Probleme mit Home Assistant Update ab Version 2024.9.* (aktuell 2024.9.3)

Bei mir läuft in Version 2024.9.1 die Vicare (Viessmann) Integration nicht mehr. Hab einen Restore vom Backup auf 2024.8.3 durchgeführt und alles läuft wieder.

In Github gibt es 2 Fehlermeldubgen dazu, für die ein Fix gefunden und der aktuell (gestern) im Releaseprozess ist.

Hallo zusammen,
bei mir startet das Frontend nach dem Update nicht mehr.
(" Die Website ist nicht erreichbar
elfrjo-hass.local hat die Verbindung abgelehnt.")

Homeassistant läuft als VM auf einem Synology DS220+ mit DSM 7.2.1-69057 Update 5.
Diese hängt direkt an einer Unifi UDM.

Die vorhandenen Backups scheinen alle partiell zu sein und ein restore ist über das CLI nicht möglich.
Ich habe erfolglos verschiedene Dinge Restart (Supervisor, Core, VM) rebuild, erneutes Update über CLI ausprobiert.

Das home-assistant.log sagt folgendes:

2024-09-09 12:12:50.103 ERROR (MainThread) [root] Uncaught exception
Traceback (most recent call last):
  File "<frozen runpy>", line 198, in _run_module_as_main
  File "<frozen runpy>", line 88, in _run_code
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/__main__.py", line 223, in <module>
    sys.exit(main())
             ^^^^^^
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/__main__.py", line 209, in main
    exit_code = runner.run(runtime_conf)
                ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/runner.py", line 189, in run
    return loop.run_until_complete(setup_and_run_hass(runtime_config))
           ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.12/asyncio/base_events.py", line 687, in run_until_complete
    return future.result()
           ^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/runner.py", line 157, in setup_and_run_hass
    hass = await bootstrap.async_setup_hass(runtime_config)
           ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/bootstrap.py", line 325, in async_setup_hass
    await async_from_config_dict(config_dict, hass) is not None
    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/bootstrap.py", line 457, in async_from_config_dict
    await async_load_base_functionality(hass)
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/bootstrap.py", line 426, in async_load_base_functionality
    await asyncio.gather(
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/helpers/entity_registry.py", line 1429, in async_load
    await async_get(hass).async_load()
  File "/usr/src/homeassistant/homeassistant/helpers/entity_registry.py", line 1292, in async_load
    disabled_by=RegistryEntryDisabler(entity["disabled_by"])
                ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.12/enum.py", line 757, in __call__
    return cls.__new__(cls, value)
           ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
  File "/usr/local/lib/python3.12/enum.py", line 1171, in __new__
    raise ve_exc
ValueError: 'integratign' is not a valid RegistryEntryDisabler

Ich bin echt verzweifelt und hoffe, dass hier jemand eine Idee hat!?! :weary:

Hast du es mal mit der IP probiert?

Hast du keine Backups der gesamten VM eingerichtet?


Solltest du vielleicht einrichten, lassen sich auch schneller wiederherstellen als die von HA selber.

auf die gleiche version?

LG

Die IP bringt leider das selbe Ergebnis!
Die Sache mit dem Backup . . . ich hatte HASS vor einiger Zeit “nur mal so zum Spielen” eingerichtet, leider ist daraus mehr geworden und nein ich habe mich nie um Backup o.Ä. gekümmert. :weary:
Aber ja, sobald es wieder läuft, werde ich das mal angehen.

Ich habe auch mal den Rückschritt auf eine alte Version versucht, aber da sagt er immer “Processing . . . done” und nach einiger Zeit “Unknopwn error, see supervisor”. Aber wo finde ich die Supervisor logs??

Hi, kann man irgendwo den Status der Migration erkennen?

Moin,

und falls noch nicht geschehen, willkommen im Forum.

Nur um sicherzugehen, Du hast schon den Port mit angegeben?

http://homeassistant.local:8123

Wieso heißt Dein System so, hattest Du es so benannt?

VG
Bernd

P.S.: So sieht das im Terminal aus


       ▄██▄           _   _                                    
     ▄██████▄        | | | | ___  _ __ ___   ___               
   ▄████▀▀████▄      | |_| |/ _ \| '_ ` _ \ / _ \              
 ▄█████    █████▄    |  _  | (_) | | | | | |  __/              
▄██████▄  ▄██████▄   |_| |_|\___/|_| |_| |_|\___|          _   
████████  ██▀  ▀██      / \   ___ ___(_)___| |_ __ _ _ __ | |_ 
███▀▀███  ██   ▄██     / _ \ / __/ __| / __| __/ _` | '_ \| __|
██    ██  ▀ ▄█████    / ___ \\__ \__ \ \__ \ || (_| | | | | |_ 
███▄▄ ▀█  ▄███████   /_/   \_\___/___/_|___/\__\__,_|_| |_|\__|
▀█████▄   ███████▀

Welcome to the Home Assistant command line.

