Stromkosten bei Änderung des Strompreises weiterrechnen mit neuen Wert ab Eingabe

Hi, ich komme hier irgendwie nicht weiter vielleicht hat irgendwer eine Idee.
Eigentlich “ganz” einfach. :grinning:
Das funktioniert bisher:
Ich habe einen Sensor sensor.hausstrom_zaehlerstand_seit_letzter_ablesung welcher mir den Verbrauch seit der letzten Stromzählerablesung zurückgibt. (Bsp Heute.: 690 kWh)
Mittels eines erstellten Helfers input_number.strompreis_pro_kwh_hausstrom in welchem der aktuelle Strompreis 0,3502 pro kWh hinterlegt wird, erfolgt dann ganz simple die Berechnung der Kosten.

      # Kosten
      - name: "Hausstrom Gesamtkosten seit letzter Ablesung"
        unit_of_measurement: 'EUR'
        state_class: "measurement"
        state: >-
            {{ float(states('sensor.hausstrom_zaehlerstand_seit_letzter_ablesung'))*float(states('input_number.strompreis_pro_kwh_hausstrom')) }}   

Einfache Rechnung: 690*0,3502 = 241,64 EUR Stromkosten
Dieser Wert wird mir dann im sensor.hausstrom_gesamtkosten_seit_letzter_ablesung ausgegeben
Ok läuft schonmal super.
Jetzt meine eigentliche Frage.

Sobald ich nun einen neuen Strompreis im Helfer input_number.strompreis_pro_kwh_hausstrom eingebe (weil Beispielsweise mal wieder die Strompreise erhöht wurden) ändert sich natürlich der gesamte Wert und rechnet die 690 kWh mit dem neunen Wert, er soll aber erst dann den höheren Strompreis berücksichtigen wenn ich den Wert eingebe quasi vom alten Wert weiterrechnen?

Ich habe den Sensor input_number.strompreis_pro_kwh_hausstrom durch alle Varianten des Riemann Dingsbums durchgejagt und dort alle Varianten durchgekaut, Klappt aber nicht…
Wie würdet ihr es lösen?

Danke und schönes Wochenende!
Marco

Ich habe fast das gleiche Problem, hat eimand eine Lösung? Oder macht es das Energie daschbotd automatisch?

Gibt es hier mittlerweile eine Lösung?
Stehe auch vor einer Preiserhöhung…und möchte ungern die alten Statistiken verlieren…

Schon jemand eine Lösung gefunden?