CalDAV für Nextcloud Kalender

Hallo,
Ich versuche vergebliche meine Nextcloud Kalender vernüftig in den HA zu integrieren.

Ich bekomme es soweit hin das mir meine Nextcloud Kalender in der HA Kalender ansicht angezeigt werden.
Allerdings bekomme ich es nicht hin das man über HA Kalender etwas in die CalDAV Kalender der NExtcloud eintragen kann.
Kann man das irgendwie ändern? So das der Kalender auf beiden Wegen einträge bekommen kann?

Ich möchte mir einen Familien Kalender erstellen auf den alle zugreifen können. Das sowohl vom Handy als auch über den PC und co.
Nach möglichkeit soll der Homeassistant diese aufgabe mit übernehmen. Leider habe ich noch keine möglichkeit gefunden, den HA Kalender als CalDAV frei zu geben, sonst würde ich mir im HA dirckt Kalender dafür anlegen.

Vielleicht hat hier ja jemand eine Idee wie ich das ganze bewerkstelligen kann.

LG
Simme

Ich verwende rest_command.create_calendar_event um einen Kalendereintrag anzulegen. In meinem Fall geht es um Buchungsbestätigungen für Reitstunden die als Email kommen. Aber am besten suchst du online nach Details. Ich merke gerade dass ich es leider nicht mehr genauer beschreiben kann was ich da gemacht habe.

action: rest_command.create_calendar_event
metadata: {}
data:
  calendar: familie
  uid: "{{ trigger.event.context.id }}.ics"
  summary: Reiten
  dtstart: >-
    {{ strptime(' '.join((trigger.event.data['text'] | regex_findall(find =
    'Termin: .*'))[0].split()[2:4]), '%d.%m.%Y %H:%M').strftime('%Y%m%dT%H%M%S')
    }}
  dtend: >-
    {{ (strptime(' '.join((trigger.event.data['text'] | regex_findall(find =
    'Termin: .*'))[0].split()[2:4]), '%d.%m.%Y %H:%M') +
    timedelta(hours=1)).strftime('%Y%m%dT%H%M%S') }}
alias: Create calendar event

Das sieht erstmal sehr kompliziert aus aber ist zu mindestens mal ein Ansatz wo ich weiter nach suchen kann.

Es muss auch nicht zwangsläufig über den Kalender von Nextcloud laufen.
Ich würde mich auch zufrieden damit geben wenn ich die Home Assistant Kalender Integration nutzen könnte und diese via CalDAV oder ähnliches in mein Androit (Samsung Kalender) Kalender einbinden könnte und dort dann Termine Eintragen kann.

Ich brauche das ganze so einfach wie möglich, da meine Frau und Kinder auch damit Arbeiten sollen, so das wir wirklich einen Familien Kalender haben.

Bis jetzt nutzen wir die Kostenpflichtige Familie Wall. Ich würde davon aber gerne weg und die entsprechenden Funktionen in HA einbauen.
Das ist der Kalender, To-do Listen sowie Einkaufslisten. Und all das muss von Handy aus veränderbar (Einträge hinzufügen, ändern und löschen) sein.

Vielleicht versteht man jetzt besser wo ich gerne damit hin möchte.

LG
Simme

Hi.
Man kann nur CalDAV Kalender anzeigen lassen und die Events nutzen, aber keine Termine erstellen. Es soll wohl mit einigem Gefummel gehen, aber das ist alles viel zu umständlich. Warum das so ist, weiß auch niemand.

Ich würde das Thema einfach lassen und die Kalendereinträge ganz klassisch über eine Kalenderapp machen.

Bei uns zu Hause läuft auf dem Server Baikal, wo all unsere Kalender, ToDo Listen und Adressbücher drauf sind. Auch der Familienkalender. Jedes Familienmitglied hat mit der Kalenderapp ihrer Wahl das Gewünschte per CalDAV eingebunden und gut ist. Man muss es ja nicht komplizierter machen. :wink:

Wie hast du den Baikal eingebunden? Über die CalDAV Integration oder über die Config.yaml?

Bis jetzt habe ich mein Baikal noch nicht in HA rein bekommen.
Weder mit einer Local im Netzwerk verfügbaren Adresse noch über eine Externe verfügbare Adresse.
Kann vielleicht aber auch dran liegen das ich HA noch auf der Virtuellen Maschine laufen habe und noch nicht auf einem eigenen PI.

Extern (mit meinen Samsung Smartphone) habe ich überhaupt keine Probleme Baikal einzurichten (via DAVx5).

Ich habe es über eine yaml Datei eingebunden. Sollte aber auch mit der CalDAV Integration gehen.

Wir nutzen auch die Nextcloud für Dateisync und Kalender. Für den Familienkalander habe ich einen eigenen Benutzer “Familie” angelegt und dort einen Kalender eingerichtet. Diesen Kalender dann für alle Benutzer mit Vollzugriff freigegeben.

In der Nextcloud Konfiguration habe ich nun diesen Kalender bei jedem Benutzer noch als Geteilten Kalender eingebunden.

image

Nun kann jeder Benutzer mit seinem Handy auf den persönlichen Kalender zugreifen oder auch den Familienkalender nutzen.

Gruß, Lars

Ja das ist gerade auch mein Ansatz das um zu setzen wenn es keine Brauchbare Lösung gibt, Einträge von HA in einen CalDAV Kalender ein zu tragen.

Mit geteilten Kalender in Nextcloud Arbeite ich schon.

Sorry fürs Doppelposting.

Kann man die Kalender Farben in dem Eingebauen Kalender ändern wenn man diese über CalDAV einbindet? Wenn ja wo mache ich das?