Influxdb import alter Db

Hallo,
gibt es eine recht einfache möglichkeit Daten von der HA Db in Influxdb zu importieren?

Genau genommen get es mir um Temperatur,Wetter und Lagerbestand meiner Heizanlage.

Zeitraum wäre von Juni 2024 bis zur installation von Influxdb.

Influxdb installiere ich direkt auf HA und speicher auch dort die Daten.

Moin,

darf ich Fragen wieso, HA hat doch seine eigenen Langzeitdaten, es braucht InfluxDB nicht mehr, dafür!

VG
Bernd

Natürlich,
Eigentlich geht es mir nicht um die Datenbank sonder um Grafana.

Und finde dort eigentlich fast immer dass da die daten aus influxdb gezogen werden.
Und GPT antwortete mir dass influxdb oder maria db besser geeignet sei.

Moin,

Ok, ja Grafana, kann leider nicht auf die SQLite Datenbank zugreifen, das stimmt.
Es geht Dir also um die grafischen Darstellungsmöglichkeiten, Diagramme, zu erstellen.

Eine InfluxDB läuft parallel zur SQLite Datenbank, wohingegen die MariaDB die SQLite Datenbank ersetzt, MariaDB ist ein ausgewachsenes Datenbankmanagementsystem, RDBMS.

Noch etwas zu Deiner eingangs gestellten Frage rückwirkend kann man Daten aus HA nicht zu InfluxDB übertragen, erst ab dem ersten Aufruf, werden zukünftige Daten übertragen.
Das gewünschte als CSV aus der SQLite zu extrahieren und in die InfluxDB zu importieren ist ein nicht zu unterschätzender Aufwand.

Sich von SQLite zu trennen und zur MariaDB zu wechseln ist auch einmal Aufwand, dort hast Du dann aber alle Daten aus HA und kannst auch mittels Grafana zugreifen, MariaDB verbraucht etwas mehr an Ressourcen.

Eine dritte Möglichkeit ist, einmal zu schauen, welche Darstellungsmöglichkeiten es in HA selbst gibt, und ob diese nicht auch schon zur Darstellung reichen würden,

Ich hatte früher auch Grafana genutzt, aktuell setze ich aber meine Diagramme mit Apex und Mini Graph im HA Dashboard um, reicht mir.

Wenn ich es heute nochmals machen würde, würde ich auf eine MariaDB/Postgres Datenbank wechseln, aber halt nicht als Add-on in HA, sondern extern außerhalb von HA, damit ich den Datenbankmanager auch für andere Datenbanken nutzen kann.

VG
Bernd

Guten morgen,

Ja genau.

Würde also heißen dass ich jetzt parallel influxdb installieren könnte, sodass diese mir ab jetzt mit aufzeichnet und verzichte eventuell auf die paar Datensätze und kann die diversen Grafiken testen, da es an der Ressourcen nicht scheitert

Also kann ich mit dem umstieg auf maria db ruhig warten da diese alles automatisch übernimmt, oder liege ich da falsch?

Moin,

Ja, genau, Du kannst Dir eine InfluxDB, entweder als Add-on, oder je nachdem wie Deine Umgebung aussieht, halt auch extern installieren.
Eins solltest Du aber wissen, wenn Du Daten von HA in die InfluxDB überführst, werden das die Daten sein, die in voller Auflösung in HA existieren, also nicht die schon aggregierten HA Langzeitdaten, wenn Du also unvorsichtig bist, mit dem, was Du aus HA in die InfluxDB schiebst, kann es sein, dass Dir die InfluxDB aus allen Nähten platzt, Du solltest Dich über kurz oder lang mit der Aggregation der Daten befassen, für die InfluxDB ≤ V. 1.8 ist das

Für die InfluxDB > V 2.0, sind das

Nein, das siehst Du richtig, beim Umstieg von SQLite zu MariaDB, werden alle Inhalte übernommen, also auch alle Langzeitdaten.

VG
Bernd