Probleme mit Home Assistant Update ab Version 2024.10.* (aktuell 2024.10.4)

Schön für Dich. Aber da bist Du eher die Ausnahme :wink: (siehe die vielen Meldungen)

… und das Alexa Media Update habe ich noch gar nicht gestartet.

Wie geschrieben vermute ich einen Fehler in der Speicherzuordnung und warte lieber auf die Fehlerbehebung bevor ich noch einen Versuch starte.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,
hier der Link zum dem vielleicht verursachendem

Gruss

Dirk

PS: Ich hatte das gleiche Problem. Alexa geupdated auf 4.13.3 dann HA geupdated => immer wieder HA neustarts. Alexa Integration deaktiviert => HA läuft ohne Probleme

:crayon:by HarryP:
Weitere Diskussion zum ALEXA-Media-Player hier:

1 „Gefällt mir“

Das sehe ich anders!
Bei mir läuft auch alles problemlos, allerdings ohne ALEXA-Update, und wie oben geschrieben und im 2024.9.3-Thread diskutiert soll es hier nicht unzählige “es läuft alles problemlos” Meldungen geben, deshalb tritt dasd Problem sicherlich nur unter bestimmten Randbedingungen auf, die eben bei den obigen Postings zutreffen.

Zusätzlich deutet der Post von @OThon10 (direkt hier drüber) doch sehr deutlich auf ein Problem der ALEXA-Mediaplayer-HACS-Integration hin und nicht auf ein Problem der 2024.10.0. :wink:

Moin,

Ich habe den gleiche OOM-Kill im Logfile,

2024-10-03 08:06:27.993 homeassistant kernel: Out of memory: Killed process 3307 (python3) total-vm:47961524kB, anon-rss:7043688kB, file-rss:128kB, shmem-rss:0kB, UID:0 pgtables:73128kB oom_score_adj:-300

Ich muss jetzt aber erst mal schauen wie und wo da etwas schiefgehen kann, da HA aber ein in sich geschlossenes System ist, vermute ich, dass ich da erst fündig werde, wenn es die Updates von HA gibt :slight_smile:

Ich habe mal den Speicher von 8 GB auf 12 GB erhöht, neu gestartet seit dem ist der oom-kill noch nicht aufgetreten.

Ich werde mal weiter beobachten.

VG
Bernd

P.S.: So nach einiger Zeit, auch mit 12 GB wieder der oom-kill ich habe jetzt den Alexa Media Player deaktiviert, schauen wir mal :slight_smile:

Hier auf den beiden RasPi 5 läuft alles mit allen Addons und HACS Komponenten sehr geschmeidig. Bei einem Gruppensensor kam zwar eine Fehlermeldung, dass der Zustand nicht konsistent sei und deswegen keine Langzeitstatistik mehr möglich sei. Nach dem Klicken auf “Löschen” und Neustart ist die Langzeitstatistik den Sensors nach wie vor vorhanden. Bis auf dieses kleine Nicht-Problem hier keine Schwierigkeiten. Allerdings habe ich keine Alexa Komponenten am Start: vielleicht hat mich das geschützt.

Ich käme auch noch dazu. Über drei Home Assistant Instanzen hinweg, keinerlei Probleme. Und behaupte, dass es bei den meisten der Fall ist.
Probleme irgendwelcher Art sind eher die Ausnahme und sind in den allermeisten Fällen auf irgendwelche Custom Integration zurückzuführen, Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.

Gruß
Osorkon

4 „Gefällt mir“

Ja, ich weiss schon warum ich mir ca 10mal überlege irgendwas von HACS zu installieren, so toll der Mod auch wäre. Ich hab auch nie Schmerzen, aber ich pass halt auch auf nicht jeden Wahnsinn ins Frontend zu ballern oder alle möglichen HACS Integrationen zu installieren. Und meine NUC-Mühle mit den 8GB RAM hat noch über 6GB frei, HA läuft auch noch viel geschmeidiger seitdem ich Whitelisting im Recorder konfiguiert hab. Ja, man muss bei jeder neuen Entität entscheiden ob man die Statistik brauch und diese hinzufügen plus einen Neustart, aber das ist es mir wert. Von 95% der Entitäten brauch man eh keine Statistik.

Vielleicht wäre es mal Zeit für das HA-Team über Safeguard-Holds nachzudenken. Das man zumindest die meistgenutzen HACS Dinge durchtestet, oder ein paar Maschinen mit all dem Zeugs installiert hat und das Update drüberjagt. So könnte HA eine Blockade-Meldung anzeigen in der Form von

Update blockiert aufgrund Inkompatibilität dem HACS Addon “Alexa Media Player” und ein Kästchen drunter “Integration deaktivieren und Update installieren” sowas in der Art. Das könnte eine Menge falschen Shitstorm beseitigen

1 „Gefällt mir“

Nach dem Update bekomme ich die Meldung von 2 Sensoren. (Mein Tablet mit Kiosk und mein altes Huawei P30Pro Handy)

Brauche ich nicht, aber wenn ich auf Löschen gehe passiert NICHTS…

Tipp für einen Anfänger?
Danke

nach einem Neustart ist die Meldung weg, war bei zumindest so

1 „Gefällt mir“

Oh Mann da hätte ich auch selber drauf kommen können.

Passt danke!

Edit: Da meine Info hier zu dem OOM-Problem bei Proxmox scheinbar nicht relevant war habe ich sie wieder gelöscht. :laughing:

Habe ebenfalls das Problem, dass mein HA immer wieder neustartet seit dem Update von Alexa

@Bane
Dann die ALEXA-Integration deaktivieren und alles weitere wird hier diskutiert:

3 „Gefällt mir“

Sorry aber diesen Monat sollen wir den Thread nicht voll spamen mit:

Aber zur Info: Läuft ohne Probleme als VM unter Proxmox!
Habe aber auch keine Alexa vielleicht ist das dein Problem?

LG

3 „Gefällt mir“

Hallo zusammen. Nach dem Update zeigt mit HA die Zahlen in den Templates jetzt mit einem Dezimalpunkt und drei Dezimalstellen an, obwohl ich das in der Anzeigegenauigkeit anders konfiguriert habe.

Hat jemand ein Tipp, woher das kommt?

Drück mal Strg + F5 oder lehre den Cache.

1 „Gefällt mir“

Hat geholfen. Danke!

Selbe Problem auch bei mir.

Nö, das wird so nicht stimmen! Die, die keine Probleme haben, melden sich einfach nicht…

2 „Gefällt mir“

Moin,

in 99,9 % der Fälle ist es das Update des Alexa Media Players wenn du kannst, dann geh auf die Version 4.13.2 zurück.
Mit dem letzten Update auf 4.13.3 stimmt etwas nicht, verursacht Speicherprobleme.

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“