Zeigt her eure Dashboards!

Waste-Collection-schedule muss installiert sein.

Evtl. ist ja deine Gemeinde schon implementiert. Wenn nicht wird’s komplizierter. Gibt aber Tutorials im Netz.

1 „Gefällt mir“

Waste hab ich installiert, mir wird auch die Abfuhr angezeigt.
Hätte gerne die Symbole für die passende Tonne, und in Wieviel Tagen sie abgeholt werden.
Mit welcher Karte/Kachel hast du das gemacht?

1 „Gefällt mir“

in deiner configuration.yaml folgenden code einfügen:

sensor muell: !include sensors_muell.yaml
waste_collection_schedule:
  sources:
    - name: ics
      args:
        file: "www/Abfalltermine/abfuhrtermine.ics"
      customize:
        - type: Leerung Schwarze Tonne 
          alias: schwarzetonne
          icon: mdi:trash-can
        - type: Leerung Gelbe Tonne 
          alias: gelbetonne
          icon: mdi:recycle
        - type: Leerung Blaue Tonne 
          alias: blauetonne
          icon: mdi:delete-restore
  fetch_time: "04:00"
  day_switch_time: "10:00"
  separator: SEPARATOR

dann folgende Datei in das config-Verzeichnis:
sensors_muell.yaml (3,1 KB)

In dieser Datei sind die verschiedenen Sensoren definiert
Meine Gemeinde ist noch nicht in der Waste-Schedule drin, deeswegen habe ich mir den Abfallkalender von der Internetseite der Gemeinde geladen und in HA abgelegt (siehe: args: file)
In der ICS sind die Abfuhrdaten drin und auch die Types für die verschiedenen Müllarten (z.B. Leerung Schwarze Tonne)

P.S.: natürlich alles anpassen so dass es auf deine Termine passt

2 „Gefällt mir“

Handy Dashboarrd, im Kiosk mod. Hauptsächlich Button-card




Hier noch “Kino” ansicht (5 datein limit)




:crayon:by HarryP: Posts zusammengeführt

3 „Gefällt mir“

Hab deine yaml mit dem file von meinem Müllkallender erstellt.
mit welcher Karte hast Du das umgesetzt?

so sieht es jetzt bei mir aus.

Horizontal-stack mit 3 custom-button-card

Moin @Schwippser ,

ich brauche ein weniger länger…
Wo muss ich die sensor_muell.yaml einfügen, wo ist das config Verzeichniss?

Danke Gruß Jörg

Nachtrag:
Das sehe, wenn ich die Karte öffne.

Damit komme ich nun gar nicht klar.

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)

Mahlzeit,

wie hast du das mit dem “Tanken” gemacht, das was am niedrigsten ist, Grün angezeigt wird?

Könntest du mal den Yaml Code für die Heizung teilen? Mir gehts um die 2-zeilige Darstellung mit dem Symbol davor in der Mitte…
Danke

Ich habe 2 Durchschnitt Sensoren erstellt. Der eine ist der normale Schnitt Preis der andere der durchschnittliche Best Preis. Dann werden die aktuellen Preise mit dem Schnitt verglichen und entsprechend eingefärbt.

[[[
              if (entity.state == "unknown" || entity.state == "unavailable") return 'var(--text-color)';
              if (entity.state <= states['sensor.benzinpreis_minimum_schnitt_4w'].state) return 'var(--green-color)';
              if (entity.state <= states['sensor.benzinpreis_schnitt_4w'].state) return 'var(--orange-color)';
              if (entity.state >= states['sensor.benzinpreis_schnitt_4w'].state) return 'var(--red-color)';
            ]]]
1 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

die custom:button-card hat keinen visuellen Editor … die kann man nur mit yaml füttern
aber diese Karte bietet unendlich viele Möglichkeiten
schau hier nach:
Button Card by @RomRider

1 „Gefällt mir“

Nach 14 Tagen Home Assistant (Umstellung von ioBroker).

