ich versuche seit Tagen meinen smartnetz Gaszähler zum laufen zu bringen, bzw ihn in HA zu integrieren.
Die Konfiguration des Gerätes selbst gelingt, mit dem Aufruf der IP Adresse im Browser komme ich auf die Web Obefläche des Gerätes und kann auch Messwerte sehen.
In der Tamsota Intergration von HA taucht das Gerät auf, aber der Sensor Counter ist nicht verfügbar.
Ich vermute, das State-Topic in der configuration.yaml ist falsch.
Die Anleitung scheibt: state_topic: "tele/Gaszaehler/json
Wenn in den Tasmota-Settings aber Full-Topic “%prefix%/%topic%/” angegeben ist,
bekommst Du den Wert unter dem State-Topic tele/Gaszaehler/SENSOR
(ist wenigstens bei meinen Tasmotas so)
Unter Windows kann man auch sehr gut den “MQTT-Explorer” benutzen um zu gucken, was am Mosquitto Server ankommt
Vielen Dank für den Hinweis, der mich auf den Weg zur Lösung gebracht hat.
Über den MQTT Explorer habe ich herausgefunden, wo die Daten bei mir abgelegt sind.
Auf der rechten Seite im Explorer ist der Topic dann auch genannt: “tele/Smartnetz_Gas_SCE_3/json”.
Damit habe ich dann die Daten in der configuration.yaml aus der Anleitung des Herstellers überschrieben:
Vorher:
Ich habe auch den Gaszähler von Smartnetz in Betrieb.
Lokal, über deren Account und in Home Assistant sind die Werte alle vorhanden.
Er funktioniert somit wie erwartet.
Allerdings habe ich von Beginn an das Problem, dass der Zähler sporadisch mehr zählt, als der Gaszähler anzeigt.
Smartnetz selbst vermutet zuviele Impulse durch Störeinflüsse, wie z. B. Waschmaschine, Trockner, etc.
In der Tat hängt das Gerät im Waschraum mit Waschmaschine und Trockner.
Ich kann jedoch keine Fehlimpulse während dem Betrieb dieser Geräte erkennen, diese kommen manchmal einige Tage lang nicht, dann mehrere Impulse an einem Tag.
Ich brauche den Zähler eigentlich nur, um mir den “Ultimo-Gang” in die Waschküche zu ersparen.
Aber so bleibt es weiterhin ein Schätzeisen.
Könnte es ein Reedkontakt mit einem schlechten Prellverhalten sein?
Oder lässt sich an folgenden Parametern im Script etwas zum Positiven hin verändern:
ich muss hier auch mal mit einsteigen, auch wenn der Beitrag älter ist, da ich auch das Problem habe und derzeit keine Lösung finde.
Den Gaszähler konnte ich erfolgreich mit dem WLAN verbinden, das benötigte Skript aufspielen, sodass ich die Daten unter der IP Adresse des Gaszählers sehen kann.
Nun möchte ich das Ganze in HA bringen, dafür habe ich im Gerät (Einstellungen) die MQTT Daten eingegeben.
IP: 192.178.168.200
Port: 1883 Standard
Client: Gaszaehler_Client
Benutzer: das bin das wohl ich
Passwort: mein schönes passwort
Topic: Gaszaehler_Topic
Full Topic: %prefix%/%topic%/
So wie es in der Anleitung steht. Auch die Configuration.yaml wurde erstellt und angepasst. Doch es fehlen komplett die Werte, in der HA offiziellen Tasmota Integration sehe ich das Gerät, nur mit einem Sensor
Hier im Forum habe ich gelesen, dass man mal über den MQTT Explorer schauen sollte, den bekomme ich allerdings nicht am Laufen, weder in HA noch am PC selbst.
Als MQTT Broker nutze ich emqx als LXC in Proxmox.