Hallo Allerseits!
Ich habe einen Google-Kalender und einen zewiten Kalender per CalDAV eingebunden. Mit dem Google-Kalender meiner Frau passt alles, nur mit meinem Kalender per CalDAV zu Kerio-Connect kann ich keine Termine über Home Assistant eintragen. Ich sehe alles, was in meinem Kalender ist, aber ich kann die Einträge nicht anlegen oder löschen, oder was auch immer. Das ist natürlich auch für die Ereignisse problematisch.
ich kann Dir nicht direkt helfen, aber was sagen denn die Logs, wenn Du versuchst, mit dem Kalender zu arbeiten, also etwas einzutragen, was zu löschen, usw.?
in den Logfiles findet sich nichts, es geht darum, dass ich den Kalender in der Auswahl gar nicht angezeigt bekomme, es müsstwen 3 Kalender angeboten werden, da sind aber nur 2.
ich will mir mal den Kalender auf meinem NAS mal wieder installieren, dann kann ich da mal spielen, kann nur nicht sagen, wann ich heute dazu komme.
VG
Bernd
Update @Pedro63
Ich habe gestern auch mal schnell den Kalender auf meiner Synology eingerichtet und per CalDAV in HA geholt, ich konnte da auch erst einmal keine Thermine anlegen.
Wenn ich heute noch etwas Zeit habe schaue ich mir noch einmal genauer an.
Hallo zusamen,
hat hier schon jemand eine Lösung gefunden ?
Ich habe das gleiche Problem.
Habe einen gmx Kalender eingebunden, mit dem User und Passwort des GMX-Accounts. Er darf also alles. Ich sehe die vorhanden Termine, wenn ich einen neuen Termin in HA anlegen will, kann ich diesen Kalender nicht auswählen.
Müsste das den gehen, oder existiert die Funktion gar nicht?
Habe irgendwo gelesen, dass das HA-Caldav gar nicht anbietet, finden die Seite aber nicht mehr.
Hallo!
Ich habe keine Lösung gefunden und habe jetzt meinen Kalender im Handy und in HA auf Google Kalender umgestellt. Das ist zwar nicht die optimale Lösung, aber das funktioniert wenigstens.