ich habe mir gerade den Stick angeschafft und wollte gerne mal eure Erfahrungen bezüglich der Firmware hören.
Bei mir installiert:
Core: v2.5.8
Zigbee Coordinator: 20221226
Bei der Zigbee FW sind die Neueren alle nur im Status “dev”, das schreckt mich gerade ab, mal eine auszuprobieren. Allerdings eine FW von 2022 für eine aktuelle Hardware, klingt recht “alt”.
Der Core ist aktuell mein Coordinator hat Revision: 20240710 ich mache immer wenn angeboten wird die Updates ich weiß nicht wie es die anderen halten aber ich tue es. Natürlich auch immer ein wenig Bauchweh dabei.
Gruß OSR
danke für dein Feedback …
Ich habe das Update für Zigbee auf 20240710 durchgeführt, danach läuft Z2M nicht mehr, das ist die Fehlermeldung: z2m: Error: network commissioning timed out - most likely network with the same panId or extendedPanId already exists nearby (Error: AREQ - ZDO - stateChangeInd after 60000ms
Jetzt heißt es erstmal wieder googlen.
Ich glaube der SLZB-06 und ich werden keine Freunde
Ich nicht. Ich warte immer erst einmal eine Weile ab und verfolge dann die Diskussionen zu der Firmware-Version. Sofern es entsprechende Diskussionen bzgl. möglicher Probleme oder Fehler denn geben sollte. Ausnahme: Updates mit denen ggf. eine schwerwiegende Security Lücke gefixt wird. Da wäge ich dann ab.
Moin, kann es sein das Du da etwas durcheinander wirfst? Wenn Du ein Update für ZHA machst kann das nicht bei Z2M funktionieren, so wie es die Fehlermeldung zeigt. Bei mir laufen bis jetzt alle Updates problemlos, allerdings benutze ich den Stick für Z2M und nicht für ZHA.
Hm - hast Du den SLZB-06 denn erstmalig bei Z2M eingerichtet und nur das Firmware-Update gemacht? Das mit der identischen panID tritt eigentlich eher dann auf wenn man vorher schon mal ZHA oder Z2M irgendwie eingerichtet hatte. Eine mögliche Lösung dafür findest Du dann z.B. hier:
Wenn Du die Einträge in der config von Z2M so in etwa hast:
# Achten Sie darauf, wenn Sie das Z2M-Addon für HA verwenden, sollten Sie die yaml-Konfigurationsdatei des Z2M-Addons direkt bearbeiten (Wählen Sie das 3-Punkte-Menü in der oberen rechten Ecke → "Edit in YAML")
serial:
# Location of SLZB-06
port: tcp://192.168.1.xxx:6638
baudrate: 115200
adapter: zstack
# Grüne LED deaktivieren?
disable_led: false
# Ausgangsleistung auf max. 20 einstellen
advanced:
transmit_power: 20
und das ganze in der config von Z2M, also in der yaml Datei sollte bei einem Neustart von Z2M - AddOn in dem Log alles ohne Fehler stehen. Kann auch ein wenig dauern bis alles geladen ist.
Das ist klar. Da ist ein Konflikt von einfür den Stick vorherigen Einrichtung, deshalb wird die PanId als Fehler angezeigt, oder der Stick hat sich eine neue ip gesucht und ist deshalb nicht erreichbar. Einfach im Router eine feste IP für den Stick einrichten und dann einen Neustart für den Stick und für Z2M machen. Auch sollte nachgesehen werden ob noch eine wieter ID in der config.yaml von Z2M drin steht.
Nagelneuen Stick ausgepackt und angestöpselt, in betriebgenommen:
Core Firmware auf 2.5.8 upgedated
ZigBee Firmware auf 20221226 belassen, da es aus meiner Sicht die letzte Stable ist.
Stick in Z2M eingebunden
8x Geräte gekoppelt zum Testen
Mich aufgeregt über die schlechte Verbindung, das ist aber noch ein anderer Thread
Dann kam diese Frage auf, da es mich wunderte, dass die letzte Version so alt und der rest nur den Staus “dev” hat.
Heute Morgen auf Update der Zigbee Firmware (20240710) in dem GUI vom Stick geklickt, danach war Z2M nicht mehr aufrufbar über den Browser. Dann habe ich den Servive wieder gestartet und geguckt, was da als Fehlermeldung bei einem Neustart angezeigt wird.
Siehe Post weiter oben.
Ich bin jetzt blauäugig davon ausgegangen, dass man eine FW von einem Stick einfach aktualisieren kann, nicht das Z2M damit dann im Nachgang nicht mehr läuft …
Achso … ZHA war NIE im Einsatz. Vorher hatte ich deCONZ mit Conbee II laufen, völlig andere VM usw…
Nachtrag:
Die IP von dem Stick ist statisch, da ändert sich nichts!
Eine zweide ID sehe ich ebenfalls nicht!
Ich kann ja sämtliche ID’s mit =GENERATE neu erstellen lassen, aber das hat doch bestimmt Auswirkung auf alle gekoppelten Geräte?
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)
Ja aber was ich halt nicht verstanden habe warum Du dann hier die Standard-Konfig.-Info von hier
hier gepostet hast? Die hat @h2sop im WebGUI des SLZB-06 ja selber und kennt er weil er den SLZB-06 ja bereits eingerichtet hat. Auch hat das einrichten einer festen IP im Router für den SLZB-06 und ein anschließender Neustart, nichts mit dem panID Problem zu tun. Oder genauer gesagt löst das das panID Problem nicht.
