff P-Dongle erweitern kann.

Eine Frage hätte ich noch:
ZigBee2Mqtt Gerätekonfiguration

Das mit der Steckdose dazwischen hat nur an dem Abend funktioniert, jetzt nicht mehr und ich weis nicht warum.
Ich dachte schon, ich kann erzwingen, wohin er sich verbinden soll.
Dachte hier:

Nur weis ich nicht wie. Habe schon einiges versucht. Ich dachte ich wähle unten bei Ziel das Ziel aus, ist auch da, aber die Schaltfläche “Verbinden” bleibt hell.

Über die Bindung funktioniert das nicht.

Beim pairen/anlernen kannst du den Repeater auswählen, womit gepaired werden soll.

Später kann ich das dann nicht mehr beeinflussen?

i.d.R. suchen sich die Geräte den besten Repeater und ändern diesen auch automatisch, wenn er sich ändert.
Aqara aber z.B. hält sich nicht an diesen Standard. Da ist es eben wichtig, direkt an Einsatzort zu pairen. Das kann man ja auch immer wiederholen, indem man das Gerät aus z2m entfernt (Entfernung erzwingen).

Das habe ich nun versucht, ich habe die Steckdose oben ausgewählt und dann auf verbinden geklickt.
Ging auch beim zweiten mal.
Es wurde aber wohl doch zum Coordinator verbunden (LQI ist immer noch sehr schlecht).

Nachtrag
Ich sehe gerade, das 2 Steckdose sich der LQI von 0-9 auf 30 erhöht hat.
An den Steckdosen habe ich nichts gemacht, aber eine neue Steckdose ist dazwischen hinzugekommen.
Sehe ich irgendwo die Wege die das Signal nimmt?
Komisch, während ich das hier schreibe, ist der LQI wieder sehr schlecht geworden.

In z2m die Karte anklicken

Klingt interessant. Hast du den vom Ali?

Würde es eine Verbesserung bringen, eine größere Antenne an den SONOFF Zugang Dongle zu schrauben?
Momentan verlieren des Öfteren Entitäten im Haus (meist im am weitesten entfernten Keller) die Verbindung, lassen sich nicht mehr schalten bzw. werden gekickt.
Könnte ich mit einer 200mm Antenne eine bessere Abdeckung erreichen?

Kann ich mir das grafisch anzeigen lassen?

Mit der Antenne musst du testen.
Die muss aber für die Zigbee Frequenz geeignet sein!
Ja habe ihn bei Ali gekauft.

1 „Gefällt mir“

Mal eine Frage, die nur indirekt dazu gehört.
In dem zigbee Fenster oben rechts sind noch 2 Schaltflächen:
rot neu
blau mit einer Sonne
Wofür ist dass? Traue mich nicht drauf zu klicken.

Die Sonne ist der Dunkel/Hell Modus.
Von dem roten mach mal einen Screenshot.

Da steht Neustart.
Wird dann alles neu verbunden?

Dann wird das Add-on igbee2mqtt neu gestartet.

Die Karte verstehe ich nur zum teil.
Was die Schaltflächen oben rechts bedeuten ist mir nicht ganz klar, Auch in Google gibt es dazu keine Antwort (in deutsch).
IsParent
IsAChild
IsASbling
NoneOfTheAbove


Die Zahlen auf den Linien mit / widerspiegeln nicht unbedingt die Signalstäte von den Geräten.

1 „Gefällt mir“