Home Assistant langsam auch im Browser

Morgen,

ich habe das Problem, dass HA teilweise sehr langsam ist. Reaktionen und Ladezeiten sind teilweise echt katastrophal.

Komischerweise zeigt sich das auch im Browser selber, also wenn ich zum Beispiel den Zoom ändern will geht das nur extrem langsam oder stotterweise.
Das kann doch nicht an der Netzverbindung liegen, oder? Es fühlt sich so an, als wenn der Rechner (oder Browser) total ausgelastet wäre, ist er aber nicht!

Was wird den im HA Dashboard angezeigt, wenn es langsam ist. Sind da evtl. ein oder mehrere Kamera Streams dabei, die angezeigt werden sollen?

Das geht nicht nur dir so. Bei einem der letzten Updates wurde aber die Oberfläche etwas beschleunigt.

Lösch mal die Cookies und leere mal den Cache.

Moin,

Du hast die Suche bemüht, denn dann hättest Du diesen Thread gefunden :wink:

VG
Bernd

1 „Gefällt mir“

Ja auf dem home Dashboard sind 2 Kamera Streams. Insgesamt sind über go2RTC 9 Kameras eingebunden (allerdings über einen NVR).

Den von Bernd vorgeschlagenen Thread habe ich gefunden. Darin ist aber keine Lösung :confused:

Ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht mit dem vor einiger Zeit integrierten WEBRTC zusammen hängen könnte. Ich habe es mal deaktiviert, da wird es noch schlimmer. Nach Aktivierung wieder altes Niveau.

Aber wie kann es auch sein, dass nur eine Webseite den Browser so blockieren kann? Denn wenn ich auf einen anderen Tab gehe ist das genauso langsam??!?!?

Auf welchem System hast du HA laufen? Bei mir läuft HA alleine auf einem Mini-PC mit 8GB Ram und 256GB SSD. Ein Raspi, vielleicht nur mit SD-Karte, kommt sehr schnell an seine Grenzen. Vor allem wenn er heiß wird und den Prozessor runterregelt.

Ich habe einen Intel NUC I7 mit 64 GB RAM.

Sollte reichen. :wink:
Klingt auch eher, als hättest du ein Problem mit deinem PC. Wie sieht es denn am Smartphone oder irgend einem anderen Endgerät aus?

Das ist eigentlich überall das Gleiche:

  1. ich befinde mich gerade in einer Umschulung am PC, eigentlich sehr leistungsstark. Auch hier das Problem

  2. Zuhause habe ich einen extrem leistungsstarken PC (i9, 96GB RAM, RTX5090, etc. etc.) auch das Gleiche

  3. Handy habe ich auch Probleme. Der Aufbau auch hier extrem lange und häufig dadurch wahrscheinlich bedingt “Verbindung getrennt - wird neu verbunden”

  4. Mehrere Intel NUC´s im Hause für die Displays als Anzeige. Auch hier das Problem

Moin,

es gibt auch nicht immer eine Lösung, aber es gibt oft Anregungen, was man untersuchen sollt, untersuchen kann.

Solange es sich um ein Bauchgefühl ohne konkrete Messwerte handelt, ist das nicht so einfach zu beantworten.

Tritt das, bei einem Zugriff über extern, oder auch im lokalen Netzwerk auf?

Ist das Netzwerk auch korrekt eingestellt, nicht das noch etwas, nur auf 100 MB statt 1 GB steht!

Dann würde ich Messungen machen, genau das, was ich auch im anderen Thread schon vorgeschlagen hatte.

VG
Bernd

Wie ist denn HA in dein Netzwerk eingebunden? Vielleicht liegt es daran. Wenn per WLan, dann vielleicht zu viele Geräte im Netz, oder schlechte Verbindung. Mein HA-Mini PC habe ich per Lan direkt am Router angeschlossen. Das ist :pig2: schnell. Selbst per DuckDNS oder Wireguard aus der Ferne, keine Verzögerung.
Hast du mal einen Systemmonitor eingerichtet um das System zu beobachten. Das würde vielleicht schon weiterhelfen.

Was ich auch manchmal habe, das der vom Router gewählte Kanal so stark belegt ist, das ich kaum irgend ein Gerät im Netzwerk erreichen kann. Dann wähle ich manuell einen Anderen und schon läuft es wieder.

ich habe - wie schon in anderen Post geschrieben - auf die letzte HA Version upgedatet und den browser chache an allen Geräten gelöscht, mit dem ich das dashboard aufrufen will, das hat etwas gebracht.

Und natürlich bin ich von 6 live-streams am dashboard auf 2 zurückgegangen …

was ist denn dieser Hickvision NVR? bei 9 cams belastet das nicht auch das LAN/WLAN?

Moin,

das ist meist, entweder Hardware, oder Software Videorekorder, die alle Streams der Kamera(s) aufnehmen,

Wenn diese zusätzliche Hardware genutzt wird, oder Software auf einem anderen PC läuft, sollte diese den HA entlasten, denn man kann meist dann kleinere Vorschauvideos, mit wenigen Bildern, geringer Auflösung in HA integrieren, oder die Erkennung kann auch dort erfolgen.

Frei zugängliche NVRs sind, z. B.,

  • frigate
  • iSpy

VG
Bernd

aha, ich habe in meiner Testumgebung aktuell AgentDVR laufen, ist wohl aus iSpy hervorgegangen. Das ist ein Docker, der bei mir auf unraid läuft und eine Integration für HA besitzt.
Soweit so gut, leider funktionieren da einige cams nicht mit, bisher konnte ich dort nicht einrichten
1.) eine tuya DoorBell-Cam
2.) die bambulab 3D-Drucker Cam
schade.
aber im worst case lasse ich diese beiden Cams in HA und lagere alles andere aus. Oder ist in der Beziehung dieses Hikvision besser aufgestellt?

Ja mein NVR ist ein Hardware Dekoder von Annke. Dort hängen die 9 4k Kameras alle dran und werden nur per Integration integriert. Der NVR stellt die Streams dann zur Verfügung.

Diese Streamsbelasten doch eigentlich nicht das Netzwerk, da jede Kamera direkt über POE an dem NVR hängt. Erst bei einer Abfrage des Streams werden diese doch ins Netz geschickt, oder sehe ich das falsch?

Moin,

doch, natürlich tun sie das, POE = Power over Ethernet, alle Daten gehen trotzdem über das Netzwerk, nur die Kameras beziehen ihren Strom über das gleiche Kabel.

Das sind auch meist Kameras, die sich nicht an den, einen Standard halten, die müssten denke ich, schon ONVIF, oder RTSP sprechen, um die einzubinden, ist aber nur eine Vermutung!

VG
Bernd

ist klar aber wird ein stream denn nicht nur bei Abruf gestartet?

zu Deinem Punkt 1 muss ich doch noch einmal widersprechen. Die Kabel hängen per POE direkt an den NVR, nicht an einen Switch o.ä. Erst der NVR wird an das Hausnetz angeschlossen. Das ändert doch die Situation, oder?

Moin,

Ja, wenn das so ist, dann geht die Kommunikation und auch Strom nur darüber, das war mir nicht bewusst, ich kenne nur Software NVRs, daher mein Kommentar.

VG
Bernd