Hallo Forum, das ist mein erster Post.
ch habe das Vergnügen, die Physiopraxis meiner Frau auch mit Home Assistant auszustatten, nachdem sie es tatsächlich daheim zu schätzen gelernt hat.
In jedem der 4 Behandlungsräume ein Anwesenheitsensor SNZB-06P von SONOFF. Jetzt habe ich die Idee, die Belegung der Räume auf einem AWTRIX Display auf einem Blick darzustellen im Büro. Also auf einem Blick nicht nacheinander, das wäre zu umständlich im Alltag.
Da die Türen vom Büro nicht sichtbar sind, ist oft nicht klar, ob noch ein Patient im Raum ist.
Mit dem AWTRIX /Ulanzi Display und MQTT Meldungen habe ich bereits ausgiebig gespielt und denke, ich komme zurecht.
Ich habe für vier Räume 16 gifs angefertigt und auf die Ulanzi geladen, die jede Kombination von Belegung darstellen. Die Anzeige der gifs lässt sich aus der Automatisierung heraus mit Rechtsklick und dem Menü triggern.
Soweit so gut.
Nun wird es interessant beziehungsweise schwierig:
Jetzt soll sobald sich ein Zustand ändert jeweils das passende gif geschaltet werden per MQTT.
Bei „Dann“ habe ich wie gewohnt über „ Aktion hinzufügen,“ „Bausteine“ „Auswählen“ genommen und den jeweiligen Zuständen der vier Sensoren insgesamt acht IDs zu gewiesen.
Bei den „Bedingungen“ habe ich „Und“ genommen, weil ja mehrere Bedingungen zu treffen müssen, um etwas zu triggern.
Es tat sich nichts. Beziehungsweise nichts ansatzweise sinnvolles.
Bei „Sobald“ lese ich: „Auslöser Sobald Anwesenheit_1 Belegung frei wird“
Nach meinem Verständnis ist das ja ein Schaltimpuls, quasi ein Taster und kein Schalter.
Ich frage mich, ob ich sowas wie einen Helfer brauche, der den Zustand so zwischen speichert, dass er abrufbar ist.
Ihr habt sicher gemerkt dass ich und nicht mehr wirklich weiß vor was ich rede.
Ist das überhaupt so umsetzbar?
Kann mir jemand einen Tipp geben bitte?
Gruß,
Oliver