@h2sop Ich habe bei mir zwar auch schon Firmware-Updates bei dem SLZB-06 gemacht und dabei gab es bisher auch noch nie ein Problem, aber ich bin noch auf V. 2.5.6. Was da bei Dir jetzt genau schiefgelaufen sein könnte kann ich Dir auch nicht sagen. Die 2.5.8 gibt es auch noch nicht so lange. Ggf. gibt es damit ja auch noch irgendwelche Probleme mit Z2M. Aber das ist nur eine Spekulation von mir.
Was das beseitigen des panID Errors betrifft kenne ich nur die Infos von Koenkk dazu
## [Error: `Coordinator failed to start, probably the panID is already in use, try a different panID or channel`](https://www.zigbee2mqtt.io/guide/installation/20_zigbee2mqtt-fails-to-start.html#error-coordinator-failed-to-start-probably-the-panid-is-already-in-use-try-a-different-panid-or-channel)
* If you still get this error after increasing the panID (as explained [here](https://www.zigbee2mqtt.io/guide/configuration/zigbee-network.html#network-config)) and you are using a Raspberry Pi with other USB devices attached (e.g. SSD) try connecting the SSD or adapter through a powered USB hub.
* In case you are getting this after first starting successfully and pairing a device it might be that the firmware has been flashed incorrectly. Try flashing the stick on a different computer ([detailed info](https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt/issues/6302)). This issue mainly occurs in combination with a Slaesh's CC2652RB stick.
* If you had your Zigbee network before and such an error appears with the new Zigbee adapter, try to switch off the Zigbee routers that were connected to your previous Zigbee network and restart Zigbee2MQTT.
und musste das auch noch nie selber durchspielen, sprich ich kann Dir nicht sagen was das am Ende wo für Auswirkungen hat. Was man dann tun kann oder soll ist ja bei dem Github Beitrag beschrieben.
VG Jim
by HarryP: Code-/Logzeilen formatiert (bitte immer in </> einbinden)
Diese ID’s sind ja dann ein eindeutiger Indentifier, wenn ich das so richtig verstehe …
Nochmal am Rande, wenn ich den Stick tausche, dann ändert sich so eine ID, das scheint mir logisch.
Aber bei einem FW Update kann ich das nicht nachvollziehen, warum das so sein könnte, außer ein Bug.
Oder ist es generell so, dass man bei Z2M bei Updates da immer ein Augenmerk drauf haben muss und hier ein bestimmter Workflow nötig ist? Ich habe dazu jetzt irgendwie noch nichts gelesen.
Gute Frage - nächste. Ich hatte jetzt in ca. 4 Jahren Z2M noch kein Problem nach einem Firmware-Update mit der panID. Weder mit dem Sonoff Dongle-P noch mit dem SLZB-06. Aber so häufig macht man - zumindest ich (siehe oben) - auch kein Firmware-Update bei einem Dongle.
Koenkk hat ja auch geschrieben:
In case you are getting this after first starting successfully and pairing a device it might be that the firmware has been flashed incorrectly. Try flashing the stick on a different computer (detailed info). This issue mainly occurs in combination with a Slaesh’s CC2652RB stick.
Was ja darauf hindeutet das es wohl auch durchaus mal Probleme mit einem Firmware-Update geben kann - auch wenn er dort nur einen Slaesh’s Stick erwähnt hat. Der allerdings - wie der SLZB-06 - auch einen Ti CC2652 Chip(satz) hat.
Ich würde das an Deiner Stelle erst einmal als “ggf. dumm gelaufen” abhaken und nicht davon ausgehen das Du dann auch in Zukunft immer wieder Schwierigkeiten damit hast oder bekommst.
@manfred52 Nicht das Du das ggf. falsch verstehst. Ich wollte hier Deinen Versuch zu helfen nicht in Frage stellen oder so. Ich hatte nur darauf hingewiesen das das nichts mit der panID zu tun hat und auch nicht verstanden warum Du das so in diesem Zusammenhang gepostet hast.
Ich lösche die Config und baue das später nochmal neu!
Aber trotzdem habe ich heute morgen vorsorglich nen Sonoff E mit EFR32MG21 bestellt. War recht günstig dank Black Week. Im Moment läuft der Test mit neuem Zigbee Coordiantor eh mehr schlecht als recht, dann kann ich auch nochmal gucken, wie ein anderer Stick von der Reichweite her funktioniert.
Der Sonoff Dongle-E ist garantiert kein Stück besser als der SLZB-06. Im Gegenteil, dadurch das Du diesen dann wieder per USB direkt an den HA Host anschließen musst schränkst Du die mögliche Reichweite wieder ein.
Der SLZB-06 ist m.M.n. z.Z. der beste Dongle den man mit Z2M nutzen kann. Der Sonoff Dongle-P, den ich vorher ca. 3 Jahre lang genutzt habe, war auch ok, aber der musste halt am HA Host per USB angeschlossen werden und war somit quasi in dem Raum wo auch der HA Host steht “festgenagelt”.
Jim, ich habe ja noch den ConBee 2 im Keller per USB am Host. Der reicht mit ein paar Steckdosen als Router durchs ganze Haus!
Der SLZB steht viel zentraler im Wohnzimmer und ist die totale Katastrophe dagegen
Kein Problem, ich hatte mich nur auf einen anderen Beitrag aus dem Netz bezogen wo das mit der panID drinstand das man nachsehen soll ob nicht ein anderer Stick die ID verwendet. Deshalb hatte ich meinen Stick komplett neu eingerichtet als der kam und die Updates auch gemacht. Das was ich meinte ist der Eintrag:
ist in der config.yaml bei zigbee2mqtt → configuration.yaml.
Ich bin natürlich nicht der große Guru mit dem ganzen aber vielleicht hat sich beim Update doch etwas verändert.