YAML Code für andere Karte umbauen

Hallo,

ich habe mir zum anzeigen aller geöffneten Fenster und Türen eine Raster mit 2 Custom Button Cards nach folgender Anleitung gebaut:

https://www.youtube.com/watch?v=NHDiz5xpotU

Das funktioniert auch soweit, allerdings gefallen mir die “mushroom-template-cards” viel besser und ich würde gerne den Code so umbauen, dass er in diesen Karten funktioniert. Das bekomme ich bisher leider nicht hin.

Der Code für die Custom Button Card sieht wie folgt aus:

type: custom:button-card
entity: sensor.offene_fenster
show_name: false
show_state: true
state:
  - operator: '=='
    value: 0
    icon: mdi:window-closed-variant
    color: var(--primary-color)
  - operator: '>='
    value: 1
    icon: mdi:window-open-variant
    color: var(--accent-color)
hold_action:
  action: none
tap_action:
  action: navigate
  navigation_path: fenster-turen

Hat sowas jemand schon mit Mushroom-templates-Caeds gemacht?

Vielen
Dank

Gruß
Marco

Ja du musst dann eben Jinja verwenden und mit if else arbeiten und icon und color separat setzen. Alles mit templates kannst du in mushroom cards Jinja verwenden.

Für alles andere brauchst du card mod. Aber ich würde mal mit icon und icon_color starten

Soo, jetzt habe ich mal ein ppar Stunden rechechiert und alles mögliche zusammengetragen.

Ich habe das jetzt so wie ich es wollte, damit der nächste nicht auch wieder Stunden mit suchen verbringen muss, hänge ich meinen Code mal hier an.

So sehen die Karten aus:

Und das ist der Code dazu:

type: horizontal-stack
cards:
  - type: custom:mushroom-template-card
    primary: Home
    secondary: ''
    icon: mdi:home
    icon_color: blue
    layout: vertical
    tap_action:
      action: navigate
      navigation_path: /lovelace/default_view
  - type: custom:mushroom-template-card
    primary: Lichter
    secondary: ''
    icon: mdi:lightbulb
    icon_color: yellow
    layout: vertical
    tap_action:
      action: navigate
      navigation_path: /dashboard-pilz/lichter
  - type: custom:mushroom-template-card
    primary: >-
      {{ states('sensor.offene_turen') }} {% if is_state('sensor.offene_turen',
      '1') %} Tür

      {% else %}
        Türen
      {% endif %} 
    secondary: ''
    icon: |-
      {% if is_state('sensor.offene_turen', '0') %}
        mdi:door-closed
      {% else %}
        mdi:door-open
      {% endif %}
    icon_color: |-
      {% if is_state('sensor.offene_turen', '0') %}
        green
      {% else %}
        orange
      {% endif %}
    layout: vertical
    tap_action:
      action: navigate
      navigation_path: /dashboard-pilz/turen
  - type: custom:mushroom-template-card
    primary: '{{ states(''sensor.offene_fenster'') }} Fenster'
    secondary: ''
    icon: |-
      {% if is_state('sensor.offene_fenster', '0') %}
        mdi:window-closed-variant
      {% else %}
        mdi:window-open-variant
      {% endif %}
    icon_color: |-
      {% if is_state('sensor.offene_fenster', '0') %}
        green
      {% else %}
        orange
      {% endif %}
    layout: vertical
    tap_action:
      action: navigate
      navigation_path: /dashboard-pilz/fenster


Vielen Dank

Gruß
Marco

1 „Gefällt mir“

Das mit Stunden verstehe ich nicht ganz. Die Optionen und Jinja habe ich dir doch geschickt.

Aber top das du es selber hinbekommen hast, das Wissen wirst du noch öfters brauchen, wenn du viel mit dem Template Karten und in Automationen machst. Jinja ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber mit den Entwickungswerkzeugen kannst die Syntax und Ergebnisse super prüfen.
Darum ist der 1. Schritt immer schmerzvoll, aber so hast du am meisten gelernt.

Du kannst übrigens auch Button Card und mushroom Karten kombinieren.

passt schon, ich hätte mir halt hier im Forum etwas mehr Hilfestellung gewünscht. Manchmal ist es eben sinnvoll, nicht nur die Richtung vorzuschlagen, sondern evtl. auch ein Stück des Weges mit zu gehen…

Egal, war nicht böse gemeint. Es hilft ja schon wenn man sich mit der Materie auseinandwersetzt - will ich und mach ich ja auch.

1 „Gefällt mir“

Warum soll ich wegen sowas böse sein? Du hast halt eine andere Sichtweise.

Schmaler Grad, wenn man eine komplette Lösung immer schreibt lernt man nie was und die Frage kommt immer wieder, aber wenn du dich damit auseinandersetzt und ein spezifische Frage hast kannst ja nochmal fragen. Da hilft dir hier jeder. Ich weiß ja nicht was für dich schwierig oder unklar war. Normal wenn sich jemand mit button cards schon auskennt (welche komplizierter sind) sind die templates ein wenig leichter zum reinkommen.

Keiner hier im Forum kennt deine Kenntnisse und ja viele Leute wünschen sich immer mehr Hilfe und mehr Lösungen und am Besten muss man gar keine Zeit mehr investieren. Kommt inzwischen immer häufiger vor, ich weiß nicht woher dieses Anspruchsdenken kommt. Es geht teilweise soweit, dass wenn man ein Video mit der Lösung postet das auch nicht gut genug ist, weil man muss es ja anschauen ;).

Wenn du hier mal ein paar Beiträge beantwortest und anderen “hilfst” (wobei manche nur Komplettlösungen als Hilfe sehen), versteht du es vielleicht besser :slight_smile:

Darum bin ich kein Fan von Komplettlösungen, weil der Lerneffekt meistens nicht da ist. So finde ich es cool, dass du es alleine geschafft hast und ich bin überzeugt die nächsten Karten sind für dich einfacher. Sorry das ich dir nicht helfen konnte, aber hast es ja alleine geschafft :wink:

schon klar, ich bin durchaus auch in anderen Foren unterwegs und weiß ganz genau was du meinst - hast ja recht😉

Hehe ok passt schon für mich :slight_smile:

Will gar kein Recht haben, sondern nur meine Sichtweise erklären :slight_smile:, wenn du es verstehst umso besser