Hallo zusammen, ich plane zur Zeit ein Gewächshaus, was ich dann im kommenden Frühjahr bauen möchte / werde.
Nun habe ich mich gefragt, warum nicht gleich smart machen das Ding.
Aktuell habe ich im Garten alles auf Shelly Geräte umgerüstet und bin damit vollauf zufrieden.
Also möchte ich im Gewächshaus natürlich auch mit dem System arbeiten.
Strom, Wasser und WLAN werden dann vor Ort verfügbar sein.
Nun die verschiedenen Themen:
- Bewässerung
Ich möchte 2 Regentonnen aufstellen, die mir das Regenwasser vom Dach einsammeln.
Dazu kommt dann noch eine Regenfass-Pumpe, die ich abhängig von Bodenfeuchte ansteuern „lassen“ möchte.
Wenn die Tonnen nur noch 25% haben, soll Brunnenwasser nachgefüllt werden.
Das Hauswasserwerk am Brunnen hängt schon im Netzwerk, kann dann also so wie es ist direkt mit verknüpft werden.
Bewässert werden soll dann mit einem Gardena MicroDrip system.
- Belüftung
Bei dem Thema bin ich mir nicht ganz sicher wie ich das lösen soll.
Fenster zum öffnen oder Lüfter?
Was sich durch Punkt 3 eigentlich eh erledigt.
Vllt zusätzlich Lüfter für eine längere Regenperiode?
- Fenster
Fenster brauch ich ja wegen der Bienen und so.
Die möchte ich aber schließen, wenn es regnet, da es ja wie gesagt keine Beete werden und drinnen gepflastert werden soll.
Nun gefallen mir aber Lamellenfenster sehr gut.
Dabei habe ich aber absolut keine Ahnung / Idee, wie ich die mit einem Motor, etc. bewegen bzw. ansteuern soll.
Alternativ habe ich auch an 2 Hühnertüren gedacht, welche jetzt nicht besonders schick sind, aber ihren zweck erfüllen und sich leicht ansteuern lassen.
- Technik
Ich habe eine Ecowitt GW1100A Wetterstation, woran ich schon diverse Bodensensoren angebunden habe.
Ich bin mir nicht sicher, ob ich es mit darüber laufen lasse, oder über einen Shelly separat messe.
Material:
Regenfasspumpe
Thermometer
Licht
Bodensensoren
Fenster
Lüfter
Eventuell Regensensor (schneller als Wetterstation)
Shellys:
Plus 1 PM - Licht
Plus 1 PM - Pumpe
(Plus 1 PM - Lüfter)
Addon - Sensoren ( 2x Boden, 1x Temperatur, 1x Füllstand, 1x Regensensor)
Plus 2 PM - 2x Fenster
Jetzt mal zu den Fragen:
- Hat noch jemand Ideen, was ich vergessen haben könnte?
- Lüfter, ja oder nein?
- Wie kann ich solche Lamellenfenster am besten bewegen? (Anbau vom Motor) Oder doch lieber andere Fenster / Hühnertüren?
- Sind die Ultraschallsensoren für den Füllstand zuverlässig? Sprich, ich habe keine Lust, dass mir die Tonnen überlaufen, wenn der 100% stand nicht erkannt wird.