Hallo,
ich suche gerade eine Möglichkeit mein Garagentor smart zu machen. Auf Aliexpress gibt es was von Tuya mit Zigbee.
Alternativ stünden ja noch Shelly (wobei erst die Gen4 zigbee) kann und sonoff.
Sind die Tuya Teile irgendwie minderwertig (oder gar gefährlich?). Das CE zeichen das draufgedruckt ist z.b. ist ja nicht das europäische, sondern das Zeichen für China Export…
Ich weiß zwar nicht wie Du darauf kommst, aber wenn die Tuya OEM Teile ein CE Zeichen haben dann ist das üblicherweise auch die CE-Kennzeichnung die in der EU vorgeschrieben ist. Ob irgendwelche Produzenten von Tuya OEM Komponenten (in China) dann diese CE-Kennzeichnung zu Recht benutzen, oder sie ggf. einfach nur fälschen, steht auf einem anderen Blatt.
Ob Du dann Tuya OEM Produkte über Ali, oder hier in DE z.B. über Amazon kaufst, spielt auch nicht wirklich eine Rolle, da auch irgendwelche Versender in der EU - wie z.B. Amazon - sich üblicherweise auf die Angaben des Produzenten verlassen und das auch nicht großartig hinterfragen oder gar überprüfen. So etwas passiert meist erst dann wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist, sprich es irgendwelche Auffälligkeiten gab.
Was das Thema “minderwertig” betrifft: All diese/solche Smarthome Teile werden irgendwo in China produziert und ob da Nous, Innr, Gosund, Ledvance, Bosch, Lidl, Aubess oder was auch immer aufgedruckt ist sagt erst einmal gar nichts über die Qualität aus. BTW: Ich bin mir fast sicher das das Made in China auch auf Shelly Teile zutrifft, nur das Shelly als Inverkehrbringer in der EU wohl auf den Aufdruck Made in China bewusst verzichtet und stattdessen als Manufacturer Shelly Europe Ltd. aufdrucken lässt. Sonoff ist eh ein chinesisches Unternehmen (Shenzhen Sonoff Technologies Co., Ltd) und somit sind deren Produkte natürlich auch Made in China.
D.h. m.M.n. gibt es bei solchen Teilen keine Qualitätsunterschiede, zumindest keine die ein Kunde anhand des Hersteller-Namen/Labels, oder des Verkaufspreises, im Vorfeld irgendwie feststellen könnte. Was u.a. auch daran liegt das die Unternehmen, die für sich die Teile in China produzieren lassen, auch immer mal wieder den Produzenten in China wechseln, weil ein anderer Produzent ggf. noch ein paar Cent günstiger ist. Ob und welches Unternehmen dann eine ggf. bessere, oder auch ggf. schlechte Qualitätskontrolle durchführt, wird man als Kunde auch nicht in Erfahrung bringen.
Anm.: Es mag bei irgendwelchen Smarthome Komponenten sein das es Produkte von chinesischen Herstellern gibt deren verwendete Komponenten und Qualität hochwertige ist als die von anderen chinesischen Herstellern - ggf. trifft das z.B. auf Aqara oder auch Sonoff zu um mal zwei bekanntere Herstellernamen zu nennen - aber ob das dann wirklich so ist kann man als Kunde halt nie sicher in Erfahrung bringen und auch nicht ob das was vor z.B. 6 Monaten galt auch heute noch so seine Gültigkeit hat.
Ich kenne den Unterschied der Kennzeichnung, aber Du weißt halt erst dann was auf dem Gerät oder dessen Karton aufgedruckt ist, wenn Du das Teil tatsächlich in den Händen hälst und auch dann weißt Du nicht ob die auch optisch echte und passende CE-Kennzeichung nicht ggf. doch einfach nur gefälscht ist.
Irgendwelche Produktfotos in irgendwelchen Shops - egal ob in China oder in DE - bringen nicht wirklich etwas. Auch bei einigen Händlern bei Ali gibt es bei der Produktbeschreibung dann extra Hinweise das das Produkt x, y, z eine CE, GS, TÜV oder was auch immer Kennzeichnung und Zertifizierung hat. Ich habe bei einigen meiner Bestellungen bei Ali darauf z.B. explizit geachtet und dann eher bei einem Shop bestellt bei dem in der Produktbeschreibung auch die Zertifizierungen extra erwähnt wurden. Dadurch konnte ich aber auch nicht sicher sein das das alles dann auch den Tatsachen entsprach.
Jeder Produzent auf der Welt weiß halt das Produkte, die auch in die EU verkauft werden sollen, die CE-Kennzeichnung haben müssen, da ansonsten eine Einfuhr in die EU verboten wäre. Somit wäre es ja schon blöd von einem Produzenten darauf bewusst zu verzichten und damit zu riskieren das sein Produkt in der EU nicht verkauft werden darf. Wie gesagt: Ob die CE-Kennzeichnung dann echt oder ggf. gefälscht ist steht auf einem anderen Blatt.