IKEA Tretakt Smarte Steckdosen

Wer hat denn bereits Erfahrungen mit den Smarten Steckdosen Tretakt sammeln können?

Mit 8€ pro Stück ist das ja ein richtiger Kampfpreis. Laut Kundenbewertungen können die Stecker hörbar fiepen. Kann das jemand bestätigen?

Ich schwanke noch zwischen den Tretakt und den Tuya aus China:

Sind letztere überhaupt sicher aufgrund der schlanken Bauart?

Ich habe diese inzwischen mehrfach ohne Probleme im Einsatz - laut z2m sind es innr Geräte.

oder von Amazon

Link

Hier noch die Info von zigbee2mqtt

Moin,

ich kann jedem nur raten, wenn er Zigbee nutzen möchte, sich auf den jeweiligen Seiten vorab zu informieren, ob das Device der Begierde auch kompatibel ist.

ZHA

Z2M

Wenn Du eine bekommst, die Fiept, dann kann man die auch laut Fernabsatzgesetz, wieder zurückschicken, oder im Nächsten Ikea umtauschen.

Bei denen, die man aus dem Reich der Mitte bekommt, bin ich mir nicht immer so sicher, ob das dann reibungslos funktioniert.

Aber es gibt so viele Zwischenstecker, mit dem Formfaktor, aus so vielen Quellen, da wirst Du schon etwas finden.

VG
Bernd

P.S.: nur mal so, weil der Spruch, doch öfter zutrifft!

Wer günstig kauft, kauft oft doppelt :wink:

Hatte tatsächlich auch schon ein zigbee Gerät (Thermometer), welches beim Koppeln mit HA ein Probleme hatte. Nach Reklamation bei Ali hatte ich innerhalb von Stunden eine Gutschrift auf meinem Konto. Dies einmal ein Bericht aus eigener Erfahrung.

Kann ich an dieser Stelle, auch aus eigener Erfahrung, nicht bestätigen.

Moin,

Ausnahmen, bestätigen die Regel :slight_smile:

Ich habe auch schon einiges bei Ali, gekauft, und noch kein Anlass zur Klage gehabt :slight_smile:

VG
Bernd

Dass kann ich nachvollziehen. Es macht allerdings keinen Sinn, alle Waren aus China oder von Aliexpress unter Generalverdacht zu stellen - wie an anderer Stelle schon erwähnt, sind es oft die gleichen Artikel, welche angeboten werden.

Ich habe schon diverse Zwischenstecker von Ali, die unter Zigbee2MQTT prima funktionieren.

Mir ging es primär um die Sicherheit, weil ich der Sache auch heute noch nicht zu 100% traue. Weil da immerhin bis zu 3.000 Watt durchgehen.

Bei IKEA verlasse ich mich darauf, dass bei Sicherheitsproblemen das Produkt im Nachhinein zurückgerufen wird. Und dann ist das Teil auch noch so günstig…

Außerdem ist es ja so, dass man für Schäden haftet, wenn man das Produkt in die EU einführt.

1 „Gefällt mir“

Wenn ich überlege, dass ein Kaffeevollautomat so um die 1500W, ein Fön bis zu 2000W und eine Fritteuse auch mal 2500W zieht, frage ich mich, was denn bei Dir als Last anhängen soll?
In den meisten Fällen sollte es doch unter den zuvor benannten Leistungen bleiben.

An solch eine Steckdose eine Mehrfachsteckdose zu hängen und diese dann voll auszulasten, halte ich sicherlich für keine gute Idee.

Trotzdem ist es sicherlich eine sehr gute Idee, sich Gedanken über die anhängenden Geräte zu machen!

Ich würde evtl. noch warten bis die neue Ikea Inspelning verfügbar ist, angeblich in D ab Oktober. Diese kann nämlich auch den Stromverbrauch überwachen und ist damit eine echte Alternative zu den Ali Steckdosen, die im übrigen auch bei mir anstandsfrei funktionieren.

2 „Gefällt mir“