ich habe seit heute das Problem, dass von meinem EPEver Solarladeregler ein paar Sensoren als nicht verfügbar angezeigt werden. Laut MQTT Explorer liefert der aber ganz normal alle Werte an den Server.
Hab damals alles über HA integrieren lassen. Wo kann ich da was schauen. Brauche da glaube Hilfe als Anfänger…
Bilder zeigen jetzt nicht die gleichen Variablen, bei dem EPEver sind aber Panel Power und Battery Power gleich. Beide Werte fehlen neben der im Bild.
Nachtrag:
Hab gesehen, dass auch von einem anderen Gerät ein Sensor nicht mehr zur verfügung steht. Von meinem Daly2MQTT! Der liest mein BMS vom Akku aus. Dort steht folgende Meldung, die gleiche auch bei allen anderen Sensoren:
Hast du mal unter Entwicklerwerkzeuge>Zustände geschaut und mal den ersten Teil deiner Entität eingegeben die fehlt?
Kann es sein das es die gibt und den Status unknown hat und dafür eine weitere vorhanden ist die auf “_2” endet und sehrwohl einen Status hat?
Dann die alte löschen und die 2er umbenennen also bei der mit der "_2 auf das kleine i im Kreis drücken, dann in dem Fenster das aufgeht auf’s Zahnrad und dort bei Entitäts-Id das “_2” entfernen.
Kommt ab und an mal vor wenn sich was ändert und ein Gerät versucht eine Entitäts ID zu nutzen die es schon gibt, dann wird halt als der neuen eine mit “_2” am Ende.
Seit letztem Update alle meine Mqtt Zwischenstecker (Tasmota) zeigen keine Energie Werte mehr an.Wenn ich Tasmota Oberfläche per ip zuschaue> alle Werte sind da.
Kann man denn das Gerät löschen / neu finden lassen? Oder verlier ich dann die Statistik?
Mir ist gerade aufgefallen, dass die fehlenden Sensoren alle heute um die gleiche Zeit 12:29.43 nicht mehr verfügbar waren. Da lief glaube das Update von der Core Version 2025.3 auf 2025.3.1! Da hat sich aber am MQTT nix geändert. Kann es daran liegen?
hab jetzt ein downgrade auf Core 2025.3.0 gemacht und schon läuft es wieder…
Ich habe das gleiche Problem und es scheint vom MQTT Addon zu stammen. Seit Version 2025.3.1 wird der Sensor “unavailable” wenn device_class und unit_of_measurement nicht passt. Bei mir sind es die Energiewerte eines Tasmota Steckers, der seit Jahr und Tag mit device_class: power und unit_of_measurement kWh konfiguriert ist.
Im MQTT-Log findet sich seit 2025.3.1 folgender Eintrag: "Error 'The unit of measurement kWh is not valid together with device class power’`
Bei mir sind auch einige Sensoren verloren gegangen, allerdings kann ich nicht erkennen, was daran falsch sein soll, wenn die “device_class” energy ist und die “unit_of_measurement” Ah ist. Ich habe jetzt auch erst einmal einen Downgrade auf 2025.2.5 gemacht: jetzt sind alle Sensoren wieder vorhanden.
Der Fehler ist in ‘deiner’ Definition, was behoben wurde ist nur das es halt bei einer Warnung bleibt und die falsche Konfiguration nicht direkt aussortiert wird.
Am Fehler selbst wurde nix behoben, kann auch keiner ausser du tust es oder erteilst jemandem remote Zugriff.
Reverts #139932, which was included with 2025.3.1 as a bugfix. Revering because it seemed to be a breaking change. Warnings are logged but sensors should sttill work.
Halte ich aber so trotzdem für besser, sonst bekommen 10-20% aller HA Nutzer graue Haare weil sie glauben man würde mit Zahlenwerten rechnen und nur am Ende eine Einheit hinter den Zahlenwert malen. Dem ist halt nicht so, es gibt schon Zusammenhänge zwischen device_class, state_class und unit_of_measurement die über die reine Darstellung hinaus gehen, deshalb gibts diese Klassen ja auch.
Falls du mich meinst: es gibt keine “offizielle” device_class für einen Sensor, der Ah liefert. Selbst mit der Änderung auf “none” wurde der der Sensorwert nicht mehr zur Verfügung gestellt. Daher halte ich es schon für einen Fehler, der behoben wurde. Whatever…