Hall Zusammen,
ich nutze altuell eine “LSC Smart Power Plug” Steckdose, welche auch ein Energiemanagement hat. Sie zeigt mir auch aktuellen Daten zu dem angeschlossenen Gerät an (Spannung, Stromstärke und Leistung des angeschlossenen Gerätes). Ich möchte diese Steckdose mal zum Auslesen des Stromverbrauchs eines angeschlossenen Gerätes verwenden. Was müsste ich wie anstellen und bauen, damit ich den Verbrauch über einen gewissen Zeitraum messen und mir ausgeben lassen kann?
Also ich kenne nicht Deine ganzen Postings hier und vielleicht hast Du das ja schon mal irgendwo hier gepostet, aber hast Du den LSC Smart Power Plug denn überhaupt schon bei HA eingebunden und wenn ja wie?
Der LSC Smart Power Plug ist eine Wifi Steckdose und ein OEM-Gerät von Tuya. D.h. über die Tuya Integration wäre z.B. eine Einbindung möglich (wobei ich selber die nicht nutze). Je nachdem was Dir dann darüber an Sensoren zur Verfügung steht hast Du quasi automatisch per HA Verlaufsanzeige die Werte für einen gewissen Zeitraum. Natürlich ließen sich dann auch noch auf andere Art und Weise Werte über einen längeren Zeitraum erfassen.
Hallo eingebunden ist der Plug und richtig es ist ein Tuya Gerät, welches ich auch über die entsprechende Integration eingebunden habe. Mir werden auch die aktuellen Werte der Sensoren angezeigt. Leider aber nur Stromstärke, Spannund und Leistung zum aktuelle Zeitpunkt (Momentanwerte). Da ich noch relativ neu in HA bin habe ich leider Ahnung wie ich über Verlaufsanzeige die Werte erfassen und für die weitere Verarbeitung speichern und dann weiter nutzen, für die Berechnung, kann. Es geht mir ganz konkret darum mal zu erfassen, welchen Stromverbrauch hat meine Waschmaschiene bei welchem Programm.
Normalerweise sollte das, von der Logik her eine relativ einfache Geschichte sein. Ich müsste nur vom Sensor Leistung den Verlauf innerhalb eines bestimten Zeitraumes irgendwie erfassen/mir merken/speichern. Danach aus diesem Verlauf den Durchschnittswert errechnen und mit dem Zeitraum der Messung multiplizieren. Wenn der Wert in Watt gemessen war noch kurz durch 1000 geteilt und man hätte den Stromverbrauch. Die Theorie ist Einfach, aber die setzt man soetwas in HomeAssistant um? Das wäre hier die Frage.
Also der einfachste Weg wäre der das ggf. automatisch über das Energy Dashboard machen zu lassen. Vorausgesetzt der entsprechende Sensor der Tuya Steckdose ließe sich einbinden (Anm.: Ich habe von den Tuya Plugs und deren Möglichkeiten/Nutzung unter HA keine Ahnung). Dann brauchst Du quasi gar nichts manuell machen sondern das Energy Dashboard macht das für Dich, sodass Du Dir dann sie Summenwerte pro Tag, Woche, Quartal, Jahr ansehen kannst. Beispiel mit meinen Tasmota Steckdosen
Je nachdem was Du genau möchtest dürfte dann entweder der Riemann Summenintegralsensor, oder der Verbrauchszähler Helfer in Frage kommen. D.h. schau Dir das man näher an. Dazu gibt es im I-Net ja schon unzählige Infos und Beispiele.
Auf irgendwelche aufwendigeren sonstigen Lösungen wie z.B. das erfassen per extra Datenbank usw. gehe ich jetzt nicht ein.
Viel eher ist es so das wenn du über die Tuya App die Steckdose mit Energiemanagement diese nicht als Entität in Home Assistant angezeigt wird… so ist es jedenfalls bei mir…