Probleme mit Home Assistant Update ab Version 2024.9.* (aktuell 2024.9.3)

Möchte dafür kein extra Thema aufmachen da ich denke das es hier rein passt:

HA wird 11 und zu dem Anlass gibt es heute um 21 Uhr ein Stream auf dem YouTube Kanal von Home Assistant.

LG
Tobi

3 „Gefällt mir“

Ok, Fehler gefunden…
Ich hatte damals mit den 2024.8 Problemen versucht per DBeaver auf die Datenbank zuzugreifen.
Heute hab ich versucht, eine alte Datenbank zwecks Export der alten Daten zu öffnen. Stattdessen hat dieser Dreck wieder direkt auf die HA Datenbank zugegriffen…
Ich finde es auch echt super, dass HA die Datenbank sofort als kaputt markiert und eine neue anlegt, wenn eine zweite Instanz zugreift.
Ich gestehe auch ehrlich, dass ich sonst nur mit erwachsenen Datenbanken (SQL Server und Oracle) arbeite.
Ok, Daten von einem Tag verloren, bzw. wieder einen riesigen Balken…

Mein Fehler, mit diesen primitiven Datenbanken hab ich einfach keine Erfahrung :nauseated_face:

Ich hatte denke ich das Selbe Problem. Wie groß ist denn deine mariadB? Meine hatte 14GB mit 60Tagen Speicherung. Jetzt läuft alles problemlos, war aber ne imense reserche und Versuchsarbeit.

  1. Backup einspielen vor 2024.9.
  • Wenn das installiert ist dann die Maschine oder VM herunterfahren. Nicht neustarten, nicht systemneustarten sondern wirklich ausschalten.
  • Dann neu hochfahren nun solltest du bei Info die vorherige Backupversion wieder sehen.
  • sämtliche Versuche eine komplett neue Instanz mit direktem Backup einzuspielen schlugen bei mir komplett fehl. Überall hatte er dann die Config bemeckert.
  1. Dann die Datenbank purgen, ich hab das 2x gemacht erst von 60 auf 40 und dann von 40 auf 20 Tage. Meine Datenbank hatte dann noch 3,9 statt vorher 14GB
  2. die Datenbank von mariaDB zu sqlite zurückmigrieren. Gibt hier n gutes Youtubevideo vom Simon zu. Wenn du beim migrieren keine Kill meldung bekommst dann reicht dann Arbeitsspeicher nicht aus. Entweder mehr speicher oder noch weiter runter purgen.
  3. Wenn dann migriert ist kannst du das Update installieren und dich an der neuen Version erfreuen ohne Energydatenverlust.

Viel Erfolg.

Update auf Version 2024.9 mit mariaDB war ein DESASTER

Ich möchte hier einfach kurz über mein katastrophales Update berichten und vlt. hilft es jemanden bei seinem Update.

ich habe mein Update von der version 2024.8.3 auf 2024.9.2 gemacht. Soweit lief das Update auch schnell durch. Danach hat es dann angezeigt das es die Datenbankstruktur nun migrieren muss. Ok nichts dabei gedacht.
459755061_27211073978490915_3325327123281258006_n
kurze zeit später dann diese Meldungen.
459755061_27211301815134798_7242636892407406628_n

in die Logs der mariaDB geschaut
2024-09-18 13:04:05 17 [ERROR] mysqld: The table ‘states’ is full

also Fehler im Netz gesucht und auf folgendes gestoßen
Add the line innodb_buffer_pool_size=64MB to this file
Restart the MySQL server

aber das ist ja als addon installiert und ich komm an die my.cnf ja gar nicht ran…, den Wert hätte man wohl auch noch über phpadymin ändern können, aber da sowieso nun wieder mehr die sqlite empfohlen wird und um künftige Probleme einer externen Datenbank zu vermeiden wollte ich die mariaDB zurück migrieren. Ja einfacher gesagt als getan.

Zugegriffen hab ich dann per Putty, wichtig im Advanced SSH addon folgenden Punkt deaktivieren sonst zeigte es bei mir nur grütze an.

Wer Putty nicht benutzen möchte kann das auch über die console im Windows machen https://youtu.be/_ANmn9QSLtA
Wenn Ihr in der Windowsconsole eine Meldung wie dieser hier erhaltet
Corrupted MAC on input.
Dann könnte folgender Verbindungsaufbau helfen
ssh -m hmac-sha2-512-etm@openssh.com EUER-NUTZERNAME@EURE-IP

Wenn die Migration funktioniert Glückwunsch, wenn du aber eine kill Meldung bekommst so wie ich
2024-09-19 03:28:03 INFO Transferring table states Killed (venv) ~
dann geht die Suche weiter. Das liegt daran dass der Arbeitsspeicher volläuft weil die Datenbank zu groß ist. Das kannst du beheben in dem du den home assistant survice recorder.purge verwendest. Meine Datenbank hatte 14GB mit 60Tagen Speicher. Ich habe das dann auf 20 Tage gepurged und somit bin ich auf 3,9GB runtergekommen.


grafik

dann habe ich den Arbeitsspeicher auf 12GB erhöht (mein HA läuft auf Proxmox) aber selbst das war fast zu wenig und wäre nahezu wieder in den Kill gelaufen. Wenn Ihr also immer noch einen Kill bekommt dann weiter runter purgen und erneut versuchen.
grafik

danach lief das Update auf 9.2 ohne jegliche Probleme durch und auch ohne Energie Datenverlust etc…

Und ganz wichtig Backups Backups während der ganzen Prozedur machen, ich hab noch nie so viele Backups in 2 Tagen gemacht…

So hoffe dass diese Erfahrung dem ein oder anderen weiterhelfen.

