Mit Home Assistant WhatsApp Nachrichten verschicken đź’¬ (CallMeBot)

5 „Gefällt mir“

Schönes Video Simon,
jetzt kann meine Frau auch bei Whatsapp die Notifications bekommen wenn der Dyson aufgeladen oder der GeschirrspĂĽhler/Waschmaschine fertig ist :sweat_smile: :sweat_smile:

4 „Gefällt mir“

Gutes Video, wie immer super erklärt!

Ich bleibe trotzdem bei Telegram, den damit kann ich auch direkt Aktionen in HA triggern, was bei WhatsApp ja leider nicht geht! :wink:

2 „Gefällt mir“

Genau danach wollte ich die Tage mal suchen, da meine Frau die App nicht installiert hat. Klasse :+1:

Muss ich mir unbedingt mal anschauen - Mei HA ist bisher Querdenker und schickt die Nachrichten per TELEGRAM :wink:

Gutes Video das hatte ich schon auf meinet ToDo sowas einzurichten, das konnte ich jetzt schnell abhaken.
Danke :slight_smile:

Da ich das schon länger in einsatz hab hier noch ein Hinweis von mir falls das in Video nicht erwähnt wurde. Ab einer gewissen Anzahl an nachrichten in monat, zählt er runter danach geht nix mehr. Ausser man Sponsort was. Waren bei mir 4 € fürs ganze jahr.

Vielen Dank Simon fĂĽr das informative Video :ok_hand:

Seit heute erhalte ich in der Free Version eine Werbung zur UnterstĂĽtzung von Callmebot.
image

Um den Supporthinweis auszublenden wird um ein monatliches Abo über 0,40€ oder ein jhrl. Abo um 4,00€ gebeten.
Ich finde diese coole Funktion ist es wert!

1 „Gefällt mir“

Du sprichst in deinem Video von +43. Das wären unsere direkten Nachbarn, die Österreicher. :stuck_out_tongue_winking_eye:

Und ja, die gezeigte +34 ist Spanien.

Danke Simon fĂĽr das coole Video.
Gab es ein Grund warum die Telegram nicht fĂĽr dein Video verwendest?

Telegram bietet maĂźig an Vorteilen gegenĂĽber von WhatsApp

GrĂĽĂźe

2 „Gefällt mir“

Stimmt, auch wenn ich kein “Querdenker” bin. :wink:

Es ist kostenlos und es funktioniert bidirektional, d.h. ich kann auch mit /**** Befehlen Aktionen und Automationen in HA triggern.

2 „Gefällt mir“

Allein schon die Tatsache das man spielend leicht Bilder und Videos verschicken kann.
Perfekt fĂĽr TĂĽrklingeln oder Sicherheitskameras.

Man hat ja quasi auch direkt ein Zeitstempel, wann es passiert ist

Ein schönes Video wie immer!!!

Eins stößt bei mir aber auf. Ich frage mich gerade, warum ich die Übermittlung und damit alle Daten der Nachricht einschließlich meiner Telefon-Nr.(!!!) einer dritten Partei (hier CallMeBot) überlassen sollte. Ich würde mir Gedanken machen, warum dieser Service kostenlos angeboten wird. Und das sogar für die Kombi Telegram / HA, die eigentlich keinen Dienst braucht, um Nachrichten zu verschicken, siehe Telegram-Integration auf der HA Doku-Website. Vom Sicherheitsspekt ist der Service für mich, gerade weil(!) er kostenlos angeboten wird, sehr suspekt.

EDIT:
OK, wie ich hier in der Community lesen konnte, ist CallMeBot anscheinend ein kostenloser Service, der Leute anlockt um dann aus diesen Leuten zahlende User zu machen. Das “übliche” Business-Modell also.

Ich verschicke meine Benachrichtigungen skriptgesteuert via Telegram an verschiedene Teilnehmer, teils nur Text, teils Text mit Acknowledge, teils Bilder.

Aufgrund der aufgelisteten Möglcihkeiten bleibe bei Telegram, auch weil ich meine Daten direkt aus Home Assistent verschicken kann.

Das war ja Mal richtig einfach einzurichten…

Für all diejenigen, denen es suspekt ist die eigenen Daten (zumindest mehr als nötig) Whatsapp/Telegram/ Callmebot etc. zur Verfügung zu stellen gäbe es die Alternative Ntfy.sh.

Mit einem selbst gehosteten ntfy Server in Docker ist man hier zu 100% privat.
Die Nachrichten kommen in Echtzeit an und sind ĂĽber Nodered kinderleicht einzurichten und zu versenden.

Einkommende Nachrichten kann man dann auch am Handy via z.B. Macrodroid oder ähnlichen Anwendungen weiter verarbeiten. So lasse ich zum Beispiel abends automatisch den Wecker an meinem Handy stellen, wenn der nächste Tag ein Arbeitstag ist und ich keinen Urlaub habe.

Vielleicht wäre solch eine Lösung auch mal ein Video wert, quasi als Cloudfreie Option. Whatsapp fällt zwar nur gefühlt alle Decaden aus, grade in dem Moment ist man dann aber mit einer selbst gehosteten Lösung autark (fällt die eigene Internetverbindung aus geht ja eh nix mehr, egal ob Whatsapp oder selfhosted :slight_smile: )

2 „Gefällt mir“

Hallo,
danke @simon42 für das gute Video. Könnte ich auch unkompliziert 3 Handy-Nr hinterlegen ( Mama, Kind, Papa ) das jeder von der Familie die Nachrichten zeitgleich erhält ?

Danke Oliver

Ja das geht hab es auch auf zwei Handys registriert.

Hallo Simon, ich habe nach deiner Anleitung CallMeBot auf HA installiert, leider kann ich keine Nachrichten auf WhatsApp Empfangen, keine Ahnung warum, einen Key hatte ich schon bei WhatsApp fĂĽr ioBroker also habe ich den nicht mehr erstellt. Kann es daran liegen?

Einen Versuch mit einem neuen Key wäre sicherlich gut!