System information
  IPv4 addresses for enp6s18: 192.168.178.172/24
  IPv6 addresses for enp6s18: gelöscht

  OS Version:               Home Assistant OS 13.1
  Home Assistant Core:      2024.9.1

  Home Assistant URL:       http://homeassistant.local:8123
  Observer URL:             http://homeassistant.local:4357

Genau das Problem habe ich auch.
Nützt da ein vollständiges Backup zu restoren?

Moin,

einer der ersten Kommentare darauf war, einmal den Browser Cache zu leeren.
Hast Du das gemacht?
Hast Du die Hardware neu gestartet?

VG
Bernd

Moin!
Ja, vielen Dank! Das Forum nutze ich passiv schon länger, aber wie das so ist, erst im Problemfall startet man aktiv! :wink:
Ja, den Port habe ich angegeben und der Zugriff wurde von 4 Geräten (+App) getestet)
Das System hatte ich in meinem damaligen Spieltrieb so benannt.
Bei mir sieht die Console (Gestartet auf der Synology VM) so aus:

Forensuche hilft immer:

Das ist ein neues Feature, dass in den Releasenotes stand.
Bitte im verlinkten Thread weiter diskutieren!

Hi Bernd,
ja nachdem ich das noch einmal gründlich durchgelesen habe, hat es auch geklappt. Ist alles wieder sichtbar . Dnke Dir.

Grüße
Tom

Bei mir ist die MariaDB Migration auch gescheitert. Bin zurück auf SQLite, aber halt erstmal alle Daten verloren.

Moin,

Das verstehe ich nicht, ein paar Daten, ok, aber alle?
Du hast doch hoffentlich ein Backup, das einspielen, dann die Migration von mariaDB nach SQLite dann die HA Updates machen.

das ist eine nicht ausreichende Fehlerbeschreibung, sollte es auch zu diesem Fehler

sqlalchemy.exc.OperationalError: (MySQLdb.OperationalError) (1206, 'The total number of locks exceeds the lock table size')

gekommen sein, dann hatte ich ober schon geschrieben, dass man die mariaDB Konfiguration anpassen muss und @Blueleader72 hat genau beschrieben, wie man das macht.

VG
Bernd

2 „Gefällt mir“

Bei mir lief die Installation unauffällig.

Einzig meine SONOFF Fenstersensoren (Zigbee Integration über Zigbee2MQTT) werden nicht mehr erkannt.

In der Liste vom Zigbee2MQTT werden diese nicht mehr aufgeführt. Aals Entität sind sie aber noch da…

Hat jemand von Euch vgl. Problem (oder besser noch eine Lösung)?

edit: nach einigen Versuchen die Teile wieder ansprechbar zu machen habe ich mich jetzt für eine Neuinstallation der SONOFF Sensoren entschieden.

zha Toolkit hat es mit 2024.9 leider geschossen. Mal auf ein baldiges Update hoffen

Gerade wurde 2024.9.2 bereitgestellt.

Bei mir erfasst er seit heute schon wieder keine Verbrauchsdaten mehr. Ist der Recorder schon wieder kaputt?
Erst nach Neustart ging’s wieder…

Edit: und wieder hat es mir die Datenbank geschossen. Ich hab einfach einen Neustart gemacht, danach kam obiges Bild. Eine Stunde später wollte ich kontrollieren, ob noch alles läuft und es waren keine Daten da. Im Log stand nur, dass die Datenbank nicht richtig beendet wurde und daher korrupt ist…
Langsam reichts mir echt…

Läuft bei mir auch ohne Probleme

Wo drauf läuft denn dein HA, wenn du da immer so Probleme hast?
Pi mit SD Karte?

Also die Informationen reichen nicht um zu helfen.

LG

Zu Beginn meiner Home Assistant Zeit 2020, hatte ich auch immer wieder Probleme mit einer korrupten db. Vor allem bei Versuch ein Backup wiederherstellen.
Seit dem ich die db (mariaDB) extern gehostet habe, gab es keine Probleme mehr. Und das nun fast 4 Jahre.

Du hast vor dem Update doch sicher ein Backup erstellt, versuche mal die db aus dem Backup wieder einzuspielen.
Den Recorder stoppen. Das Backup herunter laden und entpacken. Dort findest Du ja die db. Dieser dann z.B. per Samba zurückspielen, also die aktuelle überschreiten und den recorder wieder starten.

Gruß
Osorkon

Ich hab mir, weil ich immer wieder Probleme hatte, vor allem seit dem 2024.8 Build mit dem kaputten Recorder, einen Home Assistant Yellow zugelegt. Mit dem größten RasPi drauf und einer 1TB M2 SSD von Samsung.
Damals mit dem 2024.8 Update hab ich mir die Datenbank komplett zerschossen, daher war ein Neuanfang eh angesagt.

Jetzt, sofern das mit der Datenbank wieder läuft, würde ich irgendwann gerne mal die alten Verbrauchsdaten wieder einspielen. Mal sehen, ob ich das gebacken kriege…