Grüße
Tobi

Allgemein update mariadb #ssh Add-ons

1 „Gefällt mir“

Weiß jemand wann die 2024.9.3 raus kommt, wegen dem Tibber Update ?

Meine Kristallkugel ist leider noch im Urlaub, aber frag doch mal hier:

NabuCasa

Und übrigens gibt es bestimmt wichtigere Issues.
Wegen Deinem Problem ist wohl eher ein anderer Entwickler gefragt.

Bin heute nach dem Urlaub erst dazu gekommen das update von 9.1 auf 9.2 zu fahren.
Leider hat sich die mariadb wieder um 200MB erhöht, weil der Database upgrade process gestartet wurde. Kommt der Mist nun jedes Mal, vorher war auch kein upgrade process nötig und es hat alles funktioniert.
Seit dem ersten Update auf 2024.9.x hat sich mariadb nun bei mir verdoppelt.

Ich würde wen auf Freitag Tippen.
Quelle: Home Assistant 11th Anniversary Stream (timestamp: 17:34)
Kommt aber wohl nur für .1 hin.
grafik
.2 kam an einem Montag, also schlisse ich mich @harryp an:

LG

Soon™

Da am Mittwochabend schon die neue Beta für 2024.10 rauskommt, würde eine Veröffentlichung davor Sinn machen - wenn es denn 2024.9.3 geben wird…

Die Diskussion wurde erhört, gerade wurde
2024.9.3 veröffentlicht:

Update:
Installiert => läuft problemlos! :grinning:

Meine Backupdatei wächst seit anfang Sep. stark an. Bis Anfang Sept. ~1,2 GB jetzt auf 2,2 GB angewachsen.

Ausser den Updates nur im Dashboard etwas geändert. Keine neuen Teile usw.

Kann das mit den Updates zu tun haben?

1 „Gefällt mir“

Bei mir klappte das Update auch nach Neustart der VM auf Proxmox von HA.
Dann lief es aber durch. Und Tibbe funzt auch wieder.

Stand ja auch im change-log der 2024.9.3. :wink:

Seit 2024.9.3 habe ich mal wieder ein Matter problem mit einem meiner Nuki 4.0 schlösser. Es wird nicht erkannt und wenn es dann doch mal aufpoppt, dann kann man es nicht steuern. Noch jemand mit dem Problem?

Hallo zusammen,

ich habe den Thread hier mal etwas bereinigt.
Bitte keine Extrapostings mit:
- alles in Ordnung
- läuft super
- keine Probleme
- usw.

Damit der Sammelthread einigermaßen übersichtlich bleibt, bitte nur Hinweise zu Problemen oder Fragen zum Update posten, da wir alle davon ausgehen, wenn nichts kommt läuft die Version problemlos.
Danke!

4 „Gefällt mir“

@harryp
Wäre denn ein “läuft ohne Probleme” nicht hilfreich?
Denn wenn hier nur Probleme beschrieben werden, denken User evtl., dass es bei keinem rund läuft.
So bräuchte man doch überhaupt keinen Sammelthread, einzelne Probleme können auch in Einzelthreads besprochen werden.

7 „Gefällt mir“

Da bin ich bei @maxe

Ich finde es immer ziemlich beruhigend, wenn ich viele „läuft ohne Probleme“ Beiträge lesen kann. Also bevor ich das Update mache, gucke ich immer erst in diese Threads.

2 „Gefällt mir“

Es macht aber überhaupt keinen Sinn, wenn 10x läuft problemlos drin steht und die positiv-postings haben hier überhand genommen, vor allem wenn dieses Posting erst über eine Woche nach dem Release der jeweiligen Version kommt.

Lass es uns für Oktober mal mit etwas weniger “läuft problemlos” probieren.
Wenn im Rahmen von laufenden Diskussionen der Hinweis kommt, dass alles i.O. läuft ist es okay, aber ein extra-Posting: “Alles i.O.” bringt eben nur bedingt was.

Und genau das wollen die User, wie z.B. @alexsaas , doch in so einem Sammelthread lesen.
Okay, dann zukünftig nur noch Fragen und Probleme.

2 „Gefällt mir“

Ich finde auch, dass eine kurze Rückmeldung hilfreich ist. Man könnte natürlich argumentieren, dass keine Meldung = “Alles gut” bedeutet, find aber die Rückmeldung an sich hilfreich.