Wer hat Erfahrung?
Bezüglich Störungen
und Reichweite.
Bei mir laufen 3 Sicks:
Conbee II für ZigBee2MQTT
SkyConnect für ZHA
SkyConnect für Thread
Läuft alles ohne Probleme/Beeinflussung
Kein Thema - bei mir laufen:
2x hue Bridge zigbee
1x sky connect zha
1x sky connect thread + 4 HomePods und ein Apple TV
Keine Probleme - alles läuft sauber
Solange Zigbee und Thread auf unterschiedliche Funkkanäle eingestellt sind und Dein 2,4 Ghz Wlan-Kanal auch etwas Abstand zu beiden hat, sollte es keine gröberen Störungen geben.
P.S.: Zigbee/Thread Kanal 11 entspricht dem Anfang von Wlan- Kanal 1, falls nicht bekannt.
Super Danke für die Antworten.
Da ich schon einen slzb 06 füz zigbee im Einsatz habe werde ich mir einen weiteren für thread besorgen.
Muss nur mal klären welcher der slzb … am geeignetsten ist?
Chip usw?
Nicht diesen Stick nehmen!
Hier den ZBT von Home Assistant!
Ich habe mich mit matter und Thread sehr viel beschäftigt - vor einiger Zeit gab es mal Probleme mit Apple thread Routern, ich habe in diesem Zusammenhang einen git issue aufgemacht. Dort wurde ziemlich viel Wissen zusammen getragen. Unter anderem unter direkter Beteiligung der Entwickler der thread Integration für HA.
Diese haben sehr umfangreich getestet, mit sehr klarem Ergebnis: am zuverlässigsten funktioniert der HA ZBt1 als Haupt Router!
Seit mein setup so läuft → kein Problem mehr
USB und LAN sind jetzt nicht so direkt vergleichbar …
Ein Link zu diesem Issue wäre hilfreich, um dieses Wissen zu teilen. ![]()
Mag sein, aber ich denke die Probleme liegen im “slzb”-Stick und nicht an der Anschlussart LAN/USB des/der Sticks. ![]()
Ich kann nur sagen, dass ich mit dem ZBT-1 sowohl bei ZHA als auch bei Thread (beide mit ca. 2m USB-Verlängerung) sehr gut fahre.
Es geht dabei nicht um die Anbindung, sondern den Chipsatz des Sticks.
Hier der Link: Matter over Thread Devices unavailable - Home Assistant Only · Issue #123835 · home-assistant/core · GitHub
Exakt So bei mir auch, keinerlei Probleme bei beiden Standards
Ich benötige auch beides nebeneinander:
Hat jemand schon den “neuen” Stick SLZB-MR1 ausprobiert ?
Warum nicht einfach nehmen was nachgewiesen super funktioniert?
Danke für die hinweise also mein SLZB 06 mach mit ZigBee seinen Job sehr gut.
Wer hat einen SLZB mit thread im Einsatz und kann berichten.
Natürlich nehme ich auch einen anderen Voraussetzung LAN
Gruss
Auch hier die Frage, warum? Im git thread steht alles lang und breit diskutiert - ich würde hier die generelle bessere Funktion des Chips der Anschlussart vorziehen
/OT-EIN/
Falls man nicht auf eine andere Lokalität (zentral in der Wohnung, o.ä.) angewiesen ist, sicherlich die bessere Wahl, denn warum soll ich meinen ZigBee-Trafic auch noch zusätzlich über das Heimnetzwerk zum HA-Host “schleppen”, wenn es per USB auch direkt geht? ![]()
/OT-AUS/
Kanns Du mit bitte den Link schreiben. Danke
Das war ja nicht meine Frage:
Die Frage ist ob separate Sticks besser funktionieren als wenn diese in einem Stick mit zwei Antennen vereint sind.
Ich sehe jetzt keinen Grund warum das besser oder schlechter gehen soll - mag sein dass die zugehörige Software noch Bugs hat aber technisch sehe ich keinen Unterschied.
Daher fragte ich auch nach Erfahrungen. Im Netz habe ich jetzt nicht wirklich was gelesen, dass dringend davon abgeraten wird sondern eher positive berichte / Videos gesehen.
Hat er doch schon hier gemacht:
Das hat doch mit dem SLZB-MR1 gar nichts zu tun sondern hier gibt es ein (anscheinend) generelles Problem mit dem MoT Netzwerk.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte es sowohl beim Einzelstick als auch beim MR1 auftreten.
Les doch einfach den Thread - du kannst natürlich gerne eigene Erfahrungen machen. Es gibt einige User hier und auf anderen Plattformen, die bereits vieles ausprobiert haben (mich eingeschlossen). Thread funktioniert mit den richtigen Rahmenbedingungen sehr gut und zuverlässig. Dieses Rahmenbedingungen werden im verlinkten Git Thread genannt.
Dazu gehört auch und das sehr zentral: Der richtige Border Router!
Hier gibt es derzeit, nach sehr vielen Tests eine explizite Empfehlung (oben genannt).
Es steht jedem Frei selbst auszuprobieren, das Multiprotocoll usw. nachweislich nicht sauber laufen ist bekannt.
by HarryP: unnötiges Vollzitat aus Beitrag drüber entfernt
So habe folgendes gemacht und kann somit thread testen ohne einen Border Router zu kaufen.
- Alten Conbee II (den ich noch hatte) die Thread Firmware aufgespielt.
- Installation von OpenThread Border Router und thread .
BR funktioniert.