Hallo!
Hat schon mal Pi Hole V6 in Home Assistant hinzuzufügen.
Leider gibt die Original Pi Hole integrations nicht mehr der V6.
Ich hoffe mir kann da wer helfen.
Hallo!
Hat schon mal Pi Hole V6 in Home Assistant hinzuzufügen.
Leider gibt die Original Pi Hole integrations nicht mehr der V6.
Ich hoffe mir kann da wer helfen.
Habs noch nicht probiert aber die soll funktionieren:
Habe die aus dem Issue von github:
Die haben das seit November 24 noch nicht gefixt da wurde das schon eröffnet…
LG
Tobi
Danke für den Info. Geht einwandfrei
Wichtig ist Schritt 2!! Wenn ich versuche PIHOLE einfach unter GERÄTE / DIENSTE zu aktivieren, ging es nicht. Ich musste in v6 noch ein Passwort setzten, ohne geht es nicht!
Bei mir geht obiger Link zu der Integration nicht. Ich kann den zwar anklicken auf der Seite, damit es in meinem HA integriert wird bzw das Repository hinzugefügt wird, aber dann komme ich nicht weiter. Er sagt mir immer das es schon existiert, aber ich finde die Integration nicht.
Alöso aus dem Screenshot den “Open HACS Repository in MYHA” klicken und dann kommt der Fehler. Der zweite Link aus dem Screenshot führt dann zu einer Meldung, dass die Integration nicht über die Benutzeroberfläche konfigurieert werden kann.
Irgendwas fehlt mir da vom Verstädnis oder was auch immer.
Ach ja, finden tu ich die Integration in HACS weder mit Pi hole noch mit Pi-Hole…
Das klingt ja schonmal so das du HACS hast.
Der erste link ist dazu das das Repository dem Store hinzuzufügen damit man es finden kann, wenn der Link nicht geht kannst du das auch Manuel machen:
https://github.com/bastgau/ha-pi-hole-v6
LG
Das mit dem einfügen ist mir schon klar, nur leider kommt da immer folgende Meldung:
Repository ‘bastgau/ha-pi-hole-v6’ exists in the store.
Nur leider find ich dann eben nix mit Pi Hole in HACS…
Dan solltest du mal dein Browser ohne cache neuladen: “Strg” + “F5”.
LG
Schon mehrfach getan: Er findet nichts. Weder mit Pi-hole noch mit pi hole
Das genau ist ja mein Problem.
Ich muss unter HACS einfach oben in die Suche oder?
Bei mir schon und dann über GERÄTE / DIENSTE.
Du musst nur sicherstellen, dass die ofifzielle HA Integration Dir nicht reinspuckt, also löschen. Da hatte ich mein Problemchen.
Genau den Eintrag “Pi-Hole V6 Integration” findet er bei mir nicht.
Wie gesagt Repository ist laut der Anzeige ja im Store drin. Wo könnte ich denn die bislang hinzugefügten Repositorys sehen? Sprich wo sehe ich ob das wirklich mit integriert ist?
Unter GERÄTE / DIENSTE könntest Du die sehen und auch löschen. Vermute Dir spuckt das HA-Teil noch rein…
dir wird auch wirklich das Repository angezeigt?
Da wo du sie auch manuell Hinzufügst.
Vielleicht mal HA neustarten?
Da steht das Repository nicht drin. HA ist schon neu gestartet.
Und wie gesagt hinzufügen lässt er mich nicht.
Ich bin ganz sicher kein HACS Experte, habe nur dann und wann mal etwas über HACS installiert und ich nutze hier aktuell gerade mal eine einzige Integration die über HACS geladen wurde, aber ich habe das mit Pi-Hole 6 eben auch mal “durchgespielt” und ich laufe da in das gleiche Problem wie @Eric77
Und nein die Integration ist nicht unter HACS vorhanden und ja trotz “Browser-Cache” leeren geht nichts.
Die beiden Wege per
führen ebenfalls zu Fehlern. Z.B. zu
Wie gesagt bin ich kein HACS Experte, aber irgendwie scheint da in dem Fall wirklich ein Wurm drin zu sein.
Mich interessiert das jetzt nicht weiter, weil ich Pi-Hole 6 auch nicht installieren wollte oder will, aber trotzdem die Info von mir dazu. Womit ich hier dann auch schon wieder raus bin.
VG Jim
hmm komisch ich hatte weder bei mein Produktiv System (Proxmox VM) noch bei meinem Test System (RPi4) Probleme.
Nur zur Info:
Das offizielle AddOn AdGuard Home macht das gleiche wie Pi-hole.
In AdGuard kann man über Einstellungen > benützerdefinierte Filteregeln selber Server sperren oder freigeben und die Filterliste überstimmen.
Nur zur Info:
Nur weil eine Integration grade nicht will, würde ich nie mein Heimetz umbauen.
Da kannst du genu so gut hier bei jedem Problem schreiben, mit System X oder Y würde das auch gehen…
Alles in allem sieht das für mich aus, als wäre das eine Integration die beim nächsten HA Update hier im Forum unter: Problem mit Update HA, aktuell Version x.y.z
Wieso? Hat bei mir einwandfrei funktioniert.