gibt es einige unter euch die schon 1-2 Jahre Erfahrung mit Bewässerung aus der Regentonne haben?
Sehe sehr viele Adapter für den Wasseranschluss, würde aber gerne das Regenwasser dazu benutzen. Habe:
2x 80cm x 40cm Hochbeete
1x 2m x 1m Hochbeet
4-6 Töpfe mit Tomaten
Die benötigen nur während unseres Urlaubs (2 Wochen) eine automatisierte Bewässerung, daher sollte hier die Regentonne mit 300L ausreichen.
Habe überlegt da eine Tauchpumpe reinzusetzen und die dann per HA aus dem Urlaub zu steuern oder einen Cron bauen der da in der früh das ganze aufruft (oder Automatisierung, wenn Uhrzeit > 8 und < 08:30 bewässern).
Fragt sich nur ob das bei so vielen Punkten funktioniert (3 Hochbeete und 6 Töpfe).
Kann das die nächsten 6 Wochen noch testen. Wäre dankbar für Tipps
Einfach Zeitschaltung, welche die Pumpe per Schaltsteckdose schaltet reicht ja schon - das geht auch über Kalender ganz smart mittlerweile ( gestern noch Video zu gesehen ). Den Rest machst du mit Tropfschläuchen oder den kleine Regnern für Beete, da gibt es genug Auswahl, z.b. bei Gardena.
Wenn du aber alle Beete und Töpfe getrennt bewässern willst mit unterschiedlichen Wasserkreisen per Magnetventile etc. dann würde ich dir raten, mal bei Simon’s Videos mit der Bewässerungssteuerung mit ESPHome zu suchen.
Muss nicht unbedingt smart sein, aber sollte schon genug Saft haben für zwei Kreisläufe, weiß nicht ob das reicht. Wie viele Pflanzen bedienst du damit bzw. welche Fläche?
gedacht. Einen davon an die Tonne anschließen welche auf dem Balkon steht, der Druck nach unten sollte ausreichen. Und die andere an den Außenhahn, da ist man von der Menge her flexibler (für das große Hochbeet).
Bei der Pumpe wäre noch interessant wie man misst wenn die Tonne sich dem Ende neigt. Die gehen ja schnell kaputt wenn da kein Wasser durchläuft.
Ach und nochwas, hat jemand sowas im Einsatz in Verbindung mit den smarten Geräten?
Hatte letztens eine Brause von Gardena gekauft, die war nach nur 9 Monaten undicht am Drücker. Wenn ich zwei Wochen im Urlaub bin vertrau ich der Geschichte nicht so wirklich. Haben die einen Aquastop oder sowas verbaut?
by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)