Variablen Tarif gut ausnutzen

Hallo,
ich habe einen Tarif (Intelligent Octopus Go), der mir zwei verschiedene Tarife bietet: einen günstigen von 0-5Uhr und einen teureren für die Restzeit.
Ausserdem habe ich eine 5,2kWp-PV-Anlage mit 6kW Speicher, deren Überschuß ich NICHT einspeisen darf… (Bitte keine Dískussion darüber, ist hier halt son Sonderfall und nicht zu ändern).
Desweiteren steht noch ein EAuto vor der Tür, oft auch tagsüber.
Da die günstige Zeit in der Nacht liegt, würde ich gerne so um 2:00Uhr eine Automation startet, die sich anschaut, was für den kommenden Tag an Solarleistung erwartet wird (Solcast läuft und ist ausreichend präzise). Dann soll diese Automation berechnen, wieviel sie ins Auto und den Hausspeicher laden muss, damit das Auto am Ende des Tages 70% hat und der Speicher bis zum nächsten Tag reicht, was auch bei ca 80% am Ende des Tages der Fall ist.
Ich möchte nicht einfach stumpf nachts den Speicher und das Auto auf jeweils 70/80% aufladen, da dann tagsüber keine Speichermöglichkeit für den PV-Strom mehr vorhanden wäre und der verschenkt würde…
Also als Beispiel:
1.Fall: der Hausspeicher hat um 3:00Uhr 50% Stand und das EAuto 50%SOC. Solcast sagt 30kW Sonne für den Tag voraus. Die Automation errechnet, dass 15kW bis 70% AutoSOC fehlen (20%von 75kW Autobatterie), ca. 8kW das Haus in 24H braucht und dementsprechend nix aus dem Netz geladen werden muss, da 15+8=23>30 ist.
2.Fall: gleiche SOC Stände von Auto und Haus, aber nur 10kW für den Tag angesagt. Die Automation rechnet davon die 8kW fürs Haus runter, ergibt 2kW, fehlen also 13kW fürs Auto. Er startet also die Ladung bis zu einem Auto-Soc von 67,3%, weil er weiß, der Rest kommt von der Sonne.
3. Fall: Hausspeicher ist bei 20%, EAuto bei 40%, Solcast sagt 3kW Sonne kommen. Dann lädt er den Hausspeicher aus dem Netz auf 80%, das EAuto auf 70%, was 26KW bedeuten.

Ich kenne mich mit Programmierung nicht aus, hab zwar schon einige YAML-Spielereien mit Google-Hilfe hinbekommen, aber das überschreitet dann jetzt doch meine Kenntnisse und ich fürchte, mit den UI-Automationen ist sowas nicht möglich…

Hab ich mich verständlich ausgedrückt und finde ich irgendwen, der Spass daran hat sowas zu entwickeln?

Danke schonmal,
Ralf