"Virtueller" Stromzähler

Hallo zusammen,

ich bin nicht sicher ob ich hier mit dem Thema richtig bin, wenn nicht bitte entsprechend verschieben :wink:

Jetzt zum eigentlich Thema, ich bin noch nicht ganz sicher wie ich es umsetzten kann/soll.

Ich habe seit ein paar Wochen einen Heizstab in meinem Warmwasser Speicher verbaut und mache damit das Brauchwasser warm - dies gescheit ausschließlich mit Überschuss der PV Anlage - die Automation funktioniert sehr gut und ich bin wirklich zufrieden.

Der Heizstab hängt hinter einem Shelly Pro 3 - der Heizstab hat insgesamt 4,5 KW - aufgeteilt auf je 3 x 1.500 W

Leider bietet der Shelly Pro 3 keine Messung an, so dass ich einen Verbrauch ermitteln könnte. Mich interessiert einfach mal was so über den Sommer zusammen kommt wenn ich mit PV Überschuss das Wasser warm mache.

Meine Idee war jetzt über ich denke mal einen Helfer (?) einen “virtuellen” Stromzähler zu erstellen. Ich weiß ja das jeder “Heizkreis” 1.500 W hat - und ich habe die Zeit in welcher er eingeschaltet ist, somit kann ich den Verbrauch ermitteln, soweit richtig?

Das ganze habe ich über wie beschrieben 3 Heizkreise - müsste ich also darüber noch eine Summe bilden.

Ich hoffe ihr versteht was ich machen möchte :wink:

Habt ihr einen Vorschlag wie ich das am besten umsetze?

Viele Grüße

Du suchst st glaube ich nach Powercalc, findest Du im HACS.
https://github.com/bramstroker/homeassistant-powercalc

Gruß
Osorkon

Hi,

vielen Dank für den Link - hier war ich auch schon mal drüber gestolpert, war mir nur nicht sicher ob man das nicht “Board eigenen Mitteln” irgendwie realisieren kann - dann muss ich mich hier mal einlesen.

Gruß