Neustart HA aufgehängt

Hi zusammen,

mein HA ist nicht mehr erreichbar und scheint nicht starten zu wollen.
Die IP des HA Servers finde ich im Netzwerk, komme allerdings nicht auf die Weboberfläche.

Gibt es eine Möglichkeit HA aus der Ferne neu zu starten, wenn man nicht auf die Weboberfläche kommt?

Alternativ bleibt mir wohl nur, den NUC manuell neu zu starten (per Knopfdruck)…

Moin,

wenn Du ssh eingerichtet hast, dann vom externen PC per ssh anmelden und schauen, ob man Fehler findet und/oder ein Reboot durchführen.

VG
Bernd

Ich weiß es ehrlich gesagt nicht mehr.

Ich komme mit

ssh root@192.168.29.xxx 

bis zur PW Eingabe. Alle potenziell möglichen Passwörter werden aber abgewiesen.
Das heißt denke ich, dass SSH nicht eingerichtet ist?! Ein SSH Addon ist aber installiert, innerhalb des Addons habe ich auch schon mal
SSH Befehle ausgeführt…

UPDATE: Läuft nach nem manuellen Reboot (über Powerknopf) wieder. Hab mal nachgedacht, selbst wenn ich SSH aktiviere, geht es ja nur wenn ich zu Hause im Netzwerk bin (habe kein VPN). Da kann ich auch runter in den Keller laufen. Kommt zum Glück so gut wie nie vor, dass HA beim Booten stecken bleibt.

Bei Homebridge hatte ich damals so nen Watchdog am Raspi. Der hat alle paar Minuten geprüft, ob HB läuft und ansonsten einen Reboot veranlasst, bis alles wieder lief. Nutzt Ihr sowas auch bei HA bzw. gibt es sowas in der Art.

Hier ist ja die Frage was überwacht werden soll bzw. wovon.

Home Assistant kann das Betriebssystem selbst ja nicht aus dem Betriebssystem heraus überwachen. Denn wenn es abgestürzt wäre, würde die Überwachung auch nicht mehr laufen.

Mein HA-MiniPC hängt wegen der leichten Erreichbarkeit und der relativ genauen Verbrauchsüberwachung an einer AVM-Schaltsteckdose, ein Tasmota-Teil würde es auch tun.
Für einen Not-AUS musste ich die Steckdose bisher nicht verwenden, die Möglichkeit macht mir aber ein gutes Gefühl. Auch konnte ich den HA diverse Male voll herunterfahren und dann wieder elegant per Steckdose starten.

Danke für die Ansätze!

Hast recht, wenn das OS down ist, kann nichts mehr überwacht werden :face_with_hand_over_mouth:

Die Not-Steckdose ist tatsächlich eine coole Idee!!

Moin,

nein, wenn ssh nicht eingerichtet wäre, dann käme eine andere Meldung.
Du hast keine Berechtigung mit root, da die Verbindung mit User/Passwort nicht erlaubt ist, dass muss, man dann erst einrichten, indem man ssh Keys austauscht, um da Zugriff zu bekommen, bin aber zu müde, um zu schauen, was, wie gemacht werden muss :slight_smile:

Kann man machen, aber das harte Herunterfahren ist nicht sehr förderlich für die Daten und die Hardware!

VG
Bernd

P.S.: @Maddin84 im Nachhinein, würde ich mal schauen, was da auf dem System schiefgelaufen ist, denn normal ist das ja nicht, ich nutze HA in einer VM unter Proxmox und die Installation ist vielleicht 8 Monate alt bin aber erst Weihnachten 2023 von ioB auf HA umgestiegen und in der ganzen Zeit hatte ich noch nie einen Hänger!

Das SSH von Home Assistant läuft, wenn aktiviert, auf Port 22222.
Aktivierung und Authentifizierung sind auf Home Assistant SSH Port 22222 (Root Zugriff HA OS) einrichten erklärt.

p.s. Du brauchst Dir nicht die Arbeit zu machen private IP Adressen zu zensieren. Diese sind ohnehin nur in Deinem Netzwerk gültig. :wink:

1 „Gefällt mir“

Mein Not-AUS wird ja nur verwednet, wenn der HA selbst nach Stunden gar nicht mehr reagieren sollte. Dann würde man ohnehin den HA per Aus-Taster, Reset oder Stecker aus- und wieder einschalten.

Moin,

das kann ja auch jeder so machen wie er will, ich z.B. fahre immer ordentlich runter und wichtige Hardware hängt an eine USV, sodass ich dort auch per Kommando alles herunterfahren kann.

Ich habe jetzt nicht weiter geschaut, aber mein veraltetes Wissen über PC Hardware sagt mir, dass beim Reset über den PC immer noch einige Dinge geregelt gestoppt werden, wohingegen das Stromlos machen wirklich alles killt.
Ich lasse mich gern eines Besseren belehren, wie gesagt schon länger nicht mehr auf der Ebene gebastelt.

Ich nutze Virtualisierung, somit komme ich immer an die VM von HA und wenn ich einen PC hätte, der nur HAOS enthält, dann hätte ich immer eine Tastatur daran hängen, um dort mit Strg+Alt+Entf zu versuchen, dem Linux den Befehl zu geben herunterzufahren.
Oder ich würde es so versuchen einzurichten ⇒ Linux per Power-Taste herunterfahren | IT-Administrator Magazin

VG
Bernd

P.S.: Ja, natürlich gibt es Situationen, wo gar nichts mehr geht, das möchte ich nicht bestreiten, hatte ich aber in den letzten 20 Jahren nicht mehr, mit meinen Linux(en) und solange man nicht weiß, weshalb der Rechner sich aufgehängt hat, ist es müßig, zu sagen, was der korrekte Weg ist.

Es ist natürlich schön, wenn man seit 20 Jahren unglaublich unfehlbare Hardware und Software einsetzt.
Meine Systeme sind aber nicht immer von mir (gebaut), wie z.B. letztens Versatels Cisco-Glasfaser-Zwangsrouter, der dem Remote-Techniker beim Update eingefroren war. Gleich nach der folgenden Bitte, doch am WE in die Firma zu fahren nur für den Stecker-Job ist dort eine über das Reserve-VDSL erreichbare Schaltsteckdose gelandet. Die kann mir auch gleich sagen, das der Cisco ständig 30W verbrät und alarmiert die IT rechtzeitig, wenn mal wieder ein armer Tropf im Hochsommer die Klimaanlage abgeschaltet hat.