Ich bin nun dem Video von Simon gefolgt und von meiner 16 GB SD-Karte (!?) auf eine 256 GB SSD umgezogen.
Das hat auch alles soweit funktioniert. Mir ist dann allerdings - nach dem Rückspielen des Backups - aufgefallen, dass u.a. Grafana nicht ging.
Ich glaube, dass es nicht daran lag, dass ich vorher eine feste IP vergeben hatte und HA natürlich eine vom Server bekommen hatte …
Hier nun meine Frage: man vergibt ja neben der IP auch einen Servernamen.
Beim Blick in das Add-On Grafana habe ich dann auch den Namen der Fehlermeldung entdeckt: Hostname “a0d7b954-grafana”. Ich finde keine Möglichkeit, diesen zu ändern, so dass ich ihn “neutral gegen meine HA” laufen lassen könnte.
Bei influx taucht der vergleichbare Hostname auf.“a0d7b954-influx”. Gemeinsam ist “a0d7b954”.
Nach einem kompletten Neustart (nicht nur HA) ging es dann wieder.
Geht es irgendwie, das Ganze zu “neutralisieren” bzw. wo ordnet HA die “Adresse” a0d7b954 dem Server zu?
HA bzw. der Addon Store macht es pro Quelle glaube ich.
Alle Addon aus dem Reposetory:
“Home Assistant Community Add-ons” haben den prefix a0d7b954-
Alle “Official add-ons” haben keinen Kryptischen prefix.
Bei Zigbee2MQTT ist es das prefix 45df7312-
Das ESPHome Repository hat 5c53de3b-
Ich denke die haben sich damit mal irgendwann was gedacht, warum es so cryptisch sein muss weiß ich nicht.
Auf jedenfall hat so ein Addon bei jedem HA die gleiche Adresse und ich kenne im HA auch keinen Weg das zu ändern.
Die Adressen sind nicht in deinem Lokalem Netz sondern im “virtuellem” Docker Netz vom HA, was im IP Bereich 172.30.33.0/24 arbeitet.
Was meinst Du mit einen Umzug auf SSD.
Hast Du die Funktion Datenlaufwerk verschieben ausgeführt? Dann würde sich an Deinen Setup ja nichts ändern.
Oder hast Du Home Assistant auf einen neuen Host mit einer SSD aufgesetzt. Wenn Du vorher schon eine statische IP verwendest hast, dann
nutze exakt diese wieder auf dem neue Host.
Hast du die statische IP auf der Host Seite eingestellt, passiert das ja automatisch, sobald das Backup eingespielt ist.
Wenn du bei der Ersteinrichtung ein Backup einspielen tust. Starte die Wiederherstellung ohne Addon‘s. Nach erfolgter Wiederherstellung einmal den Host rebooten und dann jedes Addon einzeln aus dem Backup wiederherstellen.