Interner Zugriff auf HA über App nicht möglich

Moin Leute.
Ich weiß, das Thema wurde schon einige Male besprochen. Ich habe jedoch m.E. andere Voraussetzungen (kein Duckdns etc.) und würde das Problem gerne verstehen. Also sorry, wenn sich der eine oder andere genervt fühlt.

Ich habe eine https Verbindung meiner namecheap Domain via cloudflare realisiert und alles so gemacht wie Simon es in seinem Video (da war es eine Freenom Domain, die aktuell aber nicht verfügbar sind) erklärt hat. Soweit so gut. Die Verbindung per App funktioniert extern auch super. Wenn ich mich jedoch in meinem Heim-WLAN befinde (Fritzbox als Router) und in der App eine interne Adresse festlege (http://homeassistant.local:8123), dann funktioniert das Ganze nicht mehr. Wo ist das Problem? Mit meinem PC, der sich auch im Heimnetzwerk befindet, kann ich ja auch problemlos über dieselbe Adresse auf HA zugreifen…

Hast Du es mal versucht über die IP statt des Hostname?

Ja, habe beide Varianten ausprobiert. Bei beiden kommt “403: Forbidden”… Aber das nur in der App/Smartphonebrowser, am PC und anderen Geräten, die sich im Heimnetz befinden, klappt beides problemlos.

Mir ist sieben aufgefallen, dass das Problem nur mein Smartphone und nicht das von meiner Frau betrifft. Also muss es irgendeine Einschränkung in meinem Profil o.ä. sein. Jemand eine Idee?

@Parjanos
Moin und Frohe Weihnachten!
Lösche mal die App mit allen Daten und lade sie neu. Beim Einstellen genau darauf achten, was du freigibst und was nicht. Hatte mich auch mal verklickt…

1 „Gefällt mir“

Ebenfalls frohe Weihnachten! Danke Dir für den Tipp. Daran hatte ich auch schon gedacht, jedoch Bedenken, ob ich dann all meine Automationen etc., die durch den Standort meines Smartphones getriggert werden, neu einrichten muss…?

Hast Du in den Automatisierungen das Gerät oder die Entität Deines Gerätes bzw. Deine Person verwendet?

Falls Du das Gerät angegeben hast, ist Deine Sorge berechtigt und Du lernst, wieso immer wieder empfohlen wird, keine Geräte in Automatisierungen zu verwenden. :wink: (Wobei ich nicht sicher bin, ob es nicht wieder mit derselben Geräte-ID erkannt wird, solange das Gerät nicht wechselt. Aber das wäre nur ein Aufschieben des Problems, das später noch größer wird.)
Falls Du die Entität des Gerätes verwendet hast, musst Du das alte Gerät nur löschen und danach wieder exakt so benennen.

Wenn Du die Person in den Automatisierungen verwendet hast, kannst Du das Gerät bzw. die Entität einfach wieder so benennen wie vorher, oder schlicht das Gerät der Person in den Einstellungen tauschen, was den einfachsten voll darstellt.

2 „Gefällt mir“

Bei mir sind es zum größten Teil Benachrichtigungen für diverse Ereignisse. Die kann man m.W.n. nicht einer Person, sondern nur einem Gerät zuordnen…

Ich habe den Fehler auch lokalisiert. Es war die Zuweisung einer bestimmten statischen IP für mein Smartphone. Sobald ich meinem Gerät diese eine bestimmte IP zugewiesen habe, habe ich Probleme mit der internen Adresse von HA gehabt. Was der Grund dafür ist? Keine Ahnung. Es ist mir aufgefallen, weil ich zwischendurch mal von unterwegs probehalber mit Wireguard auf mein Netzwerk zugegriffen habe und die interne Adresse dann ging. Vielleicht verbindet HA mit der IP etwas…? Habe nun einfach eine andere genommen und gut ist.

IP Kollision, weil doppelt vergeben? :wink:

Ne, geht bei der FB nicht und habe ich auch gecheckt. Mein Smartphone hatte diese IP auch schon seit über einem Jahr und bevor ich den Zugriff von außen erlaubt habe, ging auch alles problemlos.