Ne, IP Adresse des Waveshare im Browser eingeben. Das sind die Webseiten die hier gefragt sind
@RO-Smart hilft dir das ?
Jein, mein Waveshare sieht so aus. Da hängen zwei SDM120 und eben ein SDM72 dran. Die 120 laufen problemlos, der 72 ging 6 Monate und nun ist Schluss. Ich denke es ist ein Garantiefall, Verkäufer hat aber noch nicht geantwortet …
Hm. ist das das selbe Modell was Jens hat?
Mich irritiert unter “Multi Host Setting”, dass da “Modbus TCP to RTU” steht. Ich hätte “Modbus RTU to TCP” erwartet… Die SDM sprechen ja RTU (also Seriell) und der Waveshare soll daraus TCP/IP (also Netzwerk) machen. Dennoch laufen die beiden 120er ? Das kann auch einfach die Semantik sein und das stimmt alles, aber es fällt eben ins Auge
Bei der Destination Adress hast du ne Nummer aus nem anderen Subnetz angegeben, ist das Absicht? Da dein Netz ein 192.168.178er ist, tippe ich auf ne Fritzbox, die kann nur das Gäste-Subnetz. Sicher, dass der Eintrag aus dem 192.168.1er Netz da stimmt?
Ansonsten immer checken, ob alle SDMs auch tatsächlich unterschiedliche Slave IDs haben
Hallo Zusammen,
ich kämpfe auch gerade mit Modbus in HA.
Genau will ich mehrere Finder 7M.38.8.400.212 Zweirichtungszähler auslesen, per Waveshare RS485 zu TCP.
Also 4 der FInder Zähler hängen an einem Waveshare
Grundsätzlich hab ich es nun am laufen. War ein bissel längerer Kampf mit den Register Adressen. Aber das hab ich nun raus.
Gibt es eine Möglichkeit, wie ich die verschiedenen Sensoren Werte, unter einem Device zusammenführen kann?
Also ich würde gerne pro Modbuszähler, ein Device haben unter dem ich dann die ganzen Werte finde?
Danke und Grüße Robert
Moin Robert,
Du musst von deinem Stromzähler die passenden Adressen raus finden, dann erstellt Du in der yaml die einzelnen Sensoren
Gruß Jörg
Hi Jörg,
danke für deine Antwort.
Ich das mit dem Auslesen und den Adressen hab ich hinbekommen.
In der Doku von Finder steht, 32xxx usw. Auslesen muss ich aber die letzten drei Stellen, dass ist also meine Adresse.
Hat mich ein wenig zeit gekostet.
Bei Modbus wird für jeden Wert den man ausliest, eine Entität erstellt aber kein Device. Naja zumindest so wie ich es gerade auslese?
Nun würde ich diese gerne unter einem Device zusammen führen.
Am Ende habe ich insgesamt 4 Zähler die ich auslesen will.
Da kommen einige Entitäten zusammen.
Wenn meine Internetrecherche passt, dann kann man diese per Template machen? Hat das schon jemand gemacht und kann mir ein wenig Schützenhilfe geben?
Danke und Grüße Robert
Hier sind 2 Möglichkeiten beschrieben