Lüftungsöffnung der Rollläden

Hallo zusammen, ich habe im ganzen Haus neue Rollladenmotoren eingebaut, welche über Shellys (2PM Plus) gesteuert werden. An jedem Fenster hab ich ein Zigbee Tür-/Fenstersensor.
Bei der Steuerung bin ich noch nicht sehr weit, mit dem Blueprint CCA komme ich irgendwie noch nicht ganz klar. Werde das jetzt erst mal selbst probieren.
Da meine Kids gerne die Fenster zum Lüften öffnen, aber dabei immer wieder vergessen die Rollläden zumindest zum Teil zu öffnen, hab ich dafür jetzt mal eine Automation erstellt. Das funktioniert soweit auch, aber ich frage mich ob ich diese Automation jetzt für alle Rollläden erstellen muss, oder ob das nicht irgendwie in einer Automation einfacher geht. Knackpunkt ist dabei aus meiner Sicht der Helfer welchen ich nutze um festzustellen ob der Rollladen per Lüftungsautomation geöffnet wurde, oder eben nicht. Ich will damit vermeiden, dass der Rollladen zu geht, obwohl es noch Tag ist, also die Rollläden auch schon vorher offen waren. Oder habt ihr eine elegantere Lösung für mich ohne Helfer?
Danke für eure Hilfe!
Hier mein Code:

alias: Lüftungsöffnung Fenster Büro
description: ""
triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.burofenster_contact
    to: "on"
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 15
    id: Fenster öffnet sich
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.burofenster_contact
    to: "off"
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 5
    id: Fenster schließt sich
conditions: []
actions:
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - Fenster öffnet sich
      - condition: state
        entity_id: cover.rollladen_buro_cover_0
        state: closed
    then:
      - action: cover.set_cover_position
        metadata: {}
        data:
          position: 20
        target:
          entity_id: cover.rollladen_buro_cover_0
      - action: input_boolean.turn_on
        metadata: {}
        data: {}
        target:
          entity_id: input_boolean.luftungsoffnung_buro
  - if:
      - condition: trigger
        id:
          - Fenster schließt sich
      - condition: state
        entity_id: input_boolean.luftungshelfer_buro
        state: "on"
    then:
      - action: cover.close_cover
        metadata: {}
        data: {}
        target:
          entity_id: cover.rollladen_buro_cover_0
      - action: input_boolean.turn_off
        metadata: {}
        data: {}
        target:
          entity_id: input_boolean.luftungsoffnung_buro
mode: single

Moin,

eine Alternative wäre, den Zustand implizit zu merken, indem du die Automatisierung nur dann ausführst, wenn die Rollläden tatsächlich geschlossen sind. Nach dem Öffnen der Rollläden könntest du dann darauf warten, dass das Fenster wieder geschlossen wird, um die Rollläden ebenfalls zu schließen.

description: ""
mode: single
triggers:
  - trigger: state
    entity_id:
      - binary_sensor.living_contact_state
    to: "on"
    for:
      hours: 0
      minutes: 0
      seconds: 15
conditions:
  - condition: state
    entity_id: cover.living_terrasse
    state: closed
actions:
  - action: cover.open_cover
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: cover.living_terrasse
  - wait_for_trigger:
      - trigger: state
        entity_id:
          - binary_sensor.living_contact_state
        for:
          hours: 0
          minutes: 0
          seconds: 10
    continue_on_timeout: false
    timeout:
      hours: 0
      minutes: 30
      seconds: 0
  - action: cover.close_cover
    metadata: {}
    data: {}
    target:
      entity_id: cover.living_terrasse

Die Wartezeit, bis das Fenster wieder geschlossen wird, beträgt 30 Minuten. Sollte das Fenster in dieser Zeit nicht geschlossen werden, wird die Automatisierung abgebrochen. Natürlich kannst du das nach deinen Bedürfnissen anpassen, indem du z. B. nach 30 Minuten trotzdem die Rollläden schließt oder die Wartezeit komplett entfernst, sodass die Automatisierung erst weiterläuft, wenn das Fenster tatsächlich geschlossen wird.

Ich hatte für die Automatisierung meiner Rollläden ähnliche Anforderungen, inkl. Zeitplan und Zuhause Status. Da das dann bei der Anzahl der Rollläden und der Automatisierung zu unübersichtlich wurde, habe ich diese mittels AppDaemon automatisiert.

Diese hat diverse Optionen um das Schliess-/Öffnungsverhalten zu kontrollieren und muss nur 1x definiert werden, für alle rollläden :slight_smile:

Danke für die Tipps, ich werden mich weiter durchkämpfen.
Kam von IOBroker, da ist für mich einiges noch unklar.

Ich bin eben über das Video von Simon zu dem Saver aus HACS gestolpert und hab damit ein bisschen experimentiert.
Dabei ist mir aufgefallen, dass ich dem Rollladen (per Shelly 2PM Plus über die Standard Integration von Shelly) zwar eine Position vorgeben kann, ich zur aktuellen Position aber gar keine Entität finde.
Ich sehe das zwar, finde den Wert aber in keiner Entität, was mache ich falsch?

:crayon:by HarryP: Zusammenführung Doppelpost (bitte “bearbeiten” Funktion nutzen)