Probleme mit Home Assistant Update ab Version 2024.10.* (aktuell 2024.10.4)

Nicht das sie es nicht wollten. :wink:

Es wurde Ihnen unter Androhung von …, verboten! :crazy_face:

Das wird niemals passieren. Du wirst bei der Installation von HACS auf die Risiken hingewiesen. Die Verwendung von Custom Integration / Karten geschieht auf eigenes Risiko ohne Anspruch auf Support vom Home Assistant Core Team.

Gruß
Osorkon

1 „Gefällt mir“

Moin,

last mal gut sein, es ist kein Bock in Home Assistant Core, es ist in 99,9 % das Update der HACS Erweiterung Alexa Media Player in der Version 4.13.3 ist der Wurm, entweder Deaktivieren oder Downgraden auf 4.13.2

VG
Bernd

P.S.: @OThon10 hat ja schon den Github Issues gepostet.

Ja liegt an Alexa, habe es jetzt einfach mal deaktiviert und warte auf ein neues Update.

So eine Lahmlegung des Systems duch ein Update gab es aber lange nicht. Also SSD neu installiert, Backup eingespielt.
Updates gemacht, Alexa-Media weggelassen. Bisher läuft nun alles.
Was mich wundert das der Versionssprung der Integration eigentlich minimal ist, also wurde nur was gefixt. In diesem Fall wohl zerfixt.
Steckste nicht drin.

2 Beiträge wurden in ein existierendes Thema verschoben: Alexa Media Player Integration / Version 4.13.3 lässt HA alle paar Minuten abstürzen!

Habe die ALEXA-Beiträge verschoben, bitte bzgl. des Bugs im Mediaplayer im verlinkten Thread diskutieren. Danke!

So ein Quatsch!!!
Es war eine Bitte und keine Androhung und dient der Übersichtlichkeit der Fehlermeldungen!

2 „Gefällt mir“

Ich habe das update noch nicht durchgeführt, sondern bin noch auf der 2024.9.3 geblieben, habe allerdings heute morgen einen Alexa Media Player update bekommen, welches ich durchgeführt habe. Seitdem habe ich auch die Abstürze. Es scheint also nicht am core update sondern am Alexa update zu liegen. Ich habe den Media Player erst einmal deaktiviert und schaue mal wie es sich jetzt verhält.

1 „Gefällt mir“

… und das Thema wird hier behandelt:

Ich hatte das 2024.10 installiert und nach Neustart habe ich keinen Zugriff mehr. (Rasp5)

Hi,

habs hier geschrieben, weil einige vermuten, dass die Abstürze an der 2024.10.0 liegen, was aber nicht der Fall zu sein scheint. Gruß Elmar

1 „Gefällt mir“

Danke @der_Micro für den Neustart-Tipp für die “keine Zustandsklasse mehr”-Reparatur, die einfach nicht mit “Löschen” funktionieren wollte.

P.S. Ist es eigentlich normal, dass alle ZigBee-Steckdosen (Z2M) nach einen System-Neustart abgeschaltet sind?

Ich hatte eben das selbe Problem. Habe Alexa-Mediaplayer deaktiviert und es läuft alles wieder sauber.

Ich hab mit dem Update extra bis heute gewartet, nachdem das morgendliche externe Backup durch war. Ich habe keine Alexa laufen, aber Proxmox zeigt mir seit dem Update vor 2 Stunden 90 % RAM-Nutzung (7,2/8 GB), vorher waren es ca. 4,2 GB. Wenn ich in HA htop oder Einstellungen/System/Hardware aufrufe zeigt HA mir einen Nutzung von max 1,5 GB an.

Hier scheint ja HAOS den meisten RAM zu beanspruchen und dessen Update ist schon ein paar Tage her. Die hohe RAM-Nutzung kann man allerdings in den Proxmox-Statistiken öfters feststellen und es legt sich meist von alleine oder nach einem Neustart. Mein System läuft mit 90% Ram noch gut und ich lass es mal laufen, kann dann immer noch neu starten. :wink:

Ich habe einen NUK: 1.4 GB / 15 GB

Nein. Zumindest bei mir sind alle angeblieben. Wäre auch fatal gewesen, weil an einer der RasPi 4 mit dem HA meines Nachbarn (zur Zeit bei mir in Pflege, also der RasPi, nicht der Nachbar) hängt: so ein kaltes Stromlosmachen im laufenden Betrieb kommt manchmal nicht so gut.

Es kann sein, dass die Teile mal 1-2 Minuten brauchen, bis sie wieder eine Verbindung in HA anzeigen, aber schalten sollten sie nicht.
Was hast Du denn eingestellt für das Verhalten bei Spannungswiederkehr, evtl. “off”?

1 „Gefällt mir“

HA sichert sich so viel Speicher wie möglich, so wird es dann von PROXMOX angezeigt. Genutzt wird er so nicht… Durchsuch mal das Forum zum Thema Speicher und PROXMOX.

HA(OS) sichert sich garantiert nicht dauerhaft fast den ganzen RAM, ich hab der VM 8 von 32 GB fest zugewiesen, bis vor dem Update waren 4-5 GB in Benutzung, seitdem Update bis zu 7,36 aktuell (94 %), wie ich aber schon geschrieben hatte, kam das laut Historie schon öfters temporär vor.

Wenn sich HA oder HAOS so viel RAM sichern würde, wie möglich, wäre es einfach Ineffizient.


Der dezente Sprung gegen 12:30 war nach dem Update.

Bei mir stimmt die Anzeige von Proxmox auch nicht mit der von HA überein.


grafik

Das Thema gabs hier schon öfter, mir ist es egal das Proxmox was falsches anzeigt.

LG

Moin,

ein beliebtes Thema, etwas frisst mein RAM :slight_smile:

Bei einem Update in HA, ist meist ein Haken, bei Backup vor dem Update, da HA dann ein Vollbackup macht, wobei alles erst einmal in den Hauptspeicher muss, bevor es dann anschließend als tar, tgz` Packet auf Platte geschrieben wird. danach wird das Update gemacht, wo auch ein gepacktes File in den Hauptspeicher geladen wird, das dann ausgepackt und auf Platte geschrieben wird.
Wenn das erledigt ist, schaut der Kernel, wer braucht Speicher und gibt den vorher allokierten Speicher wieder frei, sollte es da kein Programm geben, behält der Linux Kernel den für sich und über die Zeit schaut er immer wieder was an Ressourcen gebraucht wird, wenn dann Prozesse auftauchen, die nichts mehr machen, dann werden diese Prozesse gestoppt und die Ressourcen werden freigegeben.
Wenn Du 2 - 3 Tage wartest, dann siehst Du, dass Proxmox auch wieder den Speicherverbrauch anpasst.

Dauert dir das zu lange, dann starte die VM durch :slight_smile:

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“