Besonders stolz bin ich auf dem Rollladensteuerung in der “Favoriten” Ansicht, dass man alle Rollläden mit einmal schließen oder öffnen kann, auch je Etage. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Verrätst Du mir, wie Du das umgesetzt hast? Insbesondere das mit den Rolläden interessiert mich. :slight_smile:

Natürlich, kein Problem.

Kurz und knapp mit Fake-Entitäten in der Überschrift bzw. im Untertitel. In der Fake-Entität dann ein Interaktion “Aktion ausführen” > “cover: Open” mit dem Ziel “Erdgeschoss”

Die Fake-Entitäten kann ein leeres Skript sein, wenn das dargestellte Icon im Dashboard nicht Farbig sein soll. Oder wenn das Icon Farbig sein soll, dann eine aktivierte, leere, Automation.

Hier ein 2 Screenshots:

2 „Gefällt mir“

Ich habe vor 3 Tagen zum ersten Mal HomeAssistant auf einem Raspberry Pi 5 installiert. Nachdem der Fernzugriff via Cloudflare und Alexa via Skill lief, habe ich via HACS diverse Themes ausprobiert. So ganz hat mir nichts gefallen und bei diversen Themes war festzustellen, dass sie seit Jahren nicht weiterentwickelt werden, also eine Sackgasse sind. HA-Fusion habe ich ausprobiert und war auch nicht so ganz überzeugt.

Am Ende reifte die Erkenntnis, dass ein dezentes Hintergrundbild und mittels card-mod halbtransparent gestellte Kachel-Hintergründe für meine ästhetischen Ansprüche reichen. Entsprechend Themes und HA-Fusion wieder deinstalliert.

So schaut es jetzt aus (am PC). Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen hilfreich.

Beste Grüße

6 „Gefällt mir“

Hättest das cardmod noch ergänzen können… nehme an mittels opacity: 0.5

Hi! Geil das du die Dashboards teilst hilft mir aufjedenfall weiter!!!
Ich habe nur eine Frage beim einbinden der Button-card.

- type: custom:button-card
                entity: sensor.stromverbrauch_monate
                template: te
                variables:
                  color: blue
                  units: Monate
                  max_entity: sensor.stromverbrauch_monate_bis_ende
                  name: Vertragszeitraum
                  icon: mdi:calendar
                styles:
                  card:
                    - background: rgba(var(--rgb-primary-text-color), 0.05) !important;

Welches Template ist “te” oder wie binde ich das ein? ich stehe total auf dem schlauch

:crayon:by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)

Langsam wird’s für mich das perfekte Dashboard!
Eine bunte Mischung aus Mushroom, Bubble-Card, Paperbuttons und ordentlich Card-Mod. :smile:

Highlights in meinen Augen:

:one: Ausklappbare zusammengefasste Benachrichtigungen

grafik

:two: Individuelle Popups für Räume und Geräte

:three: Sensorwerte mit dynamischem Background
Je nach Temperatur oder Luftfeuchtigkeit wechselt der Hintergrund, damit man kritische Werte auf einen Blick erkennt.

:four: Tibber-Übersicht mit Live-Daten und Statistiken

:bulb: Work in Progress:
Da ich ständig experimentiere und optimiere, möchte ich ungern den kompletten Code posten – ich vergesse sowieso, ihn zu aktualisieren. :sweat_smile:
Aber: Wenn jemand Interesse an bestimmten Karten oder Abschnitten hat, teile ich diese natürlich gerne!

3 „Gefällt mir“

Hallo Aldebaran,

die Übersicht gefällt mir richtig gut! Wie und womit hast du das umgesetzt? Ich bin recht neu bei HA.

Ich besitze ebenfalls eine Solarthermie und habe diese inwzischen in mein HA eingebunden nun fehlt mir noch die passende Visualisierung dazu.

Gruß